Der Name der Klasse rührt daher, dass viele Wörter mit einem so
genannten Nasal (m,n,ny, ng‘) beginnen (Bei einem Nasal handelt es
sich um einen nach seiner phonetischen Artikulationsart benannten
Konsonant.)
Diese
Klasse hat die Besonderheit, dass es keine speziellen Präfixe
gibt. Ursprünglich wurde hier das Präfix n-
verwendet, das bei einigen Nomen auch noch sichtbar ist. Besonders zu
beachten ist hier, dass es keinen Unterschied zwischen Singular und
Plural der Wörter gibt.
Außerdem
gibt es wieder Ausnahmen, die Sie sich einprägen müssen:
Auch in diese Gruppe sind Nomen vorhanden, die Lebewesen bezeichnen,
und auch hier müssen die Verbpräfixe der m/wa-Klasse
verwendet werden.
Beispiele:
rafiki = Freund
adui = Feind
baba = Vater
mama = Mutter
Die
n-Klasse
|
Lebewesen
|
rafiki
|
Freund
|
adui
|
Feind
|
baba
|
Vater
|
mama
|
Mutter
|
mbwa
|
Hund
|
ng'ombe
|
Kuh
|
kuku
|
Huhn
|
Alltagsgegenstände
|
chupa
|
eine
Flasche
|
suruali
|
eine
Hose
|
kikombe sahani
|
eine
Tasse ein
Teller
|
mit Natur
verbundene Substantive
|
mvua
|
der
Regen
|
bahari
|
das
Meer
|
hewa
|
die
Luft
|
ardhi
|
die
Erde
|
abstrakte
Substantive |
hatari
|
die
Gefahr
|
furaha
|
die
Freude
|
sikitiko hekima
|
der
Kummer die
Weisheit
|
Des
Weiteren sind in dieser Gruppe die meisten Tiernamen vertreten. Da es
sich hierbei auch um Lebewesen handelt, werden auch für diese
Nomen die Verbpräfixe der m/wa-Klasse übernommen, außer
es handelt sich bei einem Tier im Kontext um ein Lebensmittel (z.B.
Samaki zimeuzwa sokoni = Fische werden auf dem Markt verkauft).
BEISPIELE
|
Mwanaume
anasalimiana.
|
Der
Freund grüßt.
|
Samaki
sio mtamu.
|
Der
Fisch schmeckt nicht.
|
Nguo
imebana.
|
Das
Kleid drückt.
|
Baba
amembeba mtoto.
|
Der
Vater hält das Kind.
|
Im nächsten Kapitel lernen Sie die Ngeli-Klasse V: ji/ma- Klasse