Im vorangegangenen
Kapitel zur Formulierung von Fragen im Thai haben Sie gelernt, dass
es zwei Arten von Fragen gibt: Entscheidungsfragen und
Ergänzungsfragen.
Auf letztere antworten
Sie mit einem vollständigen einfachen Satz. Beispiele dazu lesen
Sie im Kapitel zu den Ergänzungsfragen.
Nun sollten Sie noch
lernen, wie man korrekt und höflich auf Entscheidungsfragen
antwortet.
Erinnern Sie sich bitte
zurück an die Beispiele, die Sie dazu im vorangegangenen Kapitel
zu den Entscheidungsfragen
gelesen haben. Sie haben dort diese Fragen gelesen und ins Thai
übersetzt:
- Bist du müde?
- Hast du Hunger?
- Kommst du mit ins
Kino?
- Ist das dein
Tuktuk?
- Ist das der Zug
nach Chiang Mai?
- Hast du Reis
gekauft?
Wenn Sie nun diese
Fragen mit Ja! beantworten möchten, so wiederholen Sie
das Verb und den Satzteil, nach dem gefragt wurde. An das Ende Ihrer
Antwort stellen Sie als Mann den Höflichkeitspartikelครับ
[khráb] und als Frau den
Höflichkeitspartikelค่่ะ[kha].
Wenn Sie eine Frage mit
Nein! beantworten möchten, so wiederholen und verneinen
Sie das Verb aus dem Fragesatz. Ergänzen Sie den Satz mit dem
Satzteil, nach dem gefragt wurde. An das Ende Ihrer Antwort fügen
Sie wieder einen Höflichkeitspartikel an.
Und nun werden wir die
oben gestellten Fragen beispielhaft bejahen und verneinen. In
Klammern haben wir die Wörter und Satzteile gesetzt, die im
deutschen Satz vorkommen, um den Sinn deutlich zu machen – im
Thailändischen aber weggelassen werden.
Beispiele für die Beantwortung von
Entscheidungsfragen: |
Frage: |
Thailändisch: |
เธอเหนื่ยไหม |
Deutsch: |
Bist du müde? |
Satzanalyse: |
เธอ เหนื่ย ไหม
thə: nɨ̀əy mǎy
2.PRON müde sein Frage-PART |
bejahte Antwort: |
Thailändisch: |
เหนื่ยครับ |
Deutsch: |
[Ja, ich] bin müde. |
Satzanalyse: |
เหนื่ย ครับ
nɨ̀əy khráb
müde sein PART |
verneinte Antwort: |
Thailändisch: |
ไม่เหนื่ยครับ |
Deutsch: |
[Nein, ich] bin nicht müde. |
Satzanalyse: |
ไม่ เหนื่ย ครับ
mây nɨ̀əy khráb
NEG müde sein PART |
Frage: |
Thailändisch: |
เธอหิวไหม |
Deutsch: |
Hast du Hunger? |
Satzanalyse: |
เธอ หิว ไหม
thə: hǐw mǎy
2.PRON Hunger haben Frage-PART |
bejahte Antwort: |
Thailändisch: |
หิวครับ |
Deutsch: |
[Ja, ich] habe Hunger. |
Satzanalyse: |
หิว ครับ
hǐw khráb
Hunger haben PART |
verneinte Antwort: |
Thailändisch: |
ไม่หิวครับ |
Deutsch: |
[Nein, ich] habe keinen Hunger. |
Satzanalyse: |
ไม่ หิว ครับ mây
hǐw khráb
NEG Hunger haben PART |
Frage: |
Thailändisch: |
เธอไปโรงหนังด้วยกันไหม |
Deutsch: |
Gehst du mit ins Kino? |
Satzanalyse: |
เธอ ไป โรงหนัง
ด้วยกัน ไหม
thə: pay ro:ŋnǎŋ dûəykan mǎy
2.PRON gehen Kino zusammen Frage-PART |
bejahte Antwort: |
Thailändisch: |
ไปครับ |
Deutsch: |
[Ja, ich] gehe [mit.] |
Satzanalyse: |
ไป ครับ pay khráb gehen PART |
verneinte Antwort: |
Thailändisch: |
ไม่ไปครับ |
Deutsch: |
[Nein, ich] gehe nicht [mit.] |
Satzanalyse: |
ไม่ ไป ครับ mây
pay khráb NEG gehen PART |
Frage: |
Thailändisch: |
นี่เป็นตุ๊กตุ๊กของเธอหรือ |
Deutsch: |
Ist das dein Tuktuk? |
Satzanalyse: |
นี่ เป็น ตุ๊กตุ๊ก
ของ เธอ หรือ
nî: pen túktúk khɔ̌:ŋ
thə: rɨ̌:
DEM sein Tuktuk GEN/von 2.PRON Frage-PART |
bejahte Antwort: |
Thailändisch: |
ใช่ครับ |
Deutsch: |
Ja[, das ist meins.] |
Satzanalyse: |
ใช่ ครับ chây khráb ja PART |
verneinte Antwort: |
Thailändisch: |
ไม่ใช่ครับ |
Deutsch: |
Nein[, das ist nicht meins.] |
Satzanalyse: |
ไม่ใช่ ครับ mâychây khráb nein
PART |
Frage: |
Thailändisch: |
นี่เป็นรถไฟไปเชียงใหม่ใช่ไหม |
Deutsch: |
Ist das der Zug nach Chiang Mai? |
Satzanalyse: |
นี่ เป็น รถไฟ
ไป เชียงใหม่ ใช่ไหม
nî: pen ródfay pay chiəŋmày
châymǎy
DEM sein Zug fahren Chiang Mai Frage-PART |
bejahte Antwort: |
Thailändisch: |
ใช่ครับ |
Deutsch: |
Ja[, das ist er.] |
Satzanalyse: |
ใช่ ครับ chây khráb ja PART |
verneinte Antwort: |
Thailändisch: |
ไม่ใช่ครับ |
Deutsch: |
Nein[, das ist er nicht.] |
Satzanalyse: |
ไม่ใช่ ครับ mâychây khráb
nein PART |
Frage: |
Thailändisch: |
เธอซื้อข้าวมาหรือ |
Deutsch: |
Hast du Reis gekauft? |
Satzanalyse: |
เธอ ซื้อ ข้าว
มา หรือ thə: sɨ́: khâ:w
ma: rɨ̌:
2.PRON kaufen Reis AST Frage-PART |
bejahte Antwort: |
Thailändisch: |
ซื้อมาครับ |
Deutsch: |
[Ja, ich] habe Reis gekauft. |
Satzanalyse: |
ซื้อ มา ครับ sɨ́:
ma: khráb kaufen AST PART |
verneinte Antwort: |
Thailändisch: |
ไม่ได้ซื้อมาครับ |
Deutsch: |
[Nein, ich] habe keinen Reis gekauft. |
Satzanalyse: |
ไม่ ได้ ซื้อ
มา ครับ
mây dâ:y sɨ́: ma: khráb
NEG AST kaufen AST PART |
Im nächsten
Kapitel lernen Sie die Ergänzungsfragen
kennen.