Soll
ein Personalpronomen im Dativ (z.B. Er sieht mir ähnlich)
oder im Akkusativ (Sie ruft mich an) ausgedrückt
werden, so wird das Personalpronomen einfach zwischen Zeitpräfix
und Verstamm eingeschoben. Es gibt hierbei im Suaheli keinen
Unterschied zwischen Dativ und Akkusativ, der Fall wird aus dem
Kontext deutlich.
Dabei
sind bei den Personalpronomen einige kleine Veränderungen zu
beachten, wie sie in der untenstehenden Tabelle sehen können.
Personalpräfix
|
Übersetzung
|
|
Objektpräfix
im Dativ oder Akkusativ
|
Übersetzung
|
ni-
|
ich
|
|
ni
|
mir/mich
|
u-
|
du
|
|
ku
|
dir/dich
|
a-
|
er/sie/es
|
|
m
(vor Vokalen -mw-)
|
ihm/ihn
|
tu-
|
wir
|
|
tu
|
uns
|
m-
|
ihr
|
|
wa
|
euch
|
wa-
|
sie
|
|
wa
|
ihnen/sie
|
Hier
noch einmal eine Musterbildung dieser Pronomen:
Personalpräfix
+ Zeitpräfix + Personalpronom
im Dativ oder Akkusativ + Verbstamm
In
dieser Tabelle soll Ihnen die Bildung eines Verbs mit Dativ- bzw.
Akkusativpräfix noch einmal genau vorgestellt werden.
fuata
(folgen) mit Dativ/Akkusativ Personalpronomen
|
Personal- präfix
+ Zeitpräfix
|
Personalpronom
im Dativ oder Akkusativ
|
Verbstamm
|
Präsens-Progressiv
|
Übersetzung
|
ana-
|
ni
|
fuata
|
ananifuata
|
er
folgt mir
|
ana-
|
ku
|
fuata
|
anakufuata
|
er
folgt dir
|
ana-
|
m
(vor Vokalen -mw-)
|
fuata
|
anamfuata
(vor
Vokalen -mw-)
|
er
folgt ihm/ihr
|
ana-
|
tu
|
fuata
|
anatufuata
|
er
folgt uns
|
ana-
|
wa
|
fuata
|
anawafuata
|
er
folgt euch
|
ana-
|
wa
|
fuata
|
anawafuata
|
er
folgt ihnen
|
In
der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Verwendung der Objektpräfixe
zusammen mit verschiedenen Personalpräfixen und Tempusformen:
Übersicht
über die Verwendung der Objektpräfixe
|
Personal-präfix
|
Zeitpräfix
|
Objekt- präfix
|
Verbstamm
|
gesamtes
Verb
|
Übersetzung
|
ni-
|
na-
|
ku-
|
pa
|
ninakupa
|
ich
gebe es dir
|
u-
|
li-
|
m-
|
Sema/ambia
|
unamwambia
|
du
sagtest es ihm
|
a-
|
me-
|
tu-
|
semea
|
ametusemea
|
er
hat zu uns geredet
|
tu-
|
ta-
|
wa-
|
tuma
|
tutawatuma
|
wir
werden euch schicken
|
m
|
nge-
|
wa-
|
dhuru
|
mngemdhuru
|
ihr
würdet ihnen schaden
|
wa
|
ngali-
|
ni-
|
guta
|
angaliniguta
|
sie
hätten mich geschoben
|
Nachfolgend
haben wir noch einige Beispiele für Sie vorbereitet:
Verben
mit Dativ und Akkusativ Personalpronomen
|
Mtoto
ananipa kitabu.
|
Das
Kind gibt mir ein Buch.
|
Umbwa
anamtii.
|
Der
Hund folgt ihm aufs Wort.
|
Anamsaidia.
|
Er
hilft ihm gerne.
|
Mti
unatupatia mbao.
|
Der
Baum gibt uns Holz.
|
Die
Verneinung von Personalpronomen im Dativ und Akkusativ
Die
Verneinung bei der Verwendung von Personalpronomen als Objektpräfix
in einem Verb ist etwas anders zu bilden. Zwar bleiben die
Objektpräfixe in ihrer Form erhalten, allerdings muss je nach
Tempusform die dafür notwendige Verneinung gebildet werden, sei
es mit negativen Personalpräfixen oder mit veränderten
Tempuspräfixen.
