Wie im Deutschen auch,
gibt es im Thai unbestimmte Pronomen, die sogenannten
Indefinitpronomen.
Und ebenfalls wie im
Deutschen, sind Indefinitpronomen im Thai Pronomen mit einer
unbestimmten und ganz allgemeinen Bedeutung.
Wir haben hier eine
Liste mit diesen unbestimmten Pronomen als Übersicht
zusammengestellt:
Übersicht
über die Indefinitpronomen im Thai
|
ใครสักคน,
ใครคนหนี่ง,
ใครบางคน
|
khraysakkhon,
khraykhonnɨ̀ŋ, khrayba:ŋkhon
|
irgendjemand,
jemand
|
อย่างใดอย่างหนึ่ง
|
yà:ŋdayyà:ŋnɨ̀ŋ
|
irgendwie
|
ที่ใดที่หนึ่ง
|
thî:daythî:nɨ̀ŋ
|
irgendwo
|
ไม่มีที่ใด
|
mâymi:thî:day
|
nirgendwo
|
ทั่วไป,
ทุกที่
|
thûəpay,
thụkthî:
|
überall
|
สักวัน
|
sakwan
|
irgendwann
|
บางสิ่ง,
บางอย่าง
|
ba:ŋsìŋ,
ba:ŋyà:ŋ
|
irgendetwas,
etwas
|
ทุกๆ,
ทั้งหมด,
ทุกคน
|
thụk
thụk, thạŋmod, thụkkhon
|
alle
|
ไม่มีใคร,
ไม่มี
|
mâymi:khray,
mâymi:
|
keiner
|
ไม่มีใคร
|
mâymi:khray
|
niemand
|
ไม่เลย
|
mâylə:y
|
nichts
|
ทุกคน
|
thụkkhon
|
jeder
|
บางคน
|
ba:ŋkhon
|
mancher
|
สองสาม
|
sɔ̌:ŋsǎ:m
|
einige
|
สองสาม,
น้อยคน
|
sɔ̌:ŋsǎ:m,
nɔ̣:ykhon
|
wenige
|
สองสาม
|
sɔ̌:ŋsǎ:m
|
ein
paar
|
เล็กน้อย
|
lẹknɔ̣:y
|
ein
bisschen
|
Wie immer, finden Sie
auch hier wieder einige Beispiele, anhand derer Sie die konkrete
Anwendung der Indefinitpronomen nachvollziehen können:
*มี
[mi:] „Es
gibt…“
**แน่
[næ̂:]
ist ein epistemischer satzfinaler Partikel.
In
diesem Fall wird die Wahrheit des Satzes durch die Quelle, die vom
Sprecher stammt, bestätigt. Vergleichen Sie im Deutschen:
1.
durch Modalverb, z. Bsp. Ich muss mein Handy irgendwo vergessen
haben. (vgl. Quelle der dritten Person: Ich soll mein Handy
irgendwo vergessen haben.)
2.
durch Satzadverbial, z.Bsp. sicher
Bsp.:
Ich habe mein Handy sicher irgendwo vergessen.