|
Impressum
|
Datenschutz
|
Lettisch Grammatik für Deutsche: Inhaltsverzeichnis & Übersicht
Kostenlose lettische Grammatik mit vielen anschaulichen Beispielen auf über 150 Seiten.
Verfasst aus der Sicht von Deutschen für deutsche Muttersprachler.
Diese Grammatik wurde von Sprachenlernen24 erstellt und darf
nur zum Privatgebrauch
verwendet werden.
1. Zur lettischen Sprache:
Einleitung: Lettisch lernen
Die Aussprache
2. Das Substantiv im Lettischen:
Überblick: Die Substantive im Lettischen
Weibliche Substantive
Weibliche Substantive auf -a
Weibliche Substantive auf -e
Weibliche Substantive auf -i
Männliche Substantive
Männliche Substantive auf -a
Männliche Substantive auf -u
Männliche Substantive auf -i
Übersichtstabelle zu den Endungen lettischer Substantive
Die Palatalisierung bei lettischen Substantiven
Die sechs Fälle des Lettischen
Der Nominativ
Der Akkusativ
Der Genitiv
Der Dativ
Der Vokativ
Der Lokativ
Die Fälle im Überblick
3. Adjektive & Adverbien im Lettischen:
Überblick: Adjektive
Die Steigerung der Adjektive
Der Positiv
Der Komparativ
Der Superlativ
Unregelmäßige Adjektive
Das Adverb im Lettischen
Die Temporaladverbien
Die Modaladverbien
Die Lokaladverbien
Die Steigerung der Adverbien
4. Das lettische Verbsystem:
Überblick: Verben
Die Konjugationsklassen
Die 1. (kurze) Konjugationsklasse
Die 2. (gemischte) Konjugationsklasse
Die 3. (lange) Konjugationsklasse
Die Palatalisierung bei den Verben
Der Infinitiv
Der Aspekt
Das Präsens
Präsens bei den Verben der 1. (kurzen) Konjugationsklasse
Präsens der 2. (gemischten) Konjugationsklasse
Präsens der 3. (langen) Konjugationsklasse
Verneinung im Präsens
Verneinung im Präsens der 1. (kurzen) Konjugation
Verneinung im Präsens der 2. (gemischten) Konjugation
Verneinung im Präsens der 3. (langen) Konjugationsklasse
Das Präteritum
Präteritum der 1. (kurzen) Konjugationsklasse
Präteritum der 2. (gemischten) Konjugationsklasse
Präteritum der 3. (langen) Konjugationsklasse
Die Verneinung im Präteritum
Verneinung im Präteritum der 1. (kurzen) Konjugation
Verneinung im Präteritum der 2. (gemischten) Konjugationsklasse
Verneinung im Präteritum der 3. (langen) Konjugationsklasse
Der Indikativ Perfekt
Verneinung im Indikativ Perfekt
Der Indikativ Plusquamperfekt
Verneinung im Indikativ Plusquamperfekt
Das Futur
Der Imperativ
Nützliche Ausdrücke im Imperativ
Der Konjunktiv
Unregelmäßige Verben
Das Verb 'haben'
Das Verb 'sein'
Verneinung von 'sein'
5. Die lettischen Pronomen:
Überblick: Pronomen
Das Personalpronomen
Das Reflexivpronomen
Das Relativpronomen
Das Demonstrativpronomen
Das Indefinitpronomen
Das Possessivpronomen
Das Interrogativpronomen
Nützliche Interrogativpronomen
6. Der Satzbau im Lettischen:
Die Negation
Fragen stellen und antworten
Überblick: Präpositionen
Präpositionen mit Genitiv
Präpositionen mit Akkusativ
Präpositionen mit Dativ
Präpositionen mit Lokativ
Die Konjunktion
7. Nützliches Konversationswissen für alle, die Lettisch lernen:
Überblick: Konversationswissen
Grüße und Wünsche
Sich entschuldigen
Nationalitäten und Herkunftsadjektive
Die Windrose
Familie und Verwandtschaft
Monate und Jahreszeiten
Die Wochentage
Die Uhrzeit
Die Zahlen
Kostenlose lettisch Grammatik mit vielen anschaulichen Beispielen auf über 150 Seiten.
Diese Grammatik wurde von Sprachenlernen24 erstellt und darf
nur zum Privatgebrauch
verwendet werden.
Sprachenlernen24.de
DER Fachverlag für multimediale Sprachkurse
|
Lettisch-Basiskurs für Anfänger
|
|
Lettisch-Aufbaukurs für Fortgeschrittene
|
www.vokabel-des-tages.de
3 Lettisch-Vokabeln; täglich neu & kostenlos
www.sprachenlernen24-blog.de
Experten-Blog zum Sprachenlernen
|
Impressum
|
© sprachenlernen24.de