Das
Plusquamperfekt wird analog zum Perfekt gebildet.
Das
Plusquamperfekt bezeichnet vollendete und abgeschlossene Handlungen
(oder Zustände) in der Vorvergangenheit. Es besteht kein Bezug
zur realen Sprechzeit.
Eigentlich
zählt das Plusquamperfekt nicht – genau wie das Perfekt
auch nicht – zu den eigentlichen Zeiten im Lettischen, weil es
nicht aus einer Form besteht, sondern aus zwei Formen (die Form im
Präteritum des Hilfsverbs būt 'sein' +
Partizipform vom jeweiligen Verb) zusammengesetzt wird. Ein
weiterer Grund wäre, dass die Partizipformen sich mehr wie
Adjektive verhalten, also richten sie sich nach Genus und Numerus des
Bezugswortes (das Subjekt des Satzes).
Bei
allen Konjugationsklassen wird das Partizip so gebildet, dass man von
dem präteritalen Verbstamm bei der 3. Person Singular das -a
wegstreicht und anstatt dessen die Partizipendung hinzufügt.
Dazu gibt es allerdings vier mögliche Endungen, je nach dem, ob
das Subjekt weiblich oder männlich ist, oder ob das Subjekt im
Singular oder Plural erscheint.
Die
Endungen des Partizips sind demnach:
Partizipendungen
|
eine
weibliche Person
|
-usi
|
mehrere weibliche Personen
|
-ušas
|
eine männliche Person
|
-is
|
mehrere
männliche Personen
|
-uši
|
Die
partizipialen Endungen bei den reflexiven Verben sind:
Partizipendungen
(reflexive Verben)
|
eine
weibliche Person
|
-usies
|
mehrere
weibliche Personen
|
-ušās
|
eine
männliche Person
|
-ies
|
mehrere
männliche Personen
|
-ušies
|
Bei
der Wahl der Form für das Hilfsverb ist wichtig, dass man dort
für das Plusquamperfekt die richtige Form im Präteritum
nimmt.
BEISPIELE
|
Kaķis
bija noķēris peli.
|
Die
Katze hatte eine Maus gefangen.
|
Lietus
bija lijis, jo ielas bija slapjas.
|
Es
hatte geregnet, da die Straßen nass waren.
|
Mūsu
kaimiņienes bija aizgājušas uz
sīkumtirgu.
|
Unsere
Nachbarinnen waren auf den Flohmarkt gegangen.
|
Mūsu
kaimiņiene bija aizgājusi uz sīkumtirgu.
|
Unsere
Nachbarin war auf den Flohmarkt gegangen.
|
Mūsu
kaimiņi bija nocirtuši lielo koku.
|
Unsere
Nachbarn hatten den großen Baum gefällt.
|
Mūsu
kaimiņš bija nocirtis lielo koku.
|
Unser
Nachbar hatte den großen Baum gefällt.
|
Suns
bija dzenājis to nabaga kaķi apkārt mājai.
|
Der
Hund hatte diese arme Katze lange um das Haus gejagt.
|
Es
biju šo filmu jau redzējusi.
|
Ich
hatte diesen Film schon gesehen. (der Sprecher ist
eine Frau)
|
Es
biju šo filmu jau redzējis.
|
Ich
hatte diesen Film schon gesehen. (der Sprecher ist ein
Mann)
|
Es
biju iepazinusies ar patīkamu vīrieti.
(reflexives Verb)
|
Ich
hatte einen netten Mann kennen gelernt. (der
Sprecher ist eine Frau)
|
Es
biju iepazinies ar brīnumskaistu sievieti.
(reflexives Verb)
|
Ich
hatte eine wunderschöne Frau kennen gelernt.
(der Sprecher ist ein Mann)
|
Wie
die Verneinung der Verben im Plusquamperfekt gebildet wird, sehen Sie
im nächsten Kapitel.