Wenn es darum geht die
Personalpronomen zu lernen und zu verstehen, müssen Sie als
deutscher Muttersprachler vollkommen umdenken: Das einzige gemeinsame
Merkmal, das deutsche und thailändische Personalpronomen teilen,
ist, dass es Pronomen für die erste, zwei und dritte Person gibt
– jeweils im Singular und im Plural.
An dieser Stelle hat es
ein Ende mit der Gemeinsamkeit: Für das Deutsche ergibt sich
nach obiger Nennung also eine Zahl von neun Personalpronomen (nämlich
ich, du/Sie, er/sie/es,
wir, ihr, sie).
Im Thai werden Sie
alleine für die erste Person Singular (was dem deutschen ich
entspricht) 25 (in Worten: fünfundzwanzig!) verschiedene
Personalpronomen finden. Jedes wird in einem bestimmten Zusammenhang
(z.B. formelle oder informelle Unterhaltung), abhängig vom
Geschlecht des Sprechenden und seinem Alter, sowie dem sozialen Status
des Angesprochenen gewählt. Auch die Art der Beziehung zwischen
dem Sprecher und dem Angesprochenen spielt bei der Wahl des korrekten
Pronomens eine Rolle.
In der zweiten Person Singular verwendet man übrigens 22 unterschiedliche Pronomen.
Für die dritte Person Singular werden acht verschiedene
Personalpronomen benutzt.
Aber verzweifeln Sie
nicht! Hier haben wir hilfreiche Tipps für Sie als Ausländer:
1. Verwenden Sie als
Mann immer das Personalpronomen
ผม
[phǒm],
wenn Sie von sich selbst sprechen.
2. Verwenden Sie als
Frau immer das Personalpronomen
ฉัน
[chǎn]
bzw. ดิฉัน
[dichǎn],
wenn Sie von sich sprechen.
3.
Wenn Sie mit einem Freund oder einer Freundin sprechen, benutzen Sie
a)
in formellen Situationen: คุณ
[khun] und dazu den
Vornamen des Freundes/der Freundin
b)
in informellen Situationen: nur den Vornamen des Freundes/der
Freundin.
Mit diesen einfachen
Regeln sollten Sie vielen Fettnäpfchen ausweichen können.
Wenn Ihnen diese ersten,
wichtigen Informationen zu den Personalpronomen schon ausreichen,
können Sie gleich weiterspringen zum Kapitel mit den
Possessivpronomen.
Wir empfehlen Ihnen,
sich im Allgemeinen an diese drei „goldenen“ Regeln zu
halten, sich aber zusätzlich die Übersichtstabellen zu den
Personalpronomen im Singular und
den Personalpronomen im Plural
gut einzuprägen.
Außerdem lernen
Sie hier auch gleich einen interessanten Aspekt der thailändischen
Kultur kennen.