Grundsätzlich
stimmen die Präfixe für das Bantu-Adjektiv mit den
jeweiligen Nominalpräfixen überein. Allerdings gibt es auch
hier einige Ausnahmen. Vor allem bei Adjektiven, deren Stamm mit
einem Vokal beginnen, lassen sich diese Ausnahmen beachten.
Wir
haben im Folgenden versucht, Ihnen die wichtigsten Regeln
diesbezüglich zu den Adjektivpräfixen darzustellen.
1.
Adjektive, deren Stamm mit einem Vokal beginntVor
allem die Adjektive, deren Stamm mit einem Vokal beginnen, nehmen
nicht exakt das Präfix des Substantivs an, auf das sie sich
beziehen.
- In
der m/mi-Klasse steht im Plural vor Vokalen nicht wie gewohnt ein
mi-, sondern ein my-
- In
der ji/ma-Klasse steht vor einsilbigen Adjektiven im Singular immer
ein ji-
- In
der mahali-Klasse ändert sich das Präfix sowohl im
Singular als auch im Plural zu pa-.
-
Außerdem
gibt es große Unterschiede, was den Anlaut des Adjektivs
anbelangt: Adjektive mit einem Vokal als Anlaut haben andere Präfixe
als Adjektive mit einem Konsonant im Anlaut.
2.
Adjektive, die mit einem Konsonanten beginnen
Hier
gibt es deutliche weniger Ausnahmen als bei den Adjektiven deren
Stamm mit einem Vokal beginnen.
In
der folgenden Tabelle haben wir versucht, Ihnen diese Unterschiede
übersichtlich darzustellen:
Nominal-
klassen
|
Klassen-
präfixe
|
Anlaut
des Adjektivs
|
Adjektiv- präfix
|
Beispiel
|
Übersetzung
|
m-/wa-Klasse
|
m
(mw) wa
|
Konson.
|
m wa
|
mwanamke
mzuri wanawake
wazuri
|
die
schöne Frau die
schönen Frauen
|
Vokal
|
mw w
|
mtoto
mwaminifu watoto
waminifu
|
das
ehrliche Kind die
ehrlichen Kinder
|
m-/mi-Klasse
|
m
(mw) mi
(my)
|
Konson.
|
m mi
|
mji
mweupe miji
mieupe
|
die
weiße Stadt die
weißen Städte
|
Vokal
|
mw my
|
mto
mrefu mito
mirefu
|
der
lange Fluss die
langen Flüsse
|
ki-/vi-Klasse
|
ki
(ch) vi
(vy)
|
Konson.
|
ki vi
|
kiatu
kipana viatu
vipana
|
der
breite Schuh die
breiten Schuhe
|
Vokal
|
ch vy
|
kichwa
chepesi vichwa
vyepesi
|
der
leichte Kopf die
leichten Köpfe
|
nasal-Klasse
|
siehe Ausnahmen
|
ji-/ma-Klasse
|
-,
ji, j ma
|
Konson.
|
(ch) ma
|
kijani/jani
ndogo majani
madogo
|
das
kleine Blatt die
kleinen Blätter
|
Vokal
|
j m
|
dirisha
jembamba madirisha
membamba
|
das
enge Fenster die
engen Fenster
|
u-Klasse
|
m
|
Konson.
|
m ma
|
embe
mtamu Maembe
matamu
|
die
süße Mango die
süßen Mangos
|
Vokal
|
mw we
|
mwanajeshi
mwembamba wanajeshi
wembamba
|
ein
dünner Soldat
dünne
Soldaten
|
mahali-Klasse
|
pa
|
Konson.
|
pa
|
eneo
pa kufanyiya ibada
|
der heilige Ort
|
Vokal
|
ya
|
maeneo
ya kufanyia ibada
|
die heiligen Orte
|
ku-Klasse
|
ku
|
Konson.
|
ku
|
myama
mkubwa
|
das
große Tier
|
Vokal
|
wa
|
wanyama
wakubwa
|
die
großen Tiere
|
BEISPIELE
|
madirisha
makubwa
|
die
großen Fenster
|
msichana
mdogo
|
das
kleine Mädchen
|
vyakula
vitamu
|
die
leckeren Gerichte
|
milango
mizito
|
die
dicken Türen
|
Ausnahmen
in der nasal-KlasseBei
den Adjektiven gibt es in der nasal-Klasse die meisten Ausnahmen, die
man sich genau einprägen muss.
Zuerst
zu den Vokalen: hier wird vor die Adjektive sowohl im Singular als
auch im Plural das Präfix ny- vorangestellt. Zwei
Ausnahmen bilden hier die Adjektive ema (gut), vor dem im
Zusammenhang mit einem Substantiv der nasal-Klasse immer ein nj-
steht, und ume (männlich), vor dem ein d- steht.
Bei
den Konsonanten sind die Ausnahmen leider noch zahlreicher, hier gibt
es für einige Konsonanten verschiedene Präfixe:
-
bei den Konsonanten d, g und z steht im Singular und im
Plural immer das Präfix n-<
- bei
den Konsonanten b, p und v steht im Singular und im
Plural immer ein m-
- vor
einem r steht in Singular und Plural ein nd-
- vor
einem w kommt sowohl im Singular als auch im Plural ein mb-
Bei
allen anderen Konsonanten bekommen die verwendeten Adjektive keine
Präfixe.
Übersicht
über die Adjektiv-Präfixe der nasal-Klasse
|
Adjektiv
beginnt mit...
|
Adjektivpräfix
|
Beispiel
|
Übersetzung
|
a,
e, i, o, u
|
ny-
|
ufagio
nyembamba
|
der
dünne Besen
|
d,
g, z
|
n-
|
ugali
ulionaafya
|
der
gesunde Maisbrei
|
b,
p, v
|
m-
|
wavu
mvivu
|
das
träge Netz
|
r
|
nd-
|
umri
mkubwa
|
das
höhe Alter
|
w
|
mb-
|
ugonjwa
eina mbili
|
die
zwei Krankheiten
|
weitere
Konsonanten
|
ch-
|
ulimi
chafu
|
die
schmutzige Zunge
|
Haben Sie dieses Kapitel zum Bantu-Adjektiv verstanden?
Dann lernen Sie jetzt im nächsten Kapitel das arabische Adjektiv kennen.