Zur
Erinnerung:
-
Bei der Verneinung im
Präsens werden nur die negativen Personalpräfixe ohne
weiteres Tempuspräfix verwendet
- Bei
der Verneinung im Präteritum und Perfekt werden die negativen
Personalpräfixe zusammen mit dem Präfix -ku
verwendet
- Beim
verneinten Futur werden die negativen Personalpräfixe zusammen
mit dem Futurpräfix -ta verwendet
- Beim
verneinten Konjunktiv werden die positiven Personalpräfixe
zusammen mit dem Negationspräfix -si (und bei
Bantu-Verben mit dem Auslaut -e) verwendet
- Bei
der Verneinung beider Konditionalformen werden die positiven
Personalpräfixe zusammen mit dem Negationspräfix -si
und den jeweiligen Moduspräfixen -nge bzw. -ngali
verwendet
- Der
verneinte Imperativ wird analog dem verneinten Konjunktiv durch die
positiven Personalpräfixe in Kombination mit dem
Negationspräfix -si (und bei Bantu-Verben mit dem Auslaut
-e) gebildet
Achtung:
Im Präsens wird bei der Verneinung mit Objektpräfix bei den
Bantu-Verben zusätzlich der Auslaut -a durch ein -i
ersetzt. Aber ausschließlich im Präsens!
In
der folgenden Tabelle sehen sie zur Veranschaulichung die Verneinung
mit den Objektpräfixen im Präsens mit der dritten Person
Singular als Subjekt durchkonjugiert:
'fuata'
(folgen) mit verneinte Dativ/Akkusativ Personalpronomen
|
Personalpräfix
|
Objektpräfix
|
Verbstamm
|
Präsens-Progressiv
|
Übersetzung
|
ha-
|
ni
|
fuati
|
hanifuati
|
er
folgt mir nicht
|
ha-
|
ku
|
fuati
|
hakufuati
|
er
folgt dir nicht
|
ha-
|
m
(vor Vokalen -mw-)
|
fuati
|
hamfuati (vor
Vokalen -mw-)
|
er
folgt ihm/ihr nicht
|
ha-
|
tu
|
fuati
|
hatufuati
|
er
folgt uns nicht
|
ha-
|
wa
|
fuati
|
hawafuati
|
er
folgt euch nicht
|
ha-
|
wa
|
fuati
|
hawafuati
|
er
folgt ihnen nicht
|
Außerdem
haben wir in dieser Tabelle noch ein paar Beispiele für alle
Tempus- und Personalpräfixe zusammengestellt:
'chukua' (tragen) mit verneinte Dativ/Akkusativ Personalpronomen
|
Personal-präfix
|
Tempus-/Moduspräfix
|
Objektpräfix
|
Verbstamm
|
komplette Verbform
|
Übersetzung
|
si-
|
-
|
m-
|
chukui
|
|
ich
trage ihn nicht
|
hatu-
|
ku-
|
wa-
|
chukua
|
hatukuwachukua
|
wir
trugen sie nicht/
haben
sie nicht getragen
|
ha-
|
ta-
|
ku-
|
chukua
|
hatakuchukua
|
er
wird dich nicht tragen
|
u-
|
si-
|
ni-
|
chukue
|
usinichukue
|
du
sollst mich nicht tragen
|
wa-
|
si-
+ nge-
|
m-
|
chukua
|
wasingemchukua
|
sie
würden es nicht tragen
|
ni-
|
si-
+ ngali-
|
wa-
|
chukua
|
nisingaliwachukua
|
ich
hätte euch nicht getragen
|
m-
|
si-
|
m-
|
chukue
|
msimchukue
|
Tragt
ihn nicht!
