|
Impressum
|
Datenschutz
|
Kroatische Grammatik für Deutsche: Inhaltsverzeichnis & Übersicht
Kostenlose kroatische Grammatik mit vielen anschaulichen Beispielen auf über 300 Seiten.
Verfasst aus der Sicht von Deutschen für deutsche Muttersprachler.
Diese Grammatik wurde von Sprachenlernen24 erstellt und darf
nur zum Privatgebrauch
verwendet werden.
1. Zur kroatischen Sprache:
eine südslawische Sprache - eng verwandt mit dem Serbischen und Bosnischen
Kroatisch - eine südslawische Sprache
Eine kurze Sprachgeschichte des Kroatischen
Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Kroatisch, Serbisch und Bosnisch
Die Regeln zur Aussprache des Kroatischen
Das kroatische Alphabet
Riba ribi grize rep: Kroatische Zungenbrecher (Aussprache-Übung)
4 Akzente - Die Betonung kroatischer Wörter
Die Groß- und Kleinschreibung im Kroatischen
Nikad ne reci nikad – Kroatische Sprichwörter
2. Die Substantive im Kroatischen
Der (nicht vorhandene Artikel) Im Kroatischen
Das Substantiv im Kroatischen – eine erste Übersicht
Drei grammatische Geschlechter: männlich, weiblich und sächlich
Wie erkennt man das grammatische Geschlecht männlicher Substantive?
Wie erkennt man das grammatische Geschlecht weiblicher Substantive?
Wie erkennt man das grammatische Geschlecht sächlicher Substantive?
Zusammenfassung: Ausnahmen beim grammatischen Geschlecht
Die Bildung des Plurals im Kroatischen
Die Pluralbildung männlicher Substantive
Die Pluralbildung weiblicher Substantive
Die Pluralbildung sächlicher Substantive
Übersicht: Die sieben Fälle des Kroatischen
Wer oder was? - Der Nominativ im Kroatischen
Der Gebrauch des Nominativs im Kroatischen
Wessen? - Der Genitiv im Kroatischen
Der Gebrauch des Genitivs im Kroatischen
Wem? - Der Dativ im Kroatischen
Der Gebrauch des Dativs im Kroatischen
Der Lokativ: Bildung und Gebrauch
Wen oder was? - Der Akkusativ im Kroatischen
Der Gebrauch des Akkusativs im Kroatischen
Mit wem?, Womit? - Der Instrumental im Kroatischen
Der Gebrauch des Instrumentals im Kroatischen
Die Bildung des Vokativs
Der Gebrauch des Vokativs
Die drei Deklinationsklassen der Substantive im Kroatischen
Die 1. Deklinationsklasse – die A-Deklination
Die 2. Deklinationsklasse – die E-Deklination
Die 3. Deklinationsklasse – die I-Deklination
3. Adjektive & Adverbien im Kroatischen
Alles, was Sie schon immer über Adjektive im Kroatischen wissen wollten
Das grammatische Geschlecht der Adjektive im Kroatischen
Zwei Arten von Adjektiven im Kroatischen
Die beschreibenden (deskriptiven) Adjektive
Die Bildung der unbestimmten Form kroatischer Adjektive
Die Bildung der bestimmten Form kroatischer Adjektive
Wann setzt man die bestimmte und wann die unbestimmte Form ein?
Der Komparativ im Kroatischen
Die unregelmäßigen Formen des Komparativs
Der Superlativ im Kroatischen
Die Steigerung unregelmäßiger Adjektive
Die bezüglichen (relativen) Adjektive
Das kennen Sie aus dem Deutschen nicht: besitzanzeigende Adjektive
Mehr Informationen zum attributiven Gebrauch eines Adjektivs
Mehr Informationen zum prädikativen Gebrauch eines Adjektivs
Der Vergleich im Kroatischen
Die Adverbien im Kroatischen
Übersichtskapitel: Arten von Adverbien
4. Kroatische Verben
Erster Überblick über das Verbsystem im Kroatischen
Der Infinitiv im Kroatischen
A, E, Je und I – die vier Verbklassen im Kroatischen
Die a-Klasse kroatischer Verben
Die e-Klasse kroatischer Verben
Die je-Klasse kroatischer Verben
Die i-Klasse kroatischer Verben
Grundlegend: Was ist der „Aspekt“ kroatischer Verben?
Nützliche Übersicht: Kroatische Aspektpaare
Sammlung von Beispielsätzen mit Verben im unvollendeten Aspekt
Sammlung von Beispielsätzen mit Verben im vollendeten Aspekt
Wichtige Verben im Kroatischen
Das Verb 'sein' im Kroatischen
Der Gebrauch der beiden Formen des Verbs „sein“
Das Verb 'wollen' im Kroatischen
Unregelmäßige Verben im Kroatischen
Bildung des Präsens auf Kroatisch
Variante bei der Präsensbildung der je-Klasse
Der Gebrauch des Präsens im Kroatischen
Die Befehlsform (der Imperativ) im Kroatischen
Das Partizip Perfekt
Ausnahmen bei der Bildung des Partizip Perfekt
Bildung der Vergangenheit auf Kroatisch
Konkrete Beispiele für den Gebrauch der Vergangenheit
Die Verneinung der Vergangenheit
Die Bildung von Fragen in der Vergangenheit
Der Aorist im Kroatischen (eine Verbzeit vollendeter Verben)
Das Imperfekt im Kroatischen – eine Verbzeit unvollendeter Verben
Das Plusquamperfekt im Kroatischen
Die Bildung des Futur I im Kroatischen
Der Gebrauch des Futur I im Kroatischen
Bildung und Gebrauch des Futur II im Kroatischen
Die Bedingungsform im Kroatischen
Die Passivformen des Partizips
5. Die kroatischen Pronomen
Übersicht: Was lernen Sie hier über kroatische Pronomen?
Die Personalpronomen im Kroatischen
Die Deklination der Personalpronomen
Die Langform (betonte Form) der Personalpronomen
Die Kurzform (unbetonte Form) der Personalpronomen
Die Possessivpronomen im Kroatischen
Die Deklination der Possessivpronomen
Die Reflexivpronomen im Kroatischen
Die Demonstrativpronomen im Kroatischen
Die Fragepronomen im Kroatischen
Die Relativpronomen im Kroatischen
Die Indefinitpronomen im Kroatischen
6. Der Satzbau im Kroatischen
Übersicht: Was lernen Sie in den Kapiteln dieses Abschnitts zum Satzbau?
Der einfache Satz im Kroatischen
Der erweiterte Satz im Kroatischen
Die Verneinung im Kroatischen
Die Fragesätze im Kroatischen
Die Entscheidungsfragen im Kroatischen
Die Ergänzungsfragen im Kroatischen
Klitika – Stützwörter mit festgeschriebener Position im Satz
Die indirekte Rede im Kroatischen
Wichtige beiordnende Konjunktionen im Kroatischen
Wichtige unterordnende Konjunktionen im Kroatischen
Wichtige unterordnende Konjunktionen im Kroatischen
Diesen Präpositionen folgt im Kroatischen der Genitiv
Diesen Präpositionen folgt im Kroatischen der Dativ
Diesen Präpositionen folgt im Kroatischen der Lokativ
Diesen Präpositionen folgt im Kroatischen der Akkusativ
Diesen Präpositionen folgt im Kroatischen der Instrumental
Die Interjektionen im Kroatischen
7. Nützliches Konversationswissen für alle, die Kroatisch lernen
Einführung und Überblick: Die Zahlen im Kroatischen
Die Zahlen von null bis zehn auf Kroatisch
Wissenswertes zum Gebrauch der Zahlen von null bis zehn
Das sollten Sie über die Zahl Eins wissen
Das sollten Sie über die Zahlen Zwei, Drei und Vier wissen
Das sollten Sie über die Zahlen ab der Fünf wissen
Die Zahlen von elf bis zwanzig
Die Zahlen von einundzwanzig bis einhundert
Die Zahlen ab 101
Währung und Bezahlen auf Kroatisch
Die Uhrzeit auf Kroatisch
Die Ordnungszahlen auf Kroatisch
Das Datum auf Kroatisch
Die Wochentage im Kroatischen
Die Monatsnamen im Kroatischen
Die Jahreszeiten im Kroatischen
Die Konversationswissenskapitel in dieser Grammatik
Begrüßen & Verabschieden auf Kroatisch
Höfliche Wendungen auf Kroatisch
Ländernamen, Nationalitäten und Eigennamen von Sprachen auf Kroatisch
Die Familienverhältnisse auf Kroatisch beschreiben
Konversationswissen auf Kroatisch: Notfall und Krankheit
Ein Zimmer reservieren – nützliche Wendungen
Telefonieren auf Kroatisch
Kostenlose kroatische Grammatik mit vielen anschaulichen Beispielen auf über 300 Seiten.
Diese Grammatik wurde von Sprachenlernen24 erstellt und darf
nur zum Privatgebrauch
verwendet werden.
Sprachenlernen24.de
DER Fachverlag für multimediale Sprachkurse
|
Kroatisch-Sprachkurs für Anfänger
|
|
Kroatisch-Aufbaukurs für Fortgeschrittene
|
|
Businesskurs Kroatisch
|
www.vokabel-des-tages.de
3 Kroatisch-Vokabeln; täglich neu & kostenlos
www.sprachenlernen24-blog.de
Experten-Blog zum Sprachenlernen
|
Impressum
|
© sprachenlernen24.de