Bevor wir uns der berauschenden Fülle der finnischen Indefinitpronomen zuwenden, wollen wir zunächst einmal klären, was
man unter solchen Pronomen versteht:
Was ist ein „Indefinitpronomen“?
Indefinitpronomen heißen auch unbestimmte Fürwörter, weil sie eben für eine nicht genauer bestimmte Anzahl an Personen oder
Gegenständen stehen.
Beispiele aus dem Deutschen sind: alle, manche, irgendeiner, jeder, einige, beide usw.
Wir wollen Ihnen nun zuerst einen Gesamtüberblick über sämtliche finnische Indefinitpronomen geben, um Ihnen dann
anschließend bei den häufig gebrauchten noch ausführlichere Informationen über Flexion und Besonderheiten in der
Verwendung zu geben.
Überblick
über die finnischen Indefinitpronomen
|
eräs
|
ein
gewisser
|
jokainen
|
jeder
|
jokin
|
etwas
|
joku
|
jemand
|
jompikumpi
|
eins
von beiden
|
kaikki
|
alle,
alles
|
kukin
|
jeder,
jedermann
|
kumpikin
|
beide
|
molemmat
|
beide
|
moni
|
mancher,
viele
|
muu
|
andere
|
muutama
|
einige
|
sama
|
gleicher
|
toinen
|
anderer
|
toinen...toinen
|
der
eine...der andere
|
Zunächst eine Bemerkung zu „joku“ und „jokin“:
Eigentlich wird „joku“ (jemand, irgendeine(r), manche, einige...) für Personen verwendet und „jokin“ (irgendein, etwas...)
für Tiere und Gegenstände.
Vor allem in der gesprochenen Sprache wird diese Unterscheidung oft nicht mehr eingehalten und es wird die kürzere oder
unkompliziertere Form von beiden verwendet.
Nun wollen wir Ihnen zu den wichtigsten dieser Pronomen Flexionstabellen präsentieren.
Falls Sie sich nicht mehr sicher sind, was die Grundfunktionen der verschiedenen Fälle sind, folgen Sie diesem Link und
frischen Sie ihr Wissen auf.
Flexion
des Indefinitpronomens „joku“ (jemand)
|
|
Singular
|
Plural
|
Nominativ
|
joku
|
jotkut
|
Genitiv
|
jonkun
|
joidenkuiden
|
Partitiv
|
jotakuta
|
joitakuita
|
Inessiv
|
jossakussa
|
joissakuissa
|
Elativ
|
jostakusta
|
joistakuista
|
Illativ
|
johonkuhun
|
joihinkuihin
|
Adessiv
|
jollakulla
|
joillakuilla
|
Ablativ
|
joltakulta
|
joiltakuilta
|
Allativ
|
jollekulle
|
joillekuille
|
Essiv
|
jonakuna
|
joinakuina
|
Translativ
|
joksikuksi
|
joiksikuiksi
|
Wie Sie in der obigen Tabelle erkennen können, besteht das Pronomen „joku“ gewissermaßen aus zwei Bestandteilen, die
beide mit einer Flexionsendung versehen werden.
Das Flexionsschema für „joku“ lautet also:
jo + ggf. Pluralzeichen + Fallendung + ku +
ggf. Pluralzeichen + Fallendung.
Am Beispiel der Adessiv-Plural-Form: „joillakuilla“ (bei einigen)
jo i lla ku i lla
Flexion
des Indefinitpronomens „jokin“ (etwas)
|
|
Singular
|
Plural
|
Nominativ
|
jokin
|
jotkin
|
Genitiv
|
jonkin
|
joidenkin
|
Partitiv
|
jotakin
|
joitakin
|
Inessiv
|
jossakin
|
joissakin
|
Elativ
|
jostakin
|
joistakin
|
Illativ
|
johonkin
|
joihinkin
|
Adessiv
|
jollakin
|
joillakin
|
Ablativ
|
joltakin
|
joiltakin
|
Allativ
|
jollekin
|
joillekin
|
Essiv
|
jonakin
|
joinakin
|
Translativ
|
joksikin
|
joiksikin
|
Beim Pronomen „jokin“ ist die Nachsilbe „kin“ unveränderlich und wird an das flektierte „jo“ angehängt.
Das Flexionsschema für „jokin“ lautet also:
jo + ggf. Pluralzeichen + Fallendung + kin.
Flexion
der Indefinitpronomen „kumpikin“ /“ molemmat“ (beide)
|
|
Singular
|
Plural
|
|
kumpikin
|
molemmat
|
Nominativ
|
kumpikin
|
molemmat
|
Genitiv
|
kummankin
|
molempien
|
Partitiv
|
kumpaakin
|
molempia
|
Inessiv
|
kummassakin
|
molemmissa
|
Elativ
|
kummastakin
|
molemmista
|
Illativ
|
kumpaankin
|
molempiin
|
Adessiv
|
kummallakin
|
molemmilla
|
Ablativ
|
kummaltakin
|
molemmilta
|
Allativ
|
kummallekin
|
molemmille
|
Essiv
|
kumpanakin
|
molempina
|
Translativ
|
kummaksikin
|
molemmiksi
|
Wann wird also welches dieser gleichbedeutenden Pronomen verwendet?
