|
Impressum
|
Datenschutz
|
Suaheli Grammatik für Deutsche: Inhaltsverzeichnis & Übersicht
Kostenlose suaheli Grammatik mit vielen anschaulichen Beispielen auf über 100 Seiten.
Verfasst aus der Sicht von Deutschen für deutsche Muttersprachler.
Diese Grammatik wurde von Sprachenlernen24 erstellt und darf
nur zum Privatgebrauch
verwendet werden.
1. Suaheli - Zur Sprache:
Suaheli – eine Bantusprache
Das Alphabet
Die Aussprache - Allgemeines
Die Aussprache der Vokale
Die Aussprache der Konsonanten
Besonderheiten in der Aussprache
Die Betonung
Die Groß- und Kleinschreibung
2. Das Substantiv im Suaheli:
Die Nominalklassen
Ngeli-Klasse I: m/wa-Klasse
Ngeli-Klasse II: m/mi-Klasse
Ngeli Klasse III: ki/vi-Klasse
Ngeli-Klasse IV: nasal-Klasse
Ngeli-Klasse V: ji/ma-Klasse
Ngeli-Klasse VI: u-Klasse
Ngeli-Klasse VII: der Lokativ
Negli-Klasse VIII: ku-Klasse
Übersicht aller Nominalklassen
Die Genitiv a-Verbindung
3. Adjektive & Adverbien im Suaheli:
Einleitung: Adjektive
Das Bantu-Adjektiv
Das arabische Adjektiv
Adjektivische Ersatzformen mit -enye
Der Komparativ
Der Superlativ
4. Das Verbsystem im Suaheli:
Das Verbsystem
Die zwei verschiedenen Arten von Verben
Die einsilbige Verben
Die Negation der Verben im Präsens
Der Infinitiv
Allgemeines zum Präsens im Suaheli
Die Formen des Präsens-Progressiv
Die Formen des gnomischen Präsens
Das Präteritum im Suaheli
Das Perfekt im Suaheli
Die Verneinung von Präteritum und Perfekt
Die besonderen Perfektformen
Das Futur
Das verneinte Futur
Der Konjunktiv
Der verneinte Konjunktiv
Das Konditional
Das verneinte Konditional
Der Imperativ
Der verneinte Imperativ
Das Passiv im Suaheli
Der Lokativ
Der Habitual
Die Assoziativform
Übersichtstabelle zu den verschiedenen Zeiten
Übersicht: sein und haben
Die Präsensform von sein und haben
Sein und haben im Präteritum
Sein und haben im Perfekt
Sein und haben im Konditional I und II
Der Konjunktiv bzw. Imperativ von sein und haben
Die Verben sein und haben für alle Nominalklassen
Die Relativformen von sein und haben
5. Die Pronomen im Suaheli:
Personalpräfixe
Personalpronomen
Der Dativ und Akkusativ der Personalpronomen
Die Possessivpronomen
Die Demonstrativpronomen
Die Relativform I
Die Relativform II
Relativform III
Relative Objektformen: Relativform im Präsens, Präteritum und Futur
Relativform II im Präsens
Die Relativform III im Perfekt
Die reflexive Form
6. Der Satzbau im Suaheli:
Fragewörter
Die Unterscheidung zwischen direkter und indirekter Rede
Die Konjunktionen
Präpositionen
7. Nützliches Konversationswissen für alle, die Suaheli lernen:
Die Kardinalzahlen
Die Ordinalzahlen
Die Bildung der Uhrzeit
Die Tageszeiten
Die Wochentage und Monatsnamen
Die Bildung des Datums
Begrüßung & Höflichkeitsformen
Die Himmelsrichtungen
Familie und Verwandschaft
Nationalitäten und Herkunftsadjektive
Kostenlose suaheli Grammatik mit vielen anschaulichen Beispielen auf über 100 Seiten.
Diese Grammatik wurde von Sprachenlernen24 erstellt und darf
nur zum Privatgebrauch
verwendet werden.
Sprachenlernen24.de
DER Fachverlag für Sprachkurse
|
Suaheli-Basiskurs für Anfänger (Niveau A1/A2)
|
|
Suaheli-Aufbaukurs für Fortgeschrittene (Niveau B1/B2)
|
|
Vokabeltrainer Suaheli: mehr Wortschatz lernen (Niveau C1/C2)
|
www.vokabel-des-tages.de
3 Suaheli-Vokabeln; täglich neu & kostenlos
www.sprachenlernen24-blog.de
Experten-Blog zum Sprachenlernen
|
Impressum
|
© Sprachenlernen24.de