Die Bildung der
besitzanzeigenden Pronomen (der Possessivpronomen) im Thai ist ganz
einfach und eng verknüpft mit den Personalpronomen.
Um
ein Possessivpronomen zu bilden, stellt man dem Personalpronomen
einfach die Präposition ของ
[khɔ̌:ŋ]
(dt. von) voran.
Als Faustregel können
Sie sich also merken:
Possessivpronomen:
(GEN / von) ของ
[khɔ̌:ŋ]
+ Personalpronomen
Nun
müssen Sie sich noch der Schwierigkeit stellen, zu entscheiden,
welches Personalpronomen Sie zur Bildung eines Possessivpronomens
benutzen möchten. Wie Sie ja bereits im Kapitel zu den
Personalpronomen erfahren haben, gibt es eine große Zahl von
verschiedenen Personalpronomen,
die je nach Situation verwendet werden.
Wir möchten an
dieser Stelle (zur Wiederholung), die allgemein empfohlenen und
höflichen Personalpronomen zeigen:
Höfliche
Personalpronomen
|
|
für
Männer
|
für
Frauen
|
1.
Person Singular: ich
|
ผม
|
[phǒm]
|
ดิฉัน
|
[dichǎn]
|
2.
Person Singular: du
|
คุณ
|
[khun]
|
คุณ
|
[khun]
|
3.
Person Singular: er/sie/es
|
เขา
|
[khǎw]
|
เธอ
|
[thə:]
|
3.
Person Plural: wir
|
(พวก)
เรา
|
[(phûək)
raw]
|
(พวก)
เรา
|
[(phûək)
raw]
|
2.
Person Plural: ihr
|
(พวก)
คุณ
|
[(phûək)
khun]
|
(พวก)
คุณ
|
[(phûək)
khun]
|
3.
Person Plural: sie
|
(พวก)
เขา
|
[(phûək)
khǎw]
|
(พวก)
เธอ
|
[(phûək)
thə:]
|
Und hier finden Sie die
Tabelle mit den Possessivpronomen, die man mit Hilfe der oben
aufgelisteten Personalpronomen bilden kann:
Possessivpronomen |
|
für
Männer |
für
Frauen |
1.
Person Singular: mein |
ของ
ผม |
[khɔ̌:ŋ
phǒm] |
ของ
ดิฉัน |
[khɔ̌:ŋ
dichǎn] |
2.
Person Singular: dein |
ของ
คุณ |
[khɔ̌:ŋ
khun] |
ของ
คุณ |
[khɔ̌:ŋ
khun] |
3.
Person Singular: sein, ihr, sein |
ของ
เขา |
[khɔ̌:ŋ
khǎw] |
ของ
เธอ |
[khɔ̌:ŋ
thə:] |
3.
Person Plural: unser |
ของ
(พวก)
เรา |
[khɔ̌:ŋ
(phûək) raw] |
ของ
(พวก)
เรา |
[khɔ̌:ŋ
(phûək) raw] |
2.
Person Plural: euer |
ของ
(พวก)
คุณ |
[khɔ̌:ŋ
(phûək) khun] |
ของ(พวก)
คุณ |
[khɔ̌:ŋ
(phûək) khun] |
3.
Person Plural: ihr |
ของ
(พวก)
เขา |
[khɔ̌:ŋ
(phûək) khǎw] |
ของ(พวก)
เธอ |
[khɔ̌:ŋ
(phûək) thə:] |
Bitte versuchen Sie
jetzt, das Gelernte anhand dieser Beispielsätze
nachzuvollziehen:
Verständnishilfe:
Wenn Sie gerade damit
beginnen Thai zu lernen, hilft es Ihnen vielleicht, wenn Sie sich
zuerst wort-wörtliche Übersetzungshilfen anfertigen, ehe
Sie aus dem Deutschen ins Thai übersetzen. Die oben genannten
Beispiele würden dann lauten:
- Das sein Auto von
ich.
- Das sein Haus von
du.
- Heute Theera
feiern Geburtstag von er.
Das nächste
Kapitel stellt Ihnen die Demonstrativpronomen
(die hinweisenden Fürwörter) vor.