Im
Slowenischen werden die Zahlen (nur nicht die „null“)
dekliniert. Sie werden angeglichen an das Substantiv, auf das sie
sich beziehen.
Die Zahlen von eins bis vier unterscheiden dabei sogar
das Geschlecht.
Lernen
Sie jedoch zuerst die Zahlen als solche kennen, ohne ihre
Deklinationsformen:
Die Zahlen von 0 bis 20 |
nič
(maskulin), nula (feminin), nič (neutrum)
|
null
|
en
(m), ena (f), eno (n)
|
eins
|
dve
(m), dve (f), dve (n)
|
zwei
|
trije
(m), tri (f), tri (n)
|
drei
|
štirje
(m), štiri (f), štiri (n)
|
vier
|
pet
|
fünf
|
šest
|
sechs
|
sedem
|
sieben
|
osem
|
acht
|
devet
|
neun
|
deset
|
zehn
|
enajst
|
elf
|
dvanajst
|
zwölf
|
trinajst
|
dreizehn
|
štirinajst
|
vierzehn
|
petnajst
|
fünfzehn
|
šestnajst
|
sechzehn
|
sedemnajst
|
siebzehn
|
osemnajst
|
achtzehn
|
devetnajst
|
neunzehn
|
dvajset
|
zwanzig
|
Es
hat sich als günstig erwiesen, den Zahlenbereich von eins bis
zwanzig auswendig zu lernen und flüssig vor sich hinsagen zu
können.
Da
die Deklination der Zahlen bisher noch nicht eingeführt
wurde, macht es an dieser Stelle noch keinen Sinn Beispiele zu geben,
da hierfür das Wissen um die Angleichung an das Substantiv noch
nicht vorhanden ist. Sie finden Beispiele an den entsprechenden
Stellen.
Der Zahlenbereich von 21 bis 100
|
enaindvajset
|
einundzwanzig
|
dvaindvajset
|
zweiundzwanzig
|
triindvajset
|
dreiundzwanzig
|
štiriindvajset
|
vierundzwanzig
|
petindvajset
|
fünfundzwanzig
|
šestindvajset
|
sechsundzwanzig
|
trideset
|
dreißig
|
enaintrideset
|
einunddreißig
|
dvaintrideset
|
zweiunddreißig
|
triintrideset
|
dreiunddreißig
|
štirideset
|
vierzig
|
petdeset
|
fünfzig
|
šestdeset
|
sechzig
|
sedemdeset
|
siebzig
|
osemdeset
|
achtzig
|
devetdeset
|
neunzig
|
sto
|
hundert
|
Vielleicht
haben Sie beim ersten Lesen der Tabelle auch schon nach
Regelmäßigkeiten zur Bildung des Zahlenbereichs über
20 gesucht. Falls Sie das nicht schon selbst getan haben, haben wir
hier nochmals die Faustregeln für Sie zusammengestellt:
Die
vollen „Zehner“ bildet man:
entprechende
Zahl (von 3 -9) + „-deset“
Die „Einerzahlen“ bildet man:
entsprechende
Zahl (von 1-9) + „-in“ + Zehner
Der Zahlenbereich über 100
|
stoena
|
einhundertundeins
|
dvesto
|
zweihundert
|
petsto
|
fünfhundert
|
devetstodevetindevetdeset
|
neunhundertneunundneunzig
|
tisoč
|
eintausend
|
tisočinena
|
eintausendundeins
|
pettisoč
|
fünftausend
|
milijon
|
eine
Million
|
milijarda
|
eine
Milliarde
|
Kommen wir nun zur Deklination der Zahlen.