Das
Präsens ist die Verbform für die Handlungen und Ereignisse
in der Gegenwart. Es hat auch andere Verwendungen (z. B. das
historische Präsens oder Generalisierungen), aber auf die soll
hier nicht näher eingegangen werden.
Die
Endungen für die Verbformen im Präsens sind: -n, -d,
-b im Singular und -me, -te und -vad im
Plural. Zu achten ist auf den Stufenwechsel,
der bei den Verben je nach Konjugationsklasse vorkommen kann.
Schauen
Sie sich jetzt das Beispiel magama 'schlafen' an:
Personalpronomen
|
Verbform
|
Übersetzung
|
ma
|
magan
|
ich schlafe
|
sa
|
magad
|
du
schläfst
|
ta
|
magab
|
er/sie
schläft
|
me
|
magame
|
wir
schlafen
|
te
|
magate
|
ihr
schlaft/Sie schlafen
|
nad
|
magavad
|
sie
schlafen
|
Bitte
merken Sie sich, dass das Estnische keinen Unterschied zwischen den
Personalpronomen er und sie macht, sondern es heißt
jeweils gleich:
tema bzw. ta. Wie im Kapitel zu den
Personalpronomen
erwähnt, erscheinen in diesem Kurs in den Verbtabellen wegen
ihrer Häufigkeit im Sprachgebrauch nur die kurzen Formen der
Personalpronomen.
BEISPIELE
|
Hanna
küpsetab kooki.
|
Hanna
bäckt einen Kuchen.
|
Ta
peseb käsi.
|
Sie
wäscht ihre Hände.
|
Markus
sõidab autoga. Samal ajal kuulab ta
muusikat.
|
Markus
fährt Auto. Gleichzeitig hört er Musik.
|
Te
tulete homme?
|
Ihr
kommt dann morgen?
|
Mina
ja Liisi töötame koos.
|
Wir
arbeiten zusammen, Liisi und ich.
|
Kas
sa näed kuidas linnud oksal istuvad?
|
Siehst
du, wie die Vögel auf dem Ast sitzen?
|
Bisher
können sie nur positive, das heißt bejahte Aussagesätze
im Präsens bilden.
Das Nein-Sagen
lernen Sie im nächsten Kapitel.