In
der u-Klasse beginnen alle Nomina mit dem Buchstaben u. Vor
einem Vokal wird zwar stattdessen ein w geschrieben, es wird
allerdings immer als u ausgesprochen. Die meisten Wörter
dieser Klassen bilden keinen Plural, da sie etwas Abstraktes oder
nicht Fassbares beschreiben. Alle anderen Nomina können
allerdings sehr wohl einen Plural bilden, sofern es die Bedeutung des
Wortes zulässt: vor Konsonanten steht dabei kein Präfix,
vor Vokalen ein ny- und vor einsilbigen Verben ein nyu- .
Die
zur Klasse gehörigen Verbpräfixe sind u- für den
Singular und zi- für den Plural.
Eine
weitere Besonderheit: Einige Nomen folgen im Singular den Regeln der
u-Klasse, im Plural allerdings denen der ji/ma-Klasse. Die Klassen-
und Verbpräfixe wechseln dementsprechend.
Beispiele:
upana unatosha = die Breite genügt
mapana yanatosha = die Breiten genügen
Substantivpräfixe
Abstrakte
Substantive ohne Plural
|
ukubwa
|
die
Größe
|
urafiki
|
die
Freundschaft
|
umbali
|
die
Entfernung
|
unene
|
die
Dicke
|
upana
|
die
Breite
|
urefu
|
die
Länge
|
uzima
|
die
Gesundheit
|
ugonjwa
|
die
Krankheit
|
uhuru
|
die
Freiheit
|
ufasiri
|
die
Übersetzung
|
ufahamu
|
das
Verständnis
|
uzuri
|
die
Schönheit
|
unga
|
das
Mehl
|
wali
|
der
gekochte Reis
|
ufuta
|
die
Ölsamen
|
uvumbi
|
der
Staub
|
Ugali/
Sima
|
der
Maisbrei
|
wino
|
die
Tinte
|
udongo
|
der
Lehm
|
Ausnahmen
|
ua maua
|
die
Blume die
Blumen
|
ulimi ndimi
|
die
Zunge die
Zungen
|
ubawa mbawa
|
der
Flügel die
Flügel
|
ukanda makanda
|
der
Riemen, der Gurt, das Band die
Riemen
|
wingu mawingu
|
die
Wolke die
Wolken
|
ubao mbao
|
das
Brett, die Tafel die
Bretter
|
uwingu mbingu
|
der
Himmel die
Himmel
|
ziwa maziwa
|
der
Teich die
Teiche
|
Hier
können Sie sich nun gleich mit der Lokativ-Klasse
weitermachen.