Nachdem Sie nun schon alle Formen des Aorist im Aktiv bilden können, wenden wir uns
nun der Formenbildung im Passiv und Medial zu. Hier haben Sie wieder den Vorteil,
dass Sie nur eine Form für beide Genus Verbi (Diathesen) lernen müssen.
Auch hier gehen wir bei der Bildung wieder von der Verbform im Präsens aus und
bilden darauf aufbauend den Aorist.
Die Personalendungen für den Aorist im Passiv und Medial kennen Sie schon. Sie sind im Aktiv,
Passiv und Medial identisch. Sie haben diese schon im vorangegangenen Kapitel gelesen.
Lassen Sie uns diese hier aber nochmals kurz wiederholen:
Verbendungen Aorist:
|
1. Person Singular (ich ...)
|
-θηκα
|
1. Person Plural (wir ...)
|
-θήκαμε
|
2. Person Singular (du ...)
|
-θηκες
|
2. Person Plural (ihr ...)
|
-θήκατε
|
3. Person Singular (er/sie/es ...)
|
-θηκε
|
3. Person Plural (sie ...)
|
-θηκαν
|
Formenbildung im Aorist Passiv / Medial anhand von Beispielverben
Alle Verben, die im Präsens auf -ομαι enden, bilden den Aorist auf -ηκα.
Wir zeigen Ihnen hier σηκώνομαι (dt. aufstehen, sich erheben) als Musterverb.
Beispiel I:
Bildung des Aorist Passiv / Medial
Beispielverb: σηκώνομαι
– aufstehen,
sich erheben
|
Präsens
|
Aorist
|
σηκώνομαι
|
ich stehe auf
|
σηκώθηκα
|
ich bin aufgestanden
|
σηκώνεσαι
|
du stehst auf
|
σηκώθηκες
|
du bist aufgestanden
|
σηκώνεται
|
er, sie es steht auf
|
σηκώθηκε
|
er, sie, es ist aufgestanden
|
σηκωνόμαστε
|
wir stehe auf
|
σηκωθήκαμε
|
wir sind aufgestanden
|
σηκώνεστε
|
ihr steht auf / Sie stehen auf
|
σηκωθήκατε
|
ihr seid aufgestanden / Sie sind
aufgestanden
|
σηκώνονται
|
sie stehen auf
|
σηκώθηκαν
|
sie sind aufgestanden
|
Eine weitere Regel können Sie aus der nächsten Tabelle ableiten:
Alle Verben, die auf -αμαι enden, bilden den Aorist auf -ηθηκα.
Als Beispiel zeigen wir Ihnen die Aoristbildung des Verbs κοιμάμαι (dt. schlafen)
Beispiel II:
Bildung des Aorist Passiv / Medial
Beispielverb: κοιμάμαι
– schlafen
|
Präsens
|
Aorist
|
κοιμάμαι
|
ich schlafe
|
κοιμήθηκα
|
ich habe geschlafen
|
κοιμάσαι
|
du schläfst
|
κοιμήθηκες
|
du hast geschlafen
|
κοιμάται
|
er, sie, es schläft
|
κοιμήθηκε
|
er, sie, es hat geschlafen
|
κοιμόμαστε
|
wir schlafen
|
κοιμηθήκαμε
|
wir haben geschlafen
|
κοιμόσαστε
|
ihr schlaft / Sie schlafen
|
κοιμηθήκατε
|
ihr habt geschlafen / Sie haben
geschlafen
|
κοιμούνται
|
sie schlafen
|
κοιμήθηκαν
|
sie haben geschlafen
|
Alle Verben, die auf -ιεμαι enden, bilden ihren Aorist auf -ηθηκα.
Das lernen wir am Beispiel des Verbs αγαπιέμαι (dt. geliebt werden).
