Im
Suaheli gibt es zusätzlich zum normalen Perfekt noch zwei
besondere Formen, die eine etwas andere Bedeutung haben.
Die
'ja'-Perfektform (ich haben noch nicht...)
Die
-ja-Perfektform drückt aus, dass eine Handlung noch nicht
passiert ist, und bedeutet so viel wie ich habe noch nicht....
Gebildet
wird sie aus den negativen Personalpräfixen, dem Präfix
-ja und dem Verbstamm.
Die
ja-Perfektform wird nach folgendem Muster gebildet:
Verneintes
Personalpräfix + ja
+ Verstamm
Die
folgende Tabelle soll Ihnen die Bildung des ja-Perfekts noch einmal
exakt verdeutlichen:
'jifunza'
(lernen) in der 'ja'-Perfektform
|
Verneintes Personalpräfix
|
Zeitpräfix
|
Verbstamm
|
Verb
im Präteritum
|
Übersetzung
|
si
|
ja
|
-jifunza
|
sijajifunza
|
ich
habe noch nicht gelernt
|
hu
|
ja
|
-jifunza
|
hujajifunza
|
du
hast noch nicht gelernt
|
ha
|
ja
|
-jifunza
|
hajajifunza
|
er/...
hat noch nicht gelernt
|
hatu
|
ja
|
-jifunza
|
hatujajifunza
|
wir
haben noch nicht gelernt
|
ham
|
ja
|
-jifunza
|
hamjajifunza
|
ihr
habt noch nicht gelernt
|
hawa
|
ja
|
-jifunza
|
hawajajifunza
|
sie
haben noch nicht gelernt
|
Hier
haben wir Ihnen noch ein paar Verben in der ja-Perfektform
zusammengestellt:
Verben
in der 'ja'-Perfektform
|
hajajipakia
|
er
ist noch nicht eingestiegen
|
bado
hatujaweza kujitawala
|
wir
haben uns noch nicht beherrscht
|
hawajakaribiana
|
sie
haben sich noch nicht genähert
|
hujakimbia
|
du
bist noch nicht weggelaufen
|
BEISPIELE
|
Sijamwaha
aende.
|
Ich
habe sie noch nicht gehenlassen.
|
Mama
hajapika.
|
Mutter
hat noch nicht gekocht.
|
Adrian
hajajifunza.
|
Adrian
hat noch nicht gelernt.
|
Hamjafika.
|
Ihr
seid noch nicht angekommen.
|
Die
'mesha'-Perfektform (ich habe schon...)
Des
Weiteren gibt es die -mesha-Perfektform, die genau das
Gegenteil ausdrückt, nämlich das eine Handlung bereits
geschehen ist, auf deutsch also ich habe schon....
Diese
Perfektform wird genau wie die -ja-Form gebildet, allerdings
mit positiven Personalpräfixen.
Das
folgende Muster wird Ihnen die Bildung dieser Form verdeutlichen:
Personalpräfix
+ mesha
+ Verstamm
Nachfolgend
noch einmal eine detaillierte Darstellung der Bildung dieser
Perfektform:
'pa'
(geben) in der 'mesha'-Perfektform
|
Personalpräfix
|
Zeitpräfix
|
Verbstamm
|
Verb
im 'mesha'-Perfekt
|
Übersetzung
|
ni-
|
mesha-
|
-pa
|
nimeshapa
|
ich
habe schon gegeben
|
u-
|
mesha-
|
-pa
|
umeshapa
|
du
hast schon gegeben
|
a-
|
mesha-
|
-pa
|
ameshapa
|
er/...
hat schon gegeben
|
tu-
|
mesha-
|
-pa
|
tumeshapa
|
wir
haben schon gegeben
|
m-
|
mesha-
|
-pa
|
mmeshapa
|
ihr
habt schon gegeben
|
wa-
|
mesha-
|
-pa
|
wameshapa
|
sie
haben schon gegeben
|
Und
hier noch ein paar Verben in der mesha-Perfektform:
Verben
in der 'mesha'-Perfektform
|
ameshavaa
|
er
hat schon gezogen
|
ameshaanza
|
sie
hat schon angefangen
|
mmeshaondoka
|
ihr
seid schon gegangen
|
nimeshakula
|
ich
habe schon gegessen
|
Wichtig:
unabhängig von der Nominalklasse bleiben die Verbformen dieser
Perfektform bei jedem Subjekt gleich.
