Unbetonte direkte Objektpronomen (Objektpronomen im Akkusativ)
Unbetonte Objektpronomen im Akkusativ werden in der Regel dann verwendet,
wenn man im Deutschen „wen oder was?” fragen könnte.
(Bitte vergleichen Sie hierzu auch das Kapitel zu den indirekten und direkten Objekten
und ihre Anschlüsse an das Verb.)
Beispiele für die unbetonten direkten Objektpronomen
|
Ti amo.
|
Ich liebe dich.
|
Wen liebe ich? Dich.
|
La invito alla festa.
|
Ich lade sie auf die Party
ein.
|
Wen lade ich ein? Sie.
|
Vi capisce?
|
Versteht er euch?
|
Wen versteht er? Euch.
|
Die Formen der direkten Objektpronomen
Direkte Objektpronomen
|
mi
|
mich
|
Mi ami?
Liebst du mich?
|
ti
|
dich
|
Ti aspetto domani.
Ich erwarte dich morgen.
|
lo
|
ihn/ es
|
E il vino? Non lo bevi?
Und den Wein? Trinkst du ihn nicht?
|
la
|
sie
|
La conosco.
Ich kenne sie.
|
La
|
Sie
|
La conosco.
Ich kenne Sie.
|
ci
|
uns
|
Ci vedi?
Siehst du uns?
|
vi
|
euch
|
Finalmente vi abbiamo trovati.
Endlich haben wir euch gefunden.
|
Vi
|
Sie
|
Vi (p.e. le professoresse) sento.
Ich höre Sie. (z.B. die Lehrerinnen)
|
li
|
sie
|
E i libri? Dove li hai comprati?
Und die Bücher? Wo hast du sie gekauft?
|
le
|
sie
|
E le fragole? Dove le compri?
Und die Erdbeeren? Wo kaufst du sie?
|
Unbetonte indirekte Objektpronomen (Objektpronomen im Dativ)
Unbetonte indirekte Objektpronomen (im Dativ) werden in der Regel dann verwendet,
wenn man im Deutschen „wem?” fragen könnte (siehe auch das Kapitel zu den
indirekten und direkten Objekten).
Beispiele für die indirekten Objektpronomen
|
Le credo.
|
Ich glaube ihr.
|
Wem glaube ich? Ihr.
|
Gli piace Roma.
|
Ihm gefällt Rom.
|
Wem gefällt Rom? Ihm.
|
Gli scrivo una lettera.
|
Ich schreibe ihm einen
Brief.
|
Wem schreibe ich? Ihm.
|
Hier noch einmal einen Überblick über die Formen der unbetonten indirekten Objektpronomen.
Indirekte Objektpronomen
|
mi
|
mir
|
Mi piacciono le tue scarpe.
Mir gefallen deine Schuhe.
|
ti
|
dir
|
Ti do una risposta domani.
Ich gebe dir morgen eine Antwort.
|
gli/ le/ Le
|
ihm/ ihr/ Ihnen
|
Gli/ le/ Le scrivo una lettera.
Ich schreibe ihm/ ihr/ Ihnen
einen Brief.
|
ci
|
uns
|
Domani ci porti i nostri libri?
Bringst du uns morgen unsere
Bücher?
|
vi/ Vi
|
euch/ Ihnen
|
Vi ha scritto ieri.
Sie hat euch/ Ihnen gestern
geschrieben.
|
loro
|
ihnen
|
Porti loro il CD?
Bringst du ihnen die CD?
|
Direktes oder indirektes Objektpronomen?
Da dieses Problem den Lernern oft Schwierigkeiten bereitet, wollen wir noch einmal ganz explizit auf die Frage eingehen, wann man die direkten und wann die indirekten Objektpronomen benutzt.
Deshalb haben wir hier für Sie eine kleine Gegenüberstellung vorbereitet.
Zunächst müssen Sie sich fragen: Wird das Objekt direkt oder indirekt angeschlossen?
Beispiel I:
Mario ama sua moglie. (Mario liebt seine Frau.)
Wenn keine Präposition zwischen dem Verb und dem Objekt steht, handelt es sich um ein direktes Objekt.
Beispiel II:
Mario da un bacio a sua moglie. (Mario gibt seiner Frau einen Kuss.)
Da zwischen dem Verb und dem Objekt „sua moglie” die Präposition „a” steht, handelt es sich um ein indirektes Objekt.
Achtung! Man kann sich zwar oft am Deutschen orientieren, aber nicht immer!
Im Italienischen gibt es Verben, die ein anderes Objekt verlangen als ihre deutschen Entsprechungen.
Beispiele: Unterschiede Deutsch – Italienisch
|
Mario
telefona a mia madre.
Mario
le telefona.
– „telefonare“
verlangt ein indirektes Objekt (Dativobjekt).
|
Mario
ruft meine Mutter an.
Mario
ruft sie an.
– anrufen verlangt ein
direktes Objekt (Akkusativobjekt).
|
Lui
aiuta sua sorella con i compiti.
Lui
l'aiuta con i compiti.*
– „aiutare“
verlangt ein direktes Objekt (Akkusativobjekt)
|
Er
hilft seiner Schwester mit den Aufgaben.
Er
hilft ihr mit den Aufgaben.
– helfen verlangt ein
indirektes Objekt (Dativobjekt)
|
*Das Objektpronomen „la” wird hier apostrophiert, da das folgende Verb mit einem Vokal anfängt.
Mehr dazu auch im Kapitel: das Passato prossimo (die „nahe Vergangenheit”)
Deshalb ist es am besten, wenn Sie beim Lernen eines Verbs zugleich auch die Art von Objekt lernen, die das Verb verlangt.
Lernen Sie nun die betonten Objektpronomen im Italienischen kennen.