Als
Erkennungszeichen für diese Konjugationsklasse funktioniert das
Fehlen eines verbindenden Vokals zwischen dem Verbstamm
und der Infinitivendung -t bzw. -ties bei
den reflexiven Verben. Weiter kann man sagen, dass in diese Klasse
Verben gehören, deren Grundform nur aus einer Silbe besteht.
Nach
dem Muster dieser Klasse werden im Lettischen sehr viele Verben
konjugiert, sie ist eine große, komplexe Gruppe mit
unterschiedlichsten Ausprägungen.
Viele
sehr wichtige und häufig gebrauchte Verben gehören auch zu
dieser Klasse. Solche Verben sind zum Beispiel
dot 'geben',
iet 'gehen',
nākt 'kommen',
ēst
'essen',
glābt 'retten',
pirkt 'kaufen',
braukt
'fahren' oder die reflexiven Verben
glābties 'sich
retten',
veikties 'gelingen',
steigties 'sich eilen'
oder
smieties 'lachen'.
Weitere
Verben dieser Klasse sind:
1.
Konjugationsklasse
|
mest
'werfen' – met – meta – metīs
|
sist
'schlagen' – sit – sita – sitīs
|
cept
'backen' – cep – cepa – ceps
|
pirkt
'kaufen' – pērk – pirka – pirks
|
ēst
'essen' – ēd – ēda – ēdīs
|
celties
'aufstehen' – ceļas – cēlās –
celsies
|
justies
'sich fühlen' – jūtas – jutās –
jutīsies
|
iepirkties
'einkaufen' – iepērkas – iepirkās –
iepirksies
|
Im
Lettischen wird zwischen drei verschiedenen Konjugationsklassen
unterschieden. In den folgenden Grammatikkapiteln können
Sie sich über die 2. Konjugationsklasse und über die
3. Konjugationsklasse informieren.