Ehe wir uns mit der Formenbildung im Aorist Aktiv beschäftigen,
möchten wir Ihnen in Erinnerung rufen, was die Aufgabe dieser Zeitform ist:
Der Aorist beschreibt Vorgänge und Handlungen, die in der Vergangenheit stattgefunden haben.
Das Besondere an diesen Vorgängen ist, dass sie punktuell aufgetreten sind. Die Handlungen wurden in der Vergangenheit begonnen
und auch abgeschlossen – sie waren aber nicht von langer Dauer.
Wie bildet man die regelmäßigen Formen des Aorist im Aktiv?
Wenn Sie nun ein griechisches Verb im den Aorist Aktiv setzen möchten,
folgen Sie diesem grundlegenden Prinzip:
Aoriststamm + Aoristendung (Aktiv) der Konjugationsklasse
Grundsätzlich nehmen Sie also den Aoriststamm und hängen an diesem Stamm eine
entsprechende Personalendung im Singular oder Plural an.
Leider muss man hier einiges beachten:
Wenn man den Aoriststamm bilden möchte, kommt es zu sogenannten Stammveränderungen. Diese notwendigen Veränderungen im Verbstamm kann man in Regeln fassen.
Hier zeigen wir Ihnen diese Regeln.
Aus Ausgangsbasis verwenden Sie den Präsensstamm eines Verbs.
Dann entscheiden Sie anhand des Auslauts des Verbstamms, welche Stammveränderung Sie im Aorist vornehmen müssen.
Veränderungen bei der Bildung
des Aoriststamms aus dem Präsensstamm eines Verbs
|
Verbstammauslaut
|
Beispiel: Präsens
|
Stammänderung
|
Beispiel: Aorist
|
τ,
δ, θ, ζ
|
διαβάζω
(ich lese)
|
σ
|
διάβασα
(ich las)
|
κ,
γ, χ, ξ
|
ανοίγω
(ich öffne)
|
ξ
|
άνοιξα
(ich öffnete)
|
π,
β, φ, πτ
|
γράφω
(ich schreibe)
|
ψ
|
έγραψα
(ich schrieb)
|
α
/ ε
|
αγαπάω
(ich liebe)
|
η
|
αγάπησα
(ich liebte)
|
ευ
|
μαγειρεύω
(ich koche)
|
ψ
|
μαγείρεψα
(ich kochte)
|
In einem nächsten Schritt müssen Sie noch lernen, welche Personalendungen im Singular
und Plural für den Aorist im Aktiv angehängt werden.
Die Endung für die 1. Person Singular (ich …) haben Sie in der Tabelle oben schon gefunden:
Hier wird immer ein -α eingefügt. Wie aber lauten die übrigen Endungen?
Verbendungen Aorist:
|
1. Person Singular (ich ...)
|
-α
|
1. Person Plural (wir ...)
|
-αμε
|
2. Person Singular (du ...)
|
-ες
|
2. Person Plural (ihr ...)
|
-ατε
|
3. Person Singular (er/sie/es ...)
|
-ε
|
3. Person Plural (sie ...)
|
-αν
|
Formenbildung im Aorist Aktiv anhand von Beispielverben
Das theoretisch Gelernte werden wir nun gleich anwenden. Wir zeigen Ihnen im Folgenden Beispielverben,
anhand derer wir die regelmäßige Bildung des Aorist Aktiv vorführen möchten.
Alle Verben, die im Präsens auf -αζω enden, bilden ihren Aorist auf -ασα.
Bitte lesen Sie sich die Tabelle mit unserem Beispielverb „kaufen“ aufmerksam durch.
Dieses Verb können Sie sich als Muster merken.
Darauf aufbauend können Sie den Aorist aller Verben bilden,
die im Präsens auf -αζω enden.
Beispiel I:
Bildung des Aorist Aktiv
Beispielverb: αγοράζω
– kaufen
|
Präsens
|
Aorist
|
αγοράζω
|
ich kaufe
|
αγόρασα
|
ich kaufte
|
αγοράζεις
|
du kaufst
|
αγόρασες
|
du kauftest
|
αγοράζει
|
er, sie, es kauft
|
αγόρασε
|
er, sie, es kaufte
|
αγοράζουμε
|
wir kaufen
|
αγοράσαμε
|
wir kauften
|
αγοράζετε
|
ihr kauft / Sie kaufen
|
αγοράσατε
|
ihr kauftet / Sie kauften
|
αγοράζουν
|
sie kaufen
|
αγόρασαν
|
sie kauften
|
Als nächstes nehmen wir uns Verben vor, die im Präsens auf -ίζω enden. Sie bilden den Aorist auf -ισα.
