Das
Plusquamperfekt wird im Estnischen durch das Kopulaverb olema
'sein' und das nud-Partizip vom Vollverb gebildet.
In seiner
negierten Form wird olema verneint und das Partizip des
Vollverbs bleibt unverändert.
Anders
als bei den bejahten Formen, muss man in einem negierten Satz im
Plusquamperfekt das Subjekt explizit nennen, denn sonst wird nicht
klar wer oder was gemeint ist.
Wie Sie nämlich folgender Tabelle
entnehmen können, sind die zu einer verbalen Form gezählten
Formen in allen Personen und Numeri die gleichen.
magama
'schlafen'
|
Personalpronomen
|
Verbform
|
Übersetzung
|
ma
|
ei olnud maganud
|
ich hatte nicht geschlafen
|
sa
|
ei olnud maganud
|
du
hattest nicht geschlafen
|
ta
|
ei olnud maganud
|
er/sie
hatte nicht geschlafen
|
me
|
ei olnud maganud
|
wir
hatten nicht geschlafen
|
te
|
ei olnud maganud
|
ihr
hattet nicht geschlafen / Sie hatten nicht geschlafen
|
nad
|
ei olnud maganud
|
sie
hatten nicht geschlafen
|
In
der folgenden Tabelle sind Beispiele für die Verneinung im
Plusquamperfekt zu finden:
BEISPIELE
|
Tookord
ma mõtlesin, et me ei olnud maja väga valesti
ehitanud...
|
Damals
dachte ich, dass wir das Haus nicht ganz falsch entworfen
hatten...
|
Ma
ei olnud veel vannis kui telefon helises, vaid ma sõin
hommikust.
|
Ich
war nicht im Bad gewesen als das Telefon
klingelte, sondern saß am Frühstückstisch.
|
Maarika
ei olnud lastele lubanud suvel puhkusele lennata.
|
Maarika
hatte den Kindern nicht versprochen, im
Sommer in den Urlaub zu fliegen.
|
Jaan
ja Piret ei olnud tihti Saksamaal viibinud.
|
Jaan
und Piret waren nicht oft in Deutschland gewesen.
|
Ja
– kas te ei olnud seda teinud, mis te
plaaninud olite?
|
Und
– hattet ihr das nicht gemacht, was
ihr vorgehabt hattet?
|
Anna
ja Jaan ei olnud pulmapäeva paika pannud.
|
Anna
und Jaan hatten den Hochzeitstag nicht festgelegt.
|
Glückwunsch!
Sie haben sich jetzt durch alle drei Zeiten der Vergangenheit im
Estnischen gelernt. Wie wäre es jetzt mit der Zukunft?