|
Impressum
|
Datenschutz
|
Finnische Grammatik für Deutsche: Inhaltsverzeichnis & Übersicht
Kostenlose finnische Grammatik mit vielen anschaulichen Beispielen auf über 200 Seiten.
Verfasst aus der Sicht von Deutschen für deutsche Muttersprachler.
Diese Grammatik wurde von Sprachenlernen24 erstellt und darf nur zum Privatgebrauch verwendet werden.
1. Zur finnischen Sprache:
eine agglutinierende Sprache mit Vokalharmonie und Stufenwechsel
Sprachgeschichte und Verbreitung der finnischen Sprache
Die Unterschiede zwischen der deutschen und der finnischen Sprache
Finnisch: eine agglutinierende Sprache
Das finnische Alphabet
Buchstabieren auf Finnisch
Die Aussprache und Betonung im Finnischen
Die Aussprache der Diphthonge im Finnischen
Die Groß- und Kleinschreibung im Finnischen
Wichtige Abkürzungen im Finnischen
Die Vokalharmonie im Finnischen
Der Stufenwechsel bei Konsonanten im Finnischen
2. Das Substantiv im Finnische kennt 15 Fälle!
Grundwissen über das Substantiv im Finnischen
Singular und Plural der Substantive im Finnischen
Erster Überblick: Singular und Plural in allen finnischen Fällen
Vokalveränderungen im finnischen Plural
Die 15 Fälle im Finnischen
Grundlage für die Flexion eines finnischen Substantivs: der Flexionsstamm
Die Flexionstypen der finnischen Substantive I: Grundform auf Vokal
Die Flexionstypen der finnischen Substantive II: Grundform auf Konsonant
Übersicht: Häufige Flexionstypen der finnischen Substantive zum Ausdrucken
Der Nominativ im Finnischen
Der Gebrauch des Partitivs im Finnischen
Die Bildung des Partitivs im Finnischen
Wozu braucht man den Genitiv im Finnischen?
Bildung des Genitivs Singular auf Finnisch
Die Bildung des Genitiv Plural auf Finnisch
Der Akkusativ im Finnischen steht nur bei Personalpronomen
Wann benutzte ich welchen finnischen Objektfall?
Die Lokalfälle im Finnischen
Die inneren Lokalfälle im Finnischen
Im Haus - Der Inessiv im Finnischen
Aus dem Haus - Der Elativ im Finnischen
Ins Haus - Der Illativ im Finnischen
Die äußeren Lokalfälle im Finnischen
Auf dem Feld - Der Adessiv im Finnischen
Vom Feld - Der Ablativ im Finnischen
Auf das Feld - Der Allativ im Finnischen
Alle finnischen Lokalfälle im Überblick
Die abstrakten Fälle im Finnischen
Als Tourist - Der Essiv im Finnischen
Millionär werden - Der Translativ im Finnischen
PassivWissen: Der Abessiv im Finnischen
PassivWissen: Der Instruktiv im Finnischen
PassivWissen: Der Komitativ im Finnischen
Gesamtübersicht über die finnischen Fälle
3. Adjektive & Adverbien im Finnischen
Überblick über die Adjektive im Finnischen
Finnische Adjektive: Anpassung ans Substantiv
Prädikativer Gebrauch der Adjektive im Finnischen: Verschiedene Fälle
Steigerung der finnischen Adjektive: Überblick
Der Komparativ (1. Steigerungsform) finnischer Adjektive
Der Superlativ (2. Steigerungsform) finnischer Adjektive
Unregelmäßige Steigerungsformen der finnischen Adjektive
Ein Überblick über die Adverbien im Finnischen
Finnische Adverbien: Ableitung vom Adjektiv
Schneller, besser, weiter laufen : Steigerung der finnischen Adverbien
Unregelmäßige Steigerungsformen der finnischen Adverbien
Überblick: Temporal-, Lokal- und Modaladverbien des Finnischen
4. Finnische Verben:
6 Konjugationen, 4 Modi und 4 Zeiten
Überblick über das finnische Verbsystem
Die sechs Konjugationen des Finnischen
Das Präsens im Finnischen: Heute und morgen
Besonderheiten bei der Präsensbildung im Finnischen
Sein, tun und nehmen: Die drei unregelmäßigen Verben im Finnischen
Verneinung im Finnischen: Das Verneinungsverb
Ich gehe nicht: Verneinung im Präsens auf Finnisch
Gesehen, gelernt, gemerkt: Das Partizip Perfekt im Finnischen
Bildung und Verneinung des Perfekts auf Finnisch
Bildung und Verneinung des finnischen Imperfekts
Die Besonderheiten der Imperfektbildung im Finnischen
Die Verwendung des Imperfekts und des Perfekts auf Finnisch
Das Plusquamperfekt im Finnischen
Geh weg! Helfen Sie mir! Sei nicht so frech! - Der Imperativ auf Finnisch
PassivWissen: Imperativ der 1. und 3. Person auf Finnisch
Der Konditional im Finnischen
Der Konditional der Vergangenheit im Finnischen
Man tut was man kann – Die Verwendung des Passivs im Finnischen
Die Bildung der Passivformen auf Finnisch
Lesend, gelesen habend – Partizip Präsens/Perfekt Aktiv im Finnischen
Gelesen, zu lesen – Partizip Präsens/Perfekt Passiv im Finnischen
Häufige Infinitive des Finnischen: Infinitiv I und III
PassivWissen: Infinitiv II und IV auf Finnisch
5. Die finnischen Pronomen
Überblick über die finnischen Pronomen
Ich, du, wir, ihr: Die finnischen Personalpronomen im Nominativ
Mir, mich, meiner: Die finnischen Personalpronomen in allen Fällen
Mein und dein: Possessivpronomen und Possessivendungen im Finnischen
Dieses und jenes – die finnischen Demonstrativpronomen
Das finnische Reflexivpronomen „itse“
Das Reziprokpronomen auf Finnisch
Finnische Fragepronomen – Eine Übersicht
Finnische Fragewörter für Personen: kuka? / wer?
Finnische Frangewörter für Tiere und Unbelebtes: mikä? - was / welches?
Finnische Fragewörter für Unentschiedene: kumpi?- welcher von beiden?
Nichts und niemand: Die finnischen Negativpronomen
Unveränderliche Fragepronomen im Finnischen
Alles, jeder, manches: Die Indefinitpronomen des Finnischen
Die Sprache, die ich liebe...: Die finnischen Relativpronomen
6. Der Satzbau im Finnischen
Überblick über den finnischen Satzbau
Der finnische Aussagesatz: Subjekt vor Prädikat
Der finnische Aussagesatz: Prädikat vor Subjekt
Finnische Aussagesätze ohne Subjekt
Die Verneinung im Finnischen
Finnische Konjunktionen: Teilsätze verbinden
Übersicht zu den finnischen Fragesätzen
Puhutko suomea? Sprichst du Finnisch? - Die Entscheidungsfragen
Wo? Wie? Was? Warum? - Die finnischen Wortfragen
Finnische Präpositionen und Postpositionen
Die Anhängepartikel im Finnischen
7. Nützliches Konversationswissen für alle, die Finnisch lernen
Ausblick: Finnisches Konversationswissen
Eins, zwei, drei: Die Kardinalzahlen auf Finnische
Die Zahlen von eins bis zehn auf Finnisch
Die Zahlen von elf bis zwanzig auf Finnisch
Die Zahlen von einundzwanzig bis einhundert auf Finnisch
Die finnischen Zahlen über Hundert
Wie viel kostet das?: Währung und Bezahlen in Finnland
Die Uhrzeit auf Finnisch
Erstens, zweitens, drittens: Die finnischen Ordnungszahlen
Die Wochentage im Finnischen
Die Monatsnamen auf Finnisch
Den wievielten haben wir denn heute? - Das Datum auf Finnisch ausdrücken
Die Jahreszeiten im Finnischen
Begrüßen und Verabschieden auf Finnisch
Höfliche Wendungen auf Finnisch
Einige Redewendungen des Finnischen
Ländernamen, Nationalitäten und Eigennamen von Sprachen auf Finnisch
Wer ist mit wem verwandt?: Die Familienverhältnisse auf Finnisch
Konversationswissen: Notfall und Krankheit auf Finnisch beschreiben
Ein Zimmer auf Finnisch reservieren – nützliche Wendungen
Hallo ... wer spricht da? - Telefonieren auf Finnisch
Kostenlose finnische Grammatik mit vielen anschaulichen Beispielen auf über 200 Seiten.
Diese Grammatik wurde von Sprachenlernen24 erstellt und darf nur zum Privatgebrauch verwendet werden.
sprachenlernen24.de
DER Fachverlag für multimediale Sprachkurse
|
Finnisch-Sprachkurs für Anfänger
|
|
Finnisch-Aufbaukurs für Fortgeschrittene
|
|
Businesskurs Finnisch
|
www.vokabel-des-tages.de
3 Finnisch-Vokabeln; täglich neu & kostenlos
www.sprachenlernen24-blog.de
Experten-Blog zum Sprachenlernen
|
Impressum
|
© sprachenlernen24.de