Das Verb
omama hat im Estnischen die Bedeutung 'haben, besitzen'. Es
wird nur als Vollverb verwendet, es hat also keine Funktion als
Hilfsverb in der Perfektbildung (wie es im Deutschen der Fall ist).
Die
Besonderheit des Verbs omama ist, dass das jeweilige
Personalpronomen flektiert wird:
Es steht im Adessiv.
Das Verb selbst ist in allen Personen und Numeri gleich. Das können
Sie in der folgenden Tabelle gut sehen:
omama
'haben'
|
|
Präsens
|
Präteritum
|
Perfekt
|
Plusquamperfekt
|
minul
|
on
|
oli
|
on
olnud
|
oli
olnud
|
sinul
|
on
|
oli
|
on
olnud
|
oli
olnud
|
temal
|
on
|
oli
|
on
olnud
|
oli
olnud
|
meil
|
on
|
oli
|
on
olnud
|
oli
olnud
|
teil
|
on
|
oli
|
on
olnud
|
oli
olnud
|
nendel
|
on
|
oli
|
on
olnud
|
oli
olnud
|
Im Folgenden haben Sie
einige Sätze, in denen das Verb omama vorkommt:
BEISPIELE
– omama
|
Liisil
on alati pikad juuksed olnud.
|
Liisi
hat immer lange Haare gehabt.
|
Teie
vanaemal on sageli külalised käinud.
|
Eure
Großmutter hatte oft Besuch gehabt.
|
Mul
on kolm venda.
|
Ich
habe drei Brüder.
|
Petral
on nälg.
|
Petra
hat Hunger.
|
Härra
Schmidtil on järve ääres villa.
|
Herr
Schmidt besitzt ein Villa am See.
|
Die
verneinten Formen dieses
wichtigen Verbs finden Sie im anschließenden Kapitel.