Als Musterverb lernen wir νομίζω (dt. denken).
Beispiel II:
Bildung des Aorist Aktiv
Beispielverb: νομίζω
– denken
|
Präsens
|
Aorist
|
νομίζω
|
ich
denke
|
νόμισα
|
ich
dachte
|
νομίζεις
|
du
denkst
|
νόμισες
|
du
dachtest
|
νομίζει
|
er, sie,
es denkt
|
νόμισε
|
er,
sie, es dachte
|
νομίζουμε
|
wir
denken
|
νομίσαμε
|
wir
dachten
|
νομίζετε
|
ihr
denkt / Sie denken
|
νομίσατε
|
ihr
dachtet / Sie dachten
|
νομίζουν
|
sie
denken
|
νόμισαν
|
sie
dachten
|
Als nächstes Musterverb stellen wir ταξιδεύω (dt. reisen) vor. Hier können Sie sich merken, dass Verben,
die im Präsens auf -εύω enden, ihren Aorist mit -εψα bilden.
Beispiel III:
Bildung des Aorist Aktiv
Beispielverb: ταξιδεύω
– reisen
|
Präsens
|
Aorist
|
ταξιδεύω
|
ich
reise
|
ταξίδεψα
|
ich
reiste
|
ταξιδεύεις
|
du reist
|
ταξίδεψες
|
du
reistest
|
ταξιδεύει
|
er, sie,
es reist
|
ταξίδεψε
|
er,
sie, es reiste
|
ταξιδεύουμε
|
wir
reisen
|
ταξιδέψαμε
|
wir
reisten
|
ταξιδεύετε
|
ihr
reist / Sie reisen
|
ταξιδέψατε
|
ihr
reistet / Sie reisten
|
ταξιδεύουν
|
sie
reisen
|
ταξίδεψαν
|
sie
reisten
|
Das nächste Verb führt Ihnen eine weitere Regel vor:
Alle Verben, die auf -αφω enden, bilden den Aorist auf -αψα.
Wir lernen als Beispiel das Verb γράφω (dt. schreiben) kennen:
Beispiel IV:
Bildung des Aorist Aktiv
Beispielverb: γράφω
– schreiben
|
Präsens
|
Aorist
|
γράφω
|
ich
schreibe
|
έγραψα
|
ich
schrieb
|
γράφεις
|
du
schreibst
|
έγραψες
|
du
schriebst
|
γράφει
|
er, sie,
es schreibt
|
έγραψε
|
er,
sie, es schrieb
|
γράφουμε
|
wir
schreiben
|
γράψαμε
|
wir
schrieben
|
γράφετε
|
Ihr
schreibt / Sie schreiben
|
γράψατε
|
ihr
schriebt / Sie schrieben
|
γράφουν
|
sie
schreiben
|
έγραψαν
|
sie
schrieben
|
Formelbildung der Verben auf -ωνω:
Alle Verben, die auf -ωνω enden, bilden den Aorist auf -ωσα.
Beispiel V:
Bildung des Aorist Aktiv
Beispielverb: διορθώνω
– korrigieren
|
Präsens
|
Aorist
|
διορθώνω
|
ich
korrigiere
|
διόρθωσα
|
ich
korrigierte
|
διορθώνεις
|
du
korrigierst
|
διόρθωσες
|
du
korrigiertest
|
διορθώνει
|
er, sie,
es korrigiert
|
διόρθωσε
|
er,
sie, es korrigierte
|
διορθώνουμε
|
wir
korrigieren
|
διορθώσαμε
|
wir
korrigierten
|
διορθώνετε
|
Ihr
korrigiert / Sie korrigieren
|
διορθώσατε
|
ihr
korrigiertet / Sie korrigierten
|
διορθώνουν
|
sie
korrigieren
|
διόρθωσαν
|
sie
korrigierten
|
Wenn Sie nun gerne Beispielverben im Kontext ganzer Sätze lesen möchten:
Wir haben auch ein Kapitel zum Gebrauch des Aorist für Sie zusammengestellt.
Hier können Sie das eben Gelernte anwenden und vertiefen.
Im nächsten Kapitel wenden wir uns der regelmäßigen Bildung der Aoristformen im Passiv und Medial zu.