กรุงเทพมหานคร
อมรรัตนโกสินทร์
มหินทรายุธยามหาดิลก
ภพนพรัตน์ราชธานีบุรีรมย์
อุดมราชนิเวศน์
มหาสถานอมรพิมาน
อวตารสถิต
สักกะทัตติยะ
วิษณุกรรมประสิทธิ์
Was
Sie in obigen Zeilen lesen ist der längste Name für einen
Ort auf dieser Welt. Übersetzt heißt dieser Ortsname Stadt
der Engel, große Stadt und Residenz des heiligen Juwels Indras,
uneinnehmbare Stadt Gottes, große Hauptstadt der Welt,
geschmückt mit neun wertvollen Edelsteinen,
reich an gewaltigen
königlichen Palästen, die dem himmlischen Heim des
wiedergeborenen Gottes gleichen, Stadt, die von Indra geschenkt und
von Vishnukarm gebaut wurde.
- Dies ist aber nur der offizielle Name für eine der großen
Metropolen der Welt, die man eher als กรุงเทพฯ
(Bangkok)
kennt.
Schon
haben Sie Ihre erste Begegnung mit der thailändischen Schrift
gemacht und viele Zeichen des Thailändischen kennengelernt. Als
ersten Schritt des Thai-Lernens werden Sie nun in diesem und den
folgenden Kapiteln die Schrift des Thai lesen, schreiben und
aussprechen lernen.
Thai
- eine Abugida-Schrift
Die
thailändische Schrift zählt zu den Abugida-Schriften.
Abugida-Schriften sind eine Unterart der Silbenschriften und werden
als Zwischenschritt zwischen einer Silbenschrift und einer
Alphabetschrift angesehen.
Silbenschriften
kennzeichnet, dass sie ein Zeichen für eine Silbe verwenden.
Vielleicht kennen Sie ja die Hiragana- oder Katagana-Schriften aus
Japan oder die Devanagari-Schrift aus Indien. Diese drei Schriften
sind Silbenschriften.
Das
Kennzeichen von Alphabetschriften ist, dass ein Zeichen dieses
Alphabets für ein Phonem (die kleinste lautliche Einheit einer
Sprache) steht. Das griechische oder das lateinische Alphabet sind
Beispiele für Alphabetschriften.
Mit
der thailändischen Schrift eng verwandt sind die Khmer-Schrift
und die laotische Schrift.
Im
Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Kennzeichen der
thailändischen Sprache:
Thailändisch
- 44 Konsonanten und ein komplexes Vokalsystem
Im
Thai gibt es 21 Konsonanten, die
in 44 Schriftzeichen geschrieben werden und 21 Vokale,
die in 32 Schriftzeichen ihren Ausdruck finden. Dazu kommen 5
Tonzeichen und sieben diakritische Zeichen.
Bitte
verlieren Sie jetzt nicht den Mut! Mit ein bisschen Übung werden
Sie diese neuen Buchstaben bestimmt schnell lesen können. Wir
werden Ihnen beim Lernen so gut als möglich unter die Arme
greifen.
Thai:
Töne und Silben
Die
thailändische Sprache ist eine sogenannte monosyllabische
Tonsprache. Die Wörter
bestehen aus Silben. Jede Silbe muss in einer bestimmten Tonhöhe
gesprochen werden. Die fünf Töne des Thailändischen
und die Aussprache lernen Sie in einem der nächsten Kapitel
kennen.
Lernen
Sie nun zuerst die Konsonantenzeichen
des Thailändischen kennen.