|
BEISPIELE
|
Mtoto
alimpa kitabu.
|
Das
Kind hat ihm ein Buch gegeben.
|
Kifaru
alinipemba.
|
Das
Nashorn hat mich gestoßen.
|
Mchoro
huu/picha hii inakukumbusha Nyumbani.
|
Das
Bild erinnert dich an Zuhause.
|
Alikuwa
na bahati sana leo.
|
Der
Tag hat ihr viel Glück gebracht.
|
Im
Suaheli wird ein Objekt im Satz manchmal doppelt genannt, und zwar in
Form des Objekts selbst sowie als Objektpräfix im Verb, z.B.
Ninawasikia watu = Ich höre sie, die Leute. Würde
man das Objektpräfix weglassen und nur Ninasikia watu
sagen, würde das soviel bedeuten wie Ich höre Leute.
Grundsätzlich wird diese doppelte Nennung allerdings nur dann
verwendet, wenn man das Objekt besonders betont wissen will.
Ansonsten reicht das Objekt an sich beziehungsweise, wenn zuvor schon
genannt, das Objektpräfix alleine.
Bei
Lebewesen, gleich ob zur m/wa-Klasse zugehörig oder nicht, wird
dabei einfach das Klassenpräfix der m/wa-Klasse zwischen
Zeitpräfix und Verbstamm eingefügt (-m bzw. -mw
im Singular und -wa im Plural).
Bei
allen Nicht-Lebewesen der anderen Klassen gibt es spezielle
Objektpräfixe, die nicht zwangläufig mit den
Klassenpräfixen übereinstimmen. Die folgende Tabelle soll
eine Übersicht über die jeweiligen Objektpräfixe
geben:
Übersicht
über die Dativ- und Akkusativobjekte der Nominalklassen
|
Klassen
|
|
Objektpräfix
|
Beispiele
|
Übersetzung
|
mi/wi-Klasse
|
Sg.
Pl.
|
-u-
-i-
|
nimeuona
(mti)
|
ich
habe ihn gesehen (den Baum)
|
ki/vi-Klasse
|
Sg.
Pl.
|
-ki-
-vi-
|
unaviazima
(visu)
|
du
borgst sie (die Messer)
|
nasal-Klasse
|
Sg.
Pl.
|
-i-
-zi-
|
tuliziona
(nguo)
|
wir
sahen es (das Kleid)
|
ji/ma-Klasse
|
Sg.
Pl.
|
-li-
-ya-
|
amelitupa
(jiwe)
|
er
hat ihn geworfen (den Stein)
|
u-Klasse
|
Sg.
Pl.
|
-u-
-zi-
|
mnazigusa
(nyuso)
|
ihr
berührt sie (die Gesichter)
|
mahali-Klasse
|
Sg.
Pl.
|
-pa-
-pa-
|
wamepaona
(mahali)
|
sie
haben ihn gesehen (den Ort)
|
ku-Klasse
|
Sg.
Pl.
|
-ku-
--
|
niliufanya
(kusoma)
|
ich
tat es (das Lesen)
|
BEISPIELE
|
Mwalimu
amekasirika kwa sababu mwanafunzi hamuheshimu.
|
Der
Lehrer ist verärgert, weil der Schüler ihn nicht
beachtet hat.
|
Mkulima
amelima (shamba).
|
Der
Bauer hat es (das Feld) bestellt.
|
Niliukunywa
uji wa mahindi.
|
Ich
habe ihn (den Maisbrei) komplett aufgegessen.
|
Mahali
hapa si pazuri.
|
Der
Ort ist unheimlich. Du magst ihn nicht.
|
Um
die Pronomen im Suaheli umfassend zu lernen, sollten Sie sich auch
die folgenden Kapitel zum Thema anschauen: