Im
Lettischen gibt es sechs Kasus, die alle allein verwendet werden
können. Außer Nominativ und Vokativ können sie auch
zusammen mit Präpositionen verwendet werden. Deutlich am
häufigsten kommen der Akkusativ und der Genitiv neben dem
Nominativ vor.
Sprachwissenschaftler
sind sich nicht einig, ob es im Lettischen nicht doch sieben Kasus gäbe.
Es gibt nämlich noch den Instrumentalis, der mit dem Akkusativ
und ar 'mit' gebildet wird. Die unterschiedlichen Ansichten
haben damit zu tun, dass dieser Kasus eigentlich keine reine
Kasusverwendung ist, sondern braucht ein separates Element, um
vollständig zu sein. Es gibt Wissenschaftler, die meinen, es
handele sich um eine Präposition statt eines Kasus.
Damit
Sie diese Konstruktion beim Lesen lettischer Texte erkennen können,
zeigen wir Ihnen kurz, worum es hier geht.
Der
Instrumentalis antwortet auf die Frage ko? 'mit was?' und wird
– wie oben schon eingeführt – mit dem Akkusativ und
ar 'mit' gebildet, zum Beispiel Es
rakstu ar pildspalvu 'Ich schreibe mit einem Kugelschreiber
(wortwörtlich: Ich schreibe mit einen Kugelschreiber)'.
In den kommenden Kapiteln werden Ihnen der
Nominativ, der
Akkusativ, der
Genitiv, der
Dativ, der
Vokativ
und der Lokativ vorgestellt.