|
Impressum
|
Datenschutz
|
Portugiesisch Grammatik für Deutsche: Inhaltsverzeichnis & Übersicht
Kostenlose portugiesische online Grammatik mit vielen anschaulichen Beispielen auf über 300 Seiten.
Verfasst aus der Sicht von Deutschen für deutsche Muttersprachler.
Diese Grammatik wurde von Sprachenlernen24 erstellt und darf
nur zum Privatgebrauch
verwendet werden.
1. Zur portugiesischen Sprache:
Portugiesisch – eine romanische Sprache
Portugiesisch – eine Sprache, zwei Varianten
Portugiesisch in Europa und Brasilien
Das portugiesische Alphabet – eine Einführung
Neu für Sie: Buchstaben, die es im deutschen Alphabet nicht gibt
Wir buchstabieren das portugiesische Alphabet
Vertiefendes Wissen: Die Aussprache portugiesischer Vokale
Vertiefendes Wissen: Die Aussprache Diphthonge und Nasallaute
Vertiefendes Wissen: Die Aussprache portugiesischer Konsonanten
Die Betonung im Portugiesischen
Wann schreibt man ein Wort im Portugiesischen groß?
Übersicht über die Satzzeichen
Die Kommasetzung im Portugiesischen
Übersicht über gängige Abkürzungen im Portugiesischen
2. Das Substantiv im Portugiesischen:
Einführung: Der Artikel im Portugiesischen
Der bestimmte Artikel im Portugiesischen
Der bestimmte Artikel zusammen mit einer Präposition
Der Gebrauch des bestimmten Artikels I
Zum Gebrauch des bestimmten Artikels II
Der unbestimmte Artikel im Portugiesischen
Der unbestimmte Artikel zusammen mit einer Präposition
Der Gebrauch des unbestimmten Artikels I
Zum Gebrauch des unbestimmten Artikels II
Einführung: Das Substantiv im Portugiesischen
Das grammatische Geschlecht portugiesischer Substantive
Erkennung des grammatische Geschlecht eines portugiesischen Substantivs?
„Duas cervejas, por favor“ – die Pluralbildung im Portugiesischen
Die Ausnahmen bei der Pluralbildung I: Substantive auf Vokal
Die Ausnahmen bei der Pluralbildung II: Substantive auf Konsonanten
Übungskapitel zur Pluralbildung: Üben Sie weiter!
Auf einen Blick: Übersichtstabelle zur Pluralbildung im Portugiesischen
Wortbildung: Was kann man aus portugiesischen Substantiven alles machen?
Wortbildung I: Umwandlung von männlichen in weibliche Substantive?
Wortbildung II: Umwandelung eines Adjektivs ein Substantiv
Wortbildung III: Zusammensetzung portugiesischer Substantive
Wortbildung IV: Die Verkleinerungsformen im Portugiesischen
Wortbildung V: Die Vergrößerungsformen im Portugiesischen
Die „Fälle“ des Portugiesischen
3. Adjektive & Adverbien im Portugiesischen:
Portugiesische Adjektive – Einführung & Übersicht
Das grammatische Geschlecht portugiesischer Adjektive
Die Pluralbildung bei portugiesischen Adjektiven
Die KöNiGsRegel – Angleichen des Adjektivs an sein Bezugswort
Wo im Satz findet man ein portugiesisches Adjektiv?
Überblick: Die Steigerung portugiesischer Adjektive
Der Komparativ (1. Stufe der Steigerung) portugiesischer Adjektive
Genauso schön, wie ... - der Vergleich im Portugiesischen
Der Superlativ (2. Stufe der Steigerung) portugiesischer Adjektive
bom - melhor: Adjektive mit unregelmäßigen Steigerungsformen
Was Sie über Adverbien im Portugiesischen wissen sollten
Steigerung von Adverbien und Vergleich mit Adverbien
Temporaladverbien – Adverbien, die Zeitverhältnisse beschreiben
Lokaladverbien – Adverbien, die Ortsangaben machen
Kausaladverbien – Adverbien, die etwas begründen
Modaladverbien – Adverbien, die Aussagen über die Art und Weise treffen
4. Das portugiesische Verbsystem:
Einführung in und Überblick über das portugiesische Verbsystem
Der Infinitiv (die Grundform) portugiesischer Verben
Das kennen Sie aus dem Deutschen nicht: der „infinitivo pessoal“
Die drei Konjugationsklassen portugiesischer Verben
Stammformen von Verben
„ser“ – ein wichtiges Verb im Portugiesischen
„estar“ – eine weiteres wichtiges Verb
ser & estar – Wann gebraucht man welches Verb?
