Bei
der Komparation (Steigerung) geht es um einen Vergleich zwischen zwei
oder mehreren Personen, Gegenständen oder Sachverhalten.
Der
Positiv drückt aus, dass eine Eigenschaft bei zwei oder
mehreren Personen (oder Dingen) gleich stark oder schwach auftritt.
Die Positivform heißt auch die Nennform (Grundform)
eines Adjektivs. Eine Nennform ist die Form, unter welcher man das
Wort in einem Wörterbuch findet.
Eine
Gleichsetzung bei zwei oder mehreren Personen (oder Sachen) in Bezug
auf eine Eigenschaft wird durch (sama) ... kui '(genauso) ... wie'
ausgedrückt. Lesen Sie gleich einige Beispiele:
BEISPIELE –
Positiv
|
Kui
hämmastav: meie kass on sama kiire kui teie koer!
|
Es
ist sehr erstaunlich: unsere Katze ist genauso schnell wie
euer Hund!
|
Maria
on sama tark kui Anna.
|
Maria
ist so klug wie Anna.
|
Maria
ja Lotta on sama targad kui Anne, Ramona ja Lisa.
|
Maria
und Lotta sind so klug wie Anne, Ramona und Lisa.
|
Sinu
vihmavari on sama suur kui katus!
|
Dein
Regenschirm ist groß wie ein Dach!
|
Der
Komparativ drückt aus, dass eine Eigenschaft stärker
oder schwächer auftritt. Die Komparativformen werden im
Estnischen aus der Genitivform
abgeleitet, dazu wird lediglich ein -m oder -ma zum
Kennzeichnen des Komparativs hinzugefügt.
Danach kommt noch die
jeweilige Kasusendung.
Zu
beachten ist, dass bei manchen Adjektiven, die ein a im Stamm
haben, dieses zu einem e wird. So beispielsweise bei
kõva –
kõvem 'hart –
härter' oder vana –
vanem 'alt –
älter'.
Ein
Vergleich zwischen zwei oder mehreren Personen (oder Sachen) in Bezug
auf eine Eigenschaft wird durch kui 'als' ausgedrückt.
BEISPIELE –
Komparativ
|
Meie
kass on kiirem kui teie koer!
|
Unsere
Katze ist schneller als euer Hund!
|
Maria
ei ole targem kui Anna.
|
Maria
ist nicht klüger als Anna.
|
Maria
ja Lotta on targemad kui Anne, Ramona ja Lisa.
|
Maria
und Lotta sind klüger als Anne, Ramona und Lisa.
|
Ma
võtaksin meeleldi need küpsemad
tomatid.
|
Ich
würde eher die reiferen Tomaten nehmen!
|
Kas
teile varasem aeg sobiks?
|
Hätten
Sie keinen früheren
Termin?
|
Ta
tuli koos oma 10 aastat noorema mehega.
|
Sie
kam mit ihrem 10 Jahre jüngeren Mann.
|
Der
Superlativ drückt aus, dass eine Eigenschaft am stärksten
oder am schwächsten auftritt. Er kann auf zwei Weisen gebildet
werden:
durch das Wort kõige ('aller-') und die
Komparativform (mit der Endung -em) oder allein durch die
Endung -im. Danach kommt – wie beim Komparativ auch –
die jeweilige Kasusendung.
BEISPIELE
– Superlativ
|
Meie
kass on siin ümbruses kõikidest loomadest kõige
kiirem.
|
Unsere
Katze ist das schnellste von allen Tieren in der
Nachbarschaft!
|
Maria
ei ole klassis kõige targem.
|
Maria
ist nicht die klügste in der Klasse.
|
Maria
ja Lotta on kõigist targemad.
|
Maria
und Lotta sind die klügsten von allen!
|
Ma
võtaksin meeleldi need kõige küpsemad
tomatid!
|
Ich
würde eher die reifsten Tomaten nehmen!
|
Kell
kaheksa? Kas see on kõige
varasem aeg?
|
Um
8 Uhr? Ist dies der früheste Termin?
|
Ta
tuli koos oma kõige noorema lapsega.
|
Sie
kam mit ihrem jüngsten Kind.
|
Sie
fühlen sich nicht ganz sicher im Umgang mit den vielen Fällen
im Estnischen? Vielleicht wollen Sie die Fälle
noch einmal wiederholen?
Wenn
Sie die Fälle schon im Griff haben, wollen wir Sie vor die
nächste Herausforderung stellen: die unregelmäßigen
Adjektive im Estnischen.