|
Impressum
|
Datenschutz
|
Slowenisch Grammatik für Deutsche: Inhaltsverzeichnis & Übersicht
Kostenlose slowenische Grammatik mit vielen anschaulichen Beispielen auf über 120 Seiten.
Verfasst aus der Sicht von Deutschen für deutsche Muttersprachler.
Diese Grammatik wurde von Sprachenlernen24 erstellt und darf
nur zum Privatgebrauch
verwendet werden.
1. Zur slowenischen Sprache:
Das Alphabet
Allgemeines zur Aussprache des geschriebenen Slowenisch
Aussprachehilfen für den Start
Lang und kurz gesprochene Vokale
2. Das Substantiv im Slowenischen:
Substantive im Slowenischen
Das Geschlecht der Substantive
Die Zahl der Substantive
Die sechs Fälle des Slowenischen
Die Belebtheit der männlichen Substantive
Die Deklination männlicher Substantive, die auf einen Konsonanten enden
Die Deklination männlicher Substantive auf '-a'
Wichtige Ausnahmen bei der Deklination männlicher Substantive
Die Deklination weiblicher Substantive auf '-a'
Die Deklination weiblicher Substantive, die auf einen Konsonanten enden
Die Deklination weiblicher Substantive auf '-tev' oder '-ev'
Die Deklination weiblicher Substantive mit sich veränderndem Akzent
Drei wichtige Ausnahmen bei der Deklination weiblicher Substantive
Die Deklination sächlicher Substantive
Die Deklination sächlicher Substantive, die auf '-e' enden
Wichtige Ausnahmen bei der Deklination sächlicher Substantive
3. Adjektive & Adverbien im Slowenischen:
Das Adverb
Die Bildung der Adverben
Das Adjektiv – Bildung und Gebrauch
Die Steigerung der Adjektive
Der Komparativ einsilbiger Adjektive
Der Komparativ mehrsilbiger Adjektive
Die Bildung des Superlativ
Ausnahmen: unregelmäßig gesteigerte Adjektive
Gebrauch der Adjektive: Der Vergleich
Weiteres Wissenswertes zu den Adjektiven des Slowenischen
4. Das slowenische Verbsystem:
Das Verbsystem des Slowenischen
Die Stammformen eines Verbs
Der Infinitiv
Das Supinum
Der Aspekt eines Verbs
Die Bildung der Aspektformen
Bildung und Gebrauch des Präsens
Die Verneinung des Verbs
Die Flexion zentraler, unregelmäßiger Verben
Das Verb sein – biti
Das Verb gehen – iti
Das Verb haben – imeti
Das Verb wollen – hoteti
Das Verb können – moči
Das Verb wissen – vedeti
Das Verb geben – dati
Das Verb essen – jesti
Die Bildung des Partizips
Liste unregelmäßiger Partizipien
Das Partizip als Adjektiv
Bildung und Gebrauch des Futur
Bildung des Perfekt
Der Gebrauch des Perfekt
Bildung und Gebrauch des Plusquamperfekts
Bildung und Gebrauch des Imperativ
5. Die slowenischen Pronomen:
Die Pronomen des Slowenischen
Die Personalpronomen
Das Reflexivpronomen se
Die Possessivpronomen
Die Demonstrativpronomen
Die Relativpronomen
Die Fragepronomen „wer?“ und „was?“
Die Indefinitpronomen „irgendwer“ und „irgendetwas“
6. Der Satzbau im Slowenischen:
Die Satzstellung im Slowenischen
Bildung und Gebrauch von Bedingungssätzen
Die indirekte Rede
Welche Präposition verlangt nach welchem Fall?
7. Nützliches Konversationswissen für alle, die Slowenisch lernen:
Die Zahlen
Die Deklination der Zahlen
Die Ordnungszahlen
Die Uhrzeit
Das Datum
Die Wochentage
Die Monate
Die Jahreszeiten
Kostenlose slowenische Grammatik mit vielen anschaulichen Beispielen auf über 120 Seiten.
Diese Grammatik wurde von Sprachenlernen24 erstellt und darf
nur zum Privatgebrauch
verwendet werden.
Sprachenlernen24.de
DER Fachverlag für Sprachkurse
|
Slowenisch-Basiskurs für Anfänger
|
|
Slowenisch-Aufbaukurs für Fortgeschrittene
|
|
Vokabeltrainer Slowenisch: mehr Wortschatz lernen
|
www.vokabel-des-tages.de
3 Slowenisch-Vokabeln; täglich neu & kostenlos
www.sprachenlernen24-blog.de
Experten-Blog zum Sprachenlernen
|
Impressum
|
© Sprachenlernen24.de