In
den Regionen Ostafrikas, in denen Suaheli gesprochen wird, wird
großer Wert auf Höflichkeit gelegt, wenn man in privaten
oder öffentlichen Räumen aufeinander trifft.
Nach
einer förmlichen Begrüßung erkundigt man sich in der
Regel nach der der Person und seiner Verwandten. Erst danach kommt
man sozusagen 'zur Sache' oder verabschiedet sich voneinander.
Wir
haben für Sie an dieser Stelle die Begrüßungs- &
Höflichkeitsformeln zusammengestellt, die sie bei einer Begnung
mit einem Suaheli Muttersprachler brauchen werden:
Die
Begrüßungsformen
Die
Begrüßungsformel sind deshalb so wichtig, weil sie eine
Begegnung eröffnen und beenden:
Begrüßungsformen
|
Asubuhi
njema! / Habari za asubuhi!
|
Guten
Morgen!
|
Subalkheri! / Habari!
|
Guten
Tag/Morgen! (arabisch)
|
Jambo!
|
Hallo!
/ Guten Tag!
|
Jambo
Bwana!
|
Guten
Tag (bei Männern; wörtlich: Guten Tag der Herr)
|
Jambo
Mama!
|
Guten
Tag! (bei Frauen; wörtlich: Guten Tag die Frau)
|
Masalkehri!
|
Guten
Abend! (arabisch)
|
Kwa
heri!
|
Auf
wiedersehen! (zu einer Person)
|
Kwa
herini!
|
Auf
Wiedersehen! (zu mehreren Personen)
|
Usiku
nwema!
|
Gute
Nacht!
|
Die
Höflichkeitsformen
Nach
der Begrüßung kommt es in der Regel zum Austausch von
Höflichkeitsformen:
Höflichkeitsformeln
|
Hujambo?
Sijambo!
|
Wie
geht es Dir?
Mir
geht es gut!
|
Hamjambo?
Hatujambo!
|
Wie
geht es Ihnen?
Uns
geht es gut!
|
Habari
za leo?
Habari
yako? Njema
habari? Nzuri / Mzuri sana jambo? Salama!
|
Was
gibt es neues?
Alles
in Ordnung!
|
Karibu!
Karibuni!
|
Herzlich
Willkommen! (zu einer Person)
Herzlich
Willkommen! (zu mehreren Personen)
|
Asante!
Asante
sana!
|
Danke!
Vielen
Dank!
|
BEISPIELE
|
Habari
za binti wako?
|
Wie
geht es Ihrer Tochter?
|
Habari
za mwanawako wakiume?
|
Wie
geht es Ihrem Sohn?
|
Asante
sana kwa kutukaribisha / kutupokea kwa heshima.
|
Vielen
Dank, dass Sie uns so nett empfangen haben.
|
Je,
mko salama nyumbani? / Je, mwaendelea vizuri nyumbani?
|
Ist
bei Ihnen zu Hause alles in Ordnung?
|
Nach so viel Höflichkeit stellen wie Ihnen im nächsten Kapitel die
Himmelsrichtungen vor.