Der
Imperativ ist einer der drei Modi, in dem ein Verb stehen kann.
Andere Modi im Estnischen sind der Indikativ und der Konditional.
Aufforderungen
werden im Estnischen mit je nach Person verschiedenen (im
grammatikalischen Sinn) Verbformen gebildet.
Das ist auch im
Deutschen so. Für die 1. Person Singular gibt es keine
Imperativform, denn aus semantischen Gründen ist dies nicht
nötig. Für die häufigste Form (2. Pers. Sg.) wird im
Estnischen die Imperativform aus dem Verbstamm im Präsens direkt
entnommen.
Die Imperativform der 3. Person – sowohl im Singular
als auch im Plural – wird mit der Endung -gu/-ku
gebildet. Der Imperativ wird in der 1. Person Plural so gebildet,
dass man an den Verbstamm zuerst das Suffix -ge/-ke
anhängt und danach noch die Personalendung -m.
Die
Imperativform für die 2. Person Plural schließlich wird
mit dem Suffix -ge/-ke gebildet.
Die
Formen mit k (-ke, -ku) werden verwendet, wenn
das jeweilige Verb im (zweiten) Infinitiv die Endung -ta hat
und einen kurzen Vokal im Auslaut hat.
Bei sonstigen Verben werden
die Formen mit g (-ge, -gu) verwendet.
magama
'schlafen'
|
ma
|
Ø
|
Ø
|
sa
|
Maga!
|
Schlaf!
|
ta
|
Ta
magagu!
|
Er/Sie
soll schlafen!
|
me
|
Laske
meil magada! Magagem!
|
Lasst
uns schlafen! Schlafen wir!
|
te
|
Magage!
|
Schlaft!/Schlafen
Sie!
|
nad
|
Nad
magagu!
|
Sie
sollen schlafen!
|
Zur
Verneinung im Imperativ verwendet man ära, das auch
flektiert wird.
BEISPIELE
|
Ära
jää hiljaks! / Ära tule
liiga hilja!
|
Komm
ja nicht zu spät!
|
Ärge
ujuge liiga kaugele!
|
Schwimmt
nicht zu weit!
|
Ära
räägi nii palju!
|
Rede
nicht so viel!
|
Ärge
ujuge täis kõhuga!
|
Schwimmt
nicht mit vollem Magen!
|
Laske
meil kinno minna!
|
Lasst
uns doch ins Kino gehen!
|
Wird
zu etwas in bejahter Form aufgefordert, wird das Objekt der Äußerung
in den Nominativ gesetzt.
BEISPIELE
|
Osta
endale sinised püksid!
|
Kauf
dir die blaue Hose!
|
Die
Imperativform der 3. Person (er/sie, wir) wird manchmal auch als
„Jussiv“ bezeichnet und als ein eigener Modus genannt.
BEISPIELE
|
Elagu!
|
Hoch
soll sie leben!
|
Wenn
Sie jetzt noch auf der Suche nach konkreten Beispielen sind, wann Sie
den Imperativ im Estnischen anwenden können, nützliche
Ausdrücke hierzu finden Sie im nächsten Kapitel.