Beispiel III:
Bildung des Aorist Passiv / Medial
Beispielverb: αγαπιέμαι
– geliebt
werden
|
Präsens
|
Aorist
|
αγαπιέμαι
|
ich
werde geliebt*
|
αγαπήθηκα
|
ich wurde geliebt
|
αγαπιέσαι
|
du wirst
geliebt
|
αγαπήθηκες
|
du wurdest geliebt
|
αγαπιέται
|
er, sie,
es wird geliebt
|
αγαπήθηκε
|
er, sie, es wurde geliebt
|
αγαπιόμαστε
|
wir
werden geliebt
|
αγαπηθήκαμε
|
wir wurden geliebt
|
αγαπιέστε
|
Ihr
werdet geliebt / Sie werden geliebt
|
αγαπηθήκατε
|
ihr wurdet geliebt / Sie wurden
geliebt
|
αγαπιούνται
|
sie
werden geliebt
|
αγαπήθηκαν
|
sie wurden geliebt
|
* Diese Formen können Sie alternativ auch mit „ich liebe mich“, „Du liebst dich“, etc ins
Deutsche übersetzen. In den vorausgegangenen Kapiteln haben Sie bereits mehrfach gelesen,
dass man den Medial mit reflexiven Verbformen (wie beispielsweise „sich lieben“) ins Deutsche übersetzen kann.
Hier folgt gleich die nächste Faustregel:
Alle Verben, die auf -ούμαι enden, bilden den Aorist auf -ήθηκα.
Beispiel IV:
Bildung des Aorist Passiv / Medial
Beispielverb: διηγούμαι*
–
erzählen
|
Präsens
|
Aorist
|
διηγούμαι
|
ich
erzähle
|
διηγήθηκα
|
ich habe erzählt
|
διηγείσαι
|
du
erzählst
|
διηγήθηκες
|
du hast erzählt
|
διηγείται
|
er, sie,
es erzählt
|
διηγήθηκε
|
er, sie, es hat erzählt
|
διηγούμαστε
|
wir
erzählen
|
διηγηθήκαμε
|
wir haben erzählt
|
διηγείστε
|
ihr
erzählt / Sie erzählen
|
διηγηθήκατε
|
ihr habt erzählt / Sie haben
erzählt
|
διηγούνται
|
sie
erzählen
|
διηγήθηκαν
|
sie haben erzählt
|
*Das Verb „διηγούμαι“ (dt. erzählen) gehört zu den sog. Deponentien, d.h. sie haben die Endungen von Passiv,
dennoch werden sie aktivisch übersetzt.
Eine letzte Regel sollten Sie sich gut einprägen:
Alle Verben, die auf -ώμαι enden, bilden den Aorist auf -ήθηκα.
Hier zeigen wir Ihnen εγγυώμαι (dt. sich verbürgen) als Musterverb.
Beispiel V:
Bildung des Aorist Passiv / Medial
Beispielverb: εγγυώμαι**
–
bürgen
|
Präsens
|
Aorist
|
εγγυώμαι
|
ich
bürge
|
εγγυήθηκα
|
ich habe gebürgt
|
εγγυάσαι
|
du
bürgst
|
εγγυήθηκες
|
du hast gebürgt
|
εγγυάται
|
er, sie,
es bürgt
|
εγγυήθηκε
|
er, sie, es hat gebürgt
|
εγγυόμαστε
|
wir
bürgen
|
εγγυηθήκαμε
|
wir haben gebürgt
|
εγγυάστε
|
ihr
bürgt / Sie bürgen
|
εγγυηθήκατε
|
ihr habt gebürgt / Sie haben
gebürgt
|
εγγυώνται
|
sie
bürgen
|
εγγυήθηκαν
|
sie haben gebürgt
|
**Das Verb „διηγούμαι“ (dt. erzählen) gehört zu den sog. Deponentien, d.h. sie haben die Endungen von Passiv,
dennoch werden sie aktivisch übersetzt.
Wenn Sie nun gerne Beispielverben im Kontext ganzer Sätze lesen möchten:
Wir haben auch ein Kapitel zum Gebrauch des Aorist für Sie zusammengestellt.
Hier können Sie das eben Gelernte anwenden und vertiefen.
Leider gibt es auch für den Aorist einige unregelmäßige Verben, die Sie einfach auswendig lernen müssen.
Diese haben wir im nächsten Kapitel für Sie gesammelt.