Die
'kwisha'-Perfektform (für vollendete Handlungen)
Zuletzt
bleibt noch die kwisha-Form zu erwähnen, die sich aus dem Verb
isha = aufhören und dem Präfix ku- assimiliert
hat. Mit dieser Form wird ausgedrückt, dass eine Handlung
bereits vollendet worden ist. Gebildet wird sie aus dem
Personalpräfix
der Klasse des jeweiligen Subjekts, dem Perfektpräfix -me
und dem Stamm -kwisha.
Dabei
hat die kwisha-Konstruktion dann etwa die Bedeutung von ist/hat
bereits.... Danach folgt das eigentliche Verb in der Stammform,
die auch im Wörterbuch steht. Nur bei einsilbigen Verben steht
zusätzlich das Infinitiv-ku voran. Der Satz Du hast
bereits gesagt heißt dann also Umekwisha
sema.
Für ein Dativ- oder Akkusativobjekt muss das
entsprechende Objektpräfix,
das sie bereits gelernt haben, vorne an den Verbstamm angehängt
werden. Dementsprechend heisst dann der Satz Du hast es ihm
bereits gesagt Umekwisha
msema.
Die
Bildung der kwisha-Perfektform verläuft nach folgendem Muster:
Personalpräfix/Verbpräfix
+kwisha
+ seperater Verbstamm
In
der folgenden Tabelle haben wir das kwisha-Perfekt noch einmal genau
für sie aufgeschlüsselt.
'sema'
(sagen) in der 'kwisha'-Perfektform
|
Personal-präfix
|
Zeitpräfix
|
kwisha-
Stamm
|
Verb-
stamm
|
gesamte
Konstruktion
|
Übersetzung
|
ni-
|
me
|
-kwisha
|
sema
|
nimekwisha
sema
|
ich
habe bereits gesagt
|
u-
|
me
|
-kwisha
|
sema
|
umekwisha
sema
|
du
hast bereits gesagt
|
a-
|
me
|
-kwisha
|
sema
|
amekwisha
sema
|
er/sie/es
hat bereits gesagt
|
tu-
|
me
|
-kwisha
|
sema
|
tumekwisha
sema
|
wir
haben bereits gesagt
|
m-
|
me
|
-kwisha
|
sema
|
mmekwisha
sema
|
ihr
habt bereits gesagt
|
wa-
|
me
|
-kwisha
|
sema
|
wamekwisha
sema
|
sie
haben bereits gesagt
|
Hier
haben wir ein paar weitere Beispiele für die kwisha-Form für
Sie zusammengestellt:
Verben
in der 'kwisha'-Perfektform
|
Umekwisha
msaidia.
|
Du
hast ihm bereits geholfen.
|
Alikwisha
mjua.
|
Er
hat sie bereits gekannt.
|
Tumekwisha
enda.
|
Wir
sind schon gegangen.
|
Mmekwisha
fanya.
|
Ihr
hab (es) schon gemacht.
|
BEISPIELE
|
Tumekwisha
ona filamu hii.
|
Wir
haben den Film bereits gesehen.
|
Wazazi
wamekwisha mfahamu.
|
Die
Eltern haben ihn schon kennengelernt.
|
Tumekwisha
egesha gari.
|
Sie
haben das Auto schon geparkt.
|
Amekwisha
anza.
|
Er
hat schon angefangen.
|
Mkutano
umekwisha (malizika).
|
Die
Besprechung ist (bereits) beendet worden.
|
Baba
amekwisha tuonyesha.
|
Der
Vater hat es uns (bereits) gezeigt.
|
Zusätzlich
zu den besonderen Perfektformen sollten Sie auch die reguläre
Perfektform
des Suaheli noch einmal durcharbeiten.
Wenn Sie diesen Teil der Grammatik gut verstanden haben, lassen wir die Vergangenheit hinter uns und wenden uns der
Zukunft zu.