Die
Verneinung im Plusquamperfekt ist relativ leicht: an die konjugierte
Form von dem Hilfsverb būt wird das Präfix ne-
angehängt (zu der Bildung sehen Sie vielleicht noch das Kapitel
'Verneinte Formen von būt). Das Partizip in dem bejahten
Satz bleibt unveränderlich.
Bei
allen Konjugationsklassen wird das Partizip so gebildet, dass man von
dem präteritalen Verbstamm bei der 3. Person Singular das -a
wegstreicht und anstatt dessen die Partizipendung hinzufügt.
Dazu gibt es allerdings vier mögliche Endungen, je nach dem, ob
das Subjekt weiblich oder männlich ist, oder ob das Subjekt im
Singular oder Plural erscheint.
Bei
der Wahl der Form für das Hilfsverb ist wichtig, dass man dort
für das Plusquamperfekt die richtige präteritale Form
nimmt.
BEISPIELE
|
Kaķis
nebija noķēris peli.
|
Die
Katze hatte keine Maus gefangen.
|
Lietus
nebija lijis, jo ielas nebija slapjas.
|
Es
hatte nicht geregnet, da die Straßen nicht nass
waren.
|
Mūsu
kaimiņienes nebija aizgājušas uz
sīkumtirgu.
|
Unsere
Nachbarinnen waren nicht auf den Flohmarkt gegangen.
|
Mūsu
kaimiņiene nebija aizgājusi uz sīkumtirgu.
|
Unsere
Nachbarin war nicht auf den Flohmarkt gegangen.
|
Mūsu
kaimiņi nebija nocirtuši lielo koku.
|
Unsere
Nachbarn hatten den großen Baum nicht gefällt.
|
Mūsu
kaimiņš nebija nocirtis lielo koku.
|
Unser
Nachbar hatte den großen Baum nicht gefällt.
|
Par
laimi suns nebija dzenājis nabaga kaķi apkārt
mājai.
|
Zum
Glück hatte der Hund die arme Katze nicht um
das Haus gejagt.
|
Toreiz
es domāju, ka amatnieks mūsu māju nebija
remontējis, kaut gan viņš to apgalvoja.
Tagad es zinu, ka mana nojauta mani
nevīla...
|
Damals
dachte ich, dass der Handwerker unser Haus doch nicht
renoviert hatte, obwohl er das gesagt hatte. Jetzt
weiß ich, dass mein Gespür richtig war...
|
Sie
wollen sich nochmals die Bildung des Plusquamperfekts im Lettischen
vergegenwärtigen? Dann schauen Sie in das vorherige Kapitel!