Ganz einfach: „Kumpikin“ steht vor einem Substantiv im Singular und „molemmat“ vor einem Substantiv im Plural.
Einige Hinweise zur Flexion:
-
Bei der Flexion von „kumpikin“ ist die Nachsilbe „kin“ wieder unveränderlich und wird nach der Fallendung angehängt.
-
Bei der Flexion von „kumpi“ ist zu beachten, dass „kumpi“ die selben Fallendungen aufweist wie der
Komparativ (2. Steigerungsform) eines Adjektivs, d.h.:
-
Das Flexionsschema ist eigentlich ku + mpi + ggf. Pluralzeichen + Fallendung
-
der Baustein „mpi“ wird im Flexionsstamm zu „mpa“ und aufgrund des Stufenwechsels (mm ↔ mp) auch zu „mma“. Vor dem
Pluralzeichen „i“ fällt das „a“ aus.
Die Formen von „kumpikin“ bzw. die Formen des Fragepronomens „kumpi“ werden Ihnen auch sicher bei der
Flexion von „jompikumpi“ (eins von beiden) helfen.
Auch das Pronomen „jompikumpi“ besteht aus zwei Bestandteilen, die beide flektiert werden.
Noch einmal zu Wiederholung!
Bei der Flexion der beiden Bestandteile „jompi“ und „kumpi“ ist zu beachten, dass sie die selben Fallendungen aufweisen wie
der Komparativ (2. Steigerungsform) eines Adjektivs, d.h.:
-
Das Flexionsschema ist eigentlich ku/jo + mpi + ggf. Pluralzeichen + Fallendung
-
Der Baustein „mpi“ wird im Flexionsstamm zu „mpa“ und aufgrund des Stufenwechsels auch zu „mma“. Vor dem
Pluralzeichen „i“ fällt das „a“ aus.
Das Flexionsschema von „jompikumpi“ lautet also:
Flexion
des Indefinitpronomen „jompikumpi“ (eins von beiden)
|
|
Singular
|
Plural
|
Nominativ
|
jompikumpi
|
jommatkummat
|
Genitiv
|
jommankumman
|
jompienkumpien
|
Partitiv
|
jompaakumpaa
|
jompiakumpia
|
Inessiv
|
jommassakummassa
|
jommissakummissa
|
Elativ
|
jommastakummasta
|
jommistakummista
|
Illativ
|
jompaankumpaan
|
jompiinkumpiin
|
Adessiv
|
jommallakummalla
|
jommillakummilla
|
Ablativ
|
jommaltakummalta
|
jommiltakummilta
|
Allativ
|
jommallekummalle
|
jommillekummille
|
Essiv
|
jompanakumpana
|
jompinakumpina
|
Translativ
|
jommaksikummaksi
|
jommiksikummiksi
|
jo + mpi (Stufenwechsel!) + ggf. Pluralzeichen + Fallendung +
ku + mpi (Stufenwechsel!) + ggf. Pluralzeichen + Fallendung
Bei den Indefinitpronomen, auf deren Flexion wir nicht lang eingehen wollen, geben wir Ihnen einfach die Formen, aus
denen Sie sich die anderen ableiten können:
den Nominativ, den Genitiv und den Partitiv.
Wichtigste Fälle der übrigen Indefinitpronomen
|
Nominativ
|
auf
Deutsch
|
Genitiv
|
Partitiv
|
eräs
|
ein
gewisser
|
erään
|
erästä
|
joka*
|
jeder
|
undekliniert
|
jokainen
|
jeder
|
jokaisen
|
jokaista
|
kaikki
|
alle,
alles
|
kaiken /
kaikkien
|
kaikkea /
kaikkia
|
kukin
|
jeder,
jedermann
|
kunkin
|
kutakin
|
moni
|
mancher,
viele
|
monen
|
monta
|
muu
|
andere
|
muun
|
muuta
|
muutama
|
einige
|
muutaman
|
muutamaa
|
sama
|
gleicher
|
saman
|
samaa
|
toinen
|
anderer
|
toisen
|
toista
|
toinen...toinen
|
der
eine...der andere
|
toisen...toisen
|
toista...toista
|
* „Joka“ muss zusammen mit einem Substantiv verwenden, „jokainen“ kann auch alleine stehen.
Im nächsten Kapitel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Wörter, die einen näher bestimmten Nebensatz einleiten:
die Relativpronomen.