1.
Die Angabe voller Stunden
In
den Ländern wo Suaheli gesprochen wird, wie Kenya
beispielsweise, geht die Sonne das ganze Jahr über um sechs Uhr
morgens auf und um sechs Uhr Abends wieder unter. Deshalb beginnt die
afrikanische Stundenzählung im Unterschied zum Deutschen um 7
Uhr morgens. Dieser Zeitpunkt wird saa moja, die erste
Stunde genannt. Das kleine Wort Saa steht bei der
Uhrzeitbildung im Suaheli immer vor der eigentlichen Zahl.
Übersicht
über die Zeitpunkte im Suaheli
|
Suaheli
|
Übersetzung
|
Deutsche
Entsprechung
|
saa
kumi na mbili
|
6
Uhr
|
6
Uhr
|
saa
moja (ya asubuhi)
|
7
Uhr (morgens)
|
7
Uhr
|
saa
mbili
|
8
Uhr
|
8
Uhr
|
saa
tatu
|
9
Uhr
|
9
Uhr
|
saa
tatu (usiku)
|
9
Uhr (nachts)
|
21
Uhr
|
saa
tano
|
11
Uhr
|
11
Uhr
|
saa
sita
|
12
Uhr
|
12
Uhr
|
saa
kumi na moja (jioni)
|
5
Uhr (abends)
|
17
Uhr
|
saa
moja ya usiku
|
7
Uhr (abends)
|
19
Uhr
|
Achtung!
Die
24-Stunden Zählung, die wir im europäischen Raum für
Uhrzeitangaben kennen, gibt es im Suaheli nicht. Das Suaheli kennt
nur 12 Stunden und greift auf Zusatzausdrücke zurück, um
festzulegen ob es sich bei der verwendete Zeit, um eine Morgens,
Tages-, Abends- oder Nachtzeit handelt. In der folgenden Tabelle
werden Ihnen diese Zusatzausdrücke nochmals gesondert
vorgestellt:
Zeitspezifizierende
Ausdrücke
|
asubuhi
|
morgens
|
mchana
|
tagsüber
|
jioni
|
abends
|
usiku
|
nachts
|
2. Die
Angabe gebrochener Stunden im Suaheli
Wir
haben wir für sie einige nützliche Ausdrücke
zusammengestellt, damit sie künftig Zeitangaben im Suaheli
genauer formulieren können, also auch Halbe- und Viertelstunden
ausdrücken können. Hoffentlich sind Ihnen diese im Umgang
mit suahelische Muttersprachlern vonnutzen:
Hilfestellung
für Zeitangaben
|
kasoro
dakika
|
...vor
(wörtlich: minus Minuten)
|
kasorobo
|
Viertel
vor...
|
u
nusu
|
halb... (wörtlich:
und halb)
|
na
dakika
|
...nach
(wörtlich: plus Minuten)
|
na
robo
|
Viertel
nach...
|
Wie
sie es höchst wahrscheinlich schon aus der obrigen Tabelle
entnommen haben, steht 'dakika' im Suaheli für Minuten, kasoro
für 'vor' und 'na' für nach.
Weitere,
wichtige Vokabeln für die Angabe der Uhrzeit sind:
Genaue Zeitangaben
|
bado
dakika tatu ifike saa mbili
|
drei
vor acht (7 Uhr 57)
|
saa
moja kasorobo
|
Viertel
vor sieben (6 Uhr 45)
|
saa
mbili na nusu
|
halb
elf
|
bado
dakika ishirini ifike saa kumi na mbili
|
zwanzig
nach sechs (6 Uhr 20)
|
saa
nne na robo
|
Viertel
nach zehn (10 Uhr 15)
|
BEISPIELE
|
Ni
saa ngapi?
|
Wie
spät ist es?
|
Ni
saa tatu asubuhi.
|
Es
ist neun Uhr morgens.
|
Ni
saa nne na nusu.
|
Es
ist halb zwölf.
|
Saa
kumi na nusu tutaenda kula chakula cha jioni.
|
Um
16.30 Uhr gehen wir essen.
|
Tafadhali
mfike kwangu saa mbili kamili ya usiku.
|
Sei
bitte pünktlich um 20 Uhr bei mir.
|
Da Sie jetzt die Uhrzeit schon so genau bestimmen können,
wäre es dann nicht auch schön Aussagen über die Tageszeit treffen zu können?