Großer Überblick: Die Bildung des Präsens in allen drei Konjugationsklassen
Die Bildung des Präsens bei Verben auf -ar
Die Bildung des Präsens bei Verben auf -er
Die Bildung des Präsens bei Verben auf -ir
Ausnahme-Verb „pôr“ – Präsensbildung
Keine Regeln ohne Ausnahmen: Unregelmäßigkeiten bei der Präsensbildung
Das Präsens der fünfzehn wichtigsten, unregelmäßigen Verben
Übung macht den Meister – wenden Sie das bisher Gelernte an!
Wann verwendet man das Präsens im Portugiesischen?
Falando, cantando, rindo – Die Bildung des Partizip Präsens
Der Gebrauch des Gerúndio im Portugiesischen
Ein (Über)Blick zurück – die Zeiten der Vergangenheit im Portugiesischen
Pretérito Perfeito Simples – das deutsche Perfekt / aber als einfache Zeitform!
Das Pretérito Perfeito Simples der Verben „ser“, „estar“ und „ir“
Die 15 wichtigen, unregelmäßigen Verben im Pretérito Perfeito Simples
Der Gebrauch des Pretérito Perfeito Simples
Pretérito Imperfeito – Das portugiesische Imperfekt
Die vier Verben, die ihr Pretérito Imperfeito unregelmäßig bilden
Der Gebrauch des Pretérito Imperfeito
Falado, comido, rido – Die Bildung des Partizip Perfekt
Unregelmäßige Verbformen im Particípio Passado
Portugiesische Verben mit zwei Partizipformen
Der Gebrauch des Particípio Passado
Pretérito Perfeito Composto
Der Gebrauch des Pretérito Perfeito Composto
Pretérito Mais-Que-Perfeito – Das Plusquamperfekt im Portugiesischen
Der Gebrauch des Pretérito Mais-Que-Perfeito
Ein Blick nach vorn: Das Futur im Portugiesischen
Die nahe Zukunft mit „ir + Infinitiv“
Wie wird das wohl werden ...? – das Futuro Simples im Portugiesischen
Wann gebraucht man das Futuro Simples im Portugiesischen?
Das Futuro Perfeito
Geliebt werden – das Passiv im Portugiesischen
Beispiele zum Passiv im Portugiesischen I – die Zeiten der Vergangenheit
Beispiele zum Passiv im Portugiesischen II – das Futur
Beispiele zum Passiv im Portugiesischen III – das Condicional
Es wäre besser, wenn ... – der Konjunktiv im Portugiesischen
Der Konjunktiv Präsens im Portugiesischen
Der Konjunktiv der Vergangenheit im Portugiesischen
Der Konjunktiv Futur im Portugiesischen
Beispiele für den Gebrauch des Conjuntivo
Tu dies! Mach jenes! – Die Befehlsform portugiesischer Verben
Was wäre, wenn ...? – Der Konditional I im Portugiesischen
Der Konditional II (Condicional Composto) im Portugiesischen
Überblick: Was ist im brasilianischen Portugiesisch anders?
5. Die portugiesischen Pronomen:
Überblick und Einführung: Was lernen Sie im Abschnitt zu den Pronomen?
