An
dieser Stellen wollen wir Ihnen noch zwei weitere wissenswerte
Details zu den Adjektiven des Slowenischen vorstellen. Wenn Sie auf diese Phänomene treffen, werden Sie in der Lage sein, sie
zu erkennen und einordnen zu können.
Umwandlung eines Substantivs in ein
Adjektiv
Im
Slowenischen kann man ein Substantiv in ein Adjektiv umwandeln.
Diese umgewandelte Form soll dann den
Besitz einer Person an einer Sache kennzeichnen. Man nennt dieses
neu gebildete Adjektiv dann Possessivadjektiv.
Die
Umwandlung männlicher Substantive bewerkstelligt man, indem man
„-ov“ und die entsprechende Adjektivfallendung
anhängt.
Weibliche
Substantive werden mit „-in“ und der
entsprechenden Adjektivfallendung gebildet.
BEISPIELE:
|
Mamin
avto je nov.
|
Das
Auto der Mutter ist neu.
|
Sosedov
pes je velik.
|
Der
Hund des Nachbarn ist groß.
|
Possessivadjektive
existieren nur in der bestimmten Form.
Dieser
Merksatz führt uns gleich zum nächsten grammatikalischen
Phänomen, das an dieser Stelle kurz angerissen werden soll: Im
Slowenischen unterscheidet man bei den Adjektiven bestimmte und
unbestimmte Formen.
Bestimmte
Adjektive enden immer auf ein „-i“.
Unbestimmte
Adjektive enden immer auf einen Konsonanten.
De
facto macht sich dieser Unterschied aber nur bei den männlichen
Adjektiven im Nominativ Singular bemerkbar.
Die
bestimmte Form eines Adjektivs wird bei der Nennung von
Personen oder Dingen gebraucht, die aus dem Kontext des vorhergehenden
Textes heraus als bereits bekannt vorausgesetzt werden können.
Vice versa wird die unbestimmte Form eingesetzt bei der Nennung von
Personen oder Dingen, denen man im Textzusammenhang zuvor noch nicht
begegnet ist.
BEISPIELE:
|
Sosedje imajo
nov avto.
|
Die
Nachbarn haben ein neues Auto. (unbestimmte
Form des Adjektives)
|
Novi
avto je rdeče barve.
|
Das neue Auto
ist rot. (bestimmte Form des Adjektives)
|
Nachdem Sie nun alles Wissenswerte über die Adjektive im Slowenischen gelernt haben, soll es im folgenden Block
der Grammatik um die slowenischen Verben gehen.