Leider gibt es bei der Pluralbildung im Portugiesischen einige Ausnahmen,
die man sich neben der ganz einfachen Regel zusätzlich merken muss.
Im vorangegangenen Kapitel haben Sie ja diese Hauptregel zur Pluralbildung
(Anhängen von -s) gelernt und geübt. Vielleicht ist Ihnen dabei schon aufgefallen,
dass wir Ihnen als Beispiele nur Substantive gezeigt haben, die auf einen Vokal enden.
Die meisten der Substantive, die auf einen Vokal enden,
bilden ihren Plural nämlich der Hauptregel folgend.
Es gibt aber Ausnahmen und das sind die Substantive, die auf -ão enden.
Diese verändern sich:
Ausnahme bei Endung auf Vokal I: Endung -ão wird zu -ões
Bei dieser Gruppe von Substantiven fällt bei der Pluralbildung das -ão weg
und wird durch ein -ões ersetzt.
Als Regel zu dieser Ausnahmen können wir deshalb festhalten:
Substantive auf -ão bilden ihren Plural mit -ões.
Das können Sie sich bestimmt mit Beispielen besser merken:
Beispiele: Pluralbildung mit -ões
|
o camião
|
der Lastwagen
|
os camiões
|
die Lastwagen
|
a estação
|
der Bahnhof
|
as estações
|
die Bahnhöfe
|
a informação
|
die Information
|
as informações
|
die Informationen
|
a televisão
|
der Fernseher
|
as televisões
|
die Fernseher
|
Ausnahmen der Ausnahme ... - bitte auswendig lernen
Leider gibt es in seltenen Fällen auch „Ausnahmen zu dieser Ausnahme“ ...
Manchmal wird das -ão im Plural durch ein -ães oder ein -ãos ersetzt.
Die oben vorgestellte Variante kommt aber weitaus am häufigsten vor.
In der nachfolgenden Tabelle haben wir die häufigsten Ausnahmen der Ausnahmen für Sie gesammelt.
Bitte lernen Sie diese kurze Liste einfach auswendig – dann sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Beispiele: Pluralbildung mit -ães oder -ãos
|
o alemão
|
der Deutsche
|
os alemães
|
die Deutschen
|
o cão
|
der Hund
|
os cães
|
die Hunde
|
o capitão
|
der Kapitän
|
os capitães
|
die Kapitäne
|
o pão
|
das Brot
|
os pães
|
die Brote
|
o irmão
|
der Bruder
|
os irmãos
|
die Brüder
|
o cidadão
|
der Bürger
|
os cidadãos
|
die Bürger
|
Im nächsten Kapitel stellen wir Ihnen Ausnahmen vor,
die bei der Pluralbildung von Substantiven mit Konsonantenendung auftreten.
Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie in dieser Grammatik auch eine
Übersicht zur Pluralbildung finden.
Dort sind auch die Regeln für die Ausnahmen in einer großen Zusammenfassung aufgelistet.