Ich, du, er, sie, es ... – Die Personalpronomen im Portugiesischen
Unterschiedlicher Gebrauch der Personalpronomen in Portugal und Brasilien
mir, dir, ihm, ihr ... – Personalpronomen als Dativobjekt eines Satzes
mich, dich, ihn, sie – Die Personalpronomen im Akkusativ
Personalpronomen als Dativ- und Akkusativobjekte
Verwendung der Personalpronomen zusammen mit einer Präposition
Informar-se, perder-se, sentar-se – die Reflexivpronomen im Portugiesischen
Deines? – Meines!: Die Possessivpronomen im Portugiesischen
Die Demonstrativpronomen im Portugiesischen
Das ist der Mann, der ... – die Relativpronomen im Portugiesischen
Wer?, wie? was? – Die Fragepronomen im Portugiesischen
Alles & jeder, nichts & niemand – die Indefinitpronomen im Portugiesischen
6. Der Satzbau im Portugiesischen:
Überblick und Einführung – das lernen Sie zum Satzbau des Portugiesischen
O despertador toca. – Der einfache Satz im Portugiesischen
O Luís beija a Amalia. – Der erweiterte Satz mit einem direkten Objekt
Der erweiterte Satz mit einem direkten und einem indirekten Objekt
Der erweiterte Satz im Portugiesischen: Zwei weitere Unterschiede zum Deutschen
Não! – Die Verneinung im Portugiesischen
Não como nada. – Die doppelte Verneinung im Portugiesischen
„Tu tens fome?“ – Fragen bilden auf Portugiesisch
„Was wäre, wenn …“ – Bedingungssätze im Portugiesischen
„Er behauptet, er hätte das erledigt.“ – Die indirekte Rede im Portugiesischen
Präpositionen – kleine aber wichtige Wörter
Der Unterschied im Gebrauch der Präpositionen „para“ und „por“
Und, oder, aber: Wichtige beiordnende Konjunktionen im Portugiesischen
Weil, wenn, dann: Wichtige unterordnende Konjunktionen im Portugiesischen
Kleine Wörter für große Gefühle – die Interjektionen
7. Nützliches Konversationswissen für alle, die Portugiesisch lernen:
Einführung und Überblick: Die Zahlen im Portugiesischen
Die Zahlen von null bis zehn
Die Zahlen von elf bis zwanzig
Die Zahlen von einundzwanzig bis einhundert
Die Zahlen ab hunderteins
Wie viel kostet das?: Währung und Bezahlen
Wie spät ist es denn gerade? – Die Uhrzeit auf Portugiesisch
Das Datum auf Portugiesisch ausdrücken
Feiertage in Portugal
Die Wochentage auf Portugiesisch
Die Monatsnamen auf Portugiesisch
Frühling, Sommer, Herbst & Winter ... – Die Jahreszeiten auf Portugiesisch
Die Ordnungszahlen auf Portugiesisch
Viel zusätzliches Wissen: Die Konversationswissenskapitel
Olá! & Tchau! – Begrüßen & Verabschieden auf Portugiesisch
Höfliche Wendungen auf Portugiesisch
Ländernamen, Nationalitäten und Eigennamen von Sprachen auf Portugiesisch
Wer ist mit wem verwandt?: Die Familienverhältnisse
Konversationswissen: Notfall und Krankheit
Ein Zimmer reservieren – nützliche Wendungen
Hallo ... wer spricht da? – Am Telefon
Konversationswissen: Unterschiede im Wortschatz Brasilien – Portugal
Kostenlose portugiesische online Grammatik mit vielen anschaulichen Beispielen auf über 300 Seiten.
Diese Grammatik wurde von Sprachenlernen24 erstellt und darf
nur zum Privatgebrauch
verwendet werden.
Sprachenlernen24.de
DER Fachverlag für Sprachkurse
|
Portugiesisch Basiskurs für Anfänger (A1/A2)
|
|
Portugiesisch Aufbaukurs für Fortgeschrittene (B1/B2)
|
|
Vokabeltrainer Portugiesisch: mehr Wortschatz lernen
|
www.vokabel-des-tages.de
3 Portugiesisch-Vokabeln; täglich neu & kostenlos
www.sprachenlernen24-blog.de
Experten-Blog zum Sprachenlernen
|
Impressum
|
© sprachenlernen24.de