Wie im
Kapitel über das Grundwissen über die
Verben schon erwähnt, ist das Konjugationssystem der
estnischen Verben sehr formenreich und daher relativ kompliziert.
Der
Stufenwechsel trägt dazu
einiges bei. Die meisten Formen werden Sie hier in unserem Kurs
kennenlernen, aber es müssen einige unbehandelt werden bleiben.
Im
Estnischen unterscheidet man zwei große Konjugationsklassen, je
nach dem, ob das Verb vom Stufenwechsel betroffen ist oder nicht.
Schematisch sieht die Aufteilung in Konjugationsklassen
folgendermaßen aus:
I. Verben
ohne Stufenwechsel
1.
Konjugation (Verben, die im Stammauslaut entweder einen langen Vokal oder
einen Diphthong haben)
i. die Infinitivendung
-
ma hängt an einem Stamm, der auf einen langen Vokal
(außer
ii und
üü) endet (Typ
saama 'bekommen')
ii. die
Infinitivendung -
ma hängt an einem auf Diphthong oder auf
-
ii oder -
üü ausgehenden Stamm (Typ
käima 'gehen, besuchen')
2.
Konjugation (Verben, die im Auslaut einen kurzen Vokal haben)
i. zweisilbige Verben
I. oder II. Quantitätsstufe (Typ elama 'leben')
ii. drei- oder
mehrsilbige Verben (Typ kirjutama 'schreiben')
iii. zweisilbige
Verben III. Quantitätsstufe und mit dem Suffix -eeru-
abgeleitete Verben (Typ muutuma 'ändern')
iv. dreisilbige Verben
I. oder II. Quantitätsstufe (Typ kõnelema 'sprechen')
v. olema
'sein', panema 'stellen', surema 'sterben' und tulema
'kommen'
vi. mehrsilbige Verben
mit den Ableitungssuffixen -skle-, -tle-, -dle-,
-stle- (Typ käsitlema 'handeln')
II. Verben
mit Stufenwechsel
3. Konjugation (starke
Stufe beim da-Infinitiv)
i. vokalstämmige
Verben I. Quantitätsstufe (Typ lugema 'lesen')
ii. vokalstämmige
Verben III. Quantitätsstufe (Typ õppima 'lernen')
iii. t- und
p-stämmige Verben (Typ saatma 'senden')
iv. d-stämmige
Verben (Typ murdma 'brechen')
v. s- und
sk-stämmige Verben (Typ seisma 'stehen')
vi. l-, n-
und r-stämmige Verben (Typ laulma 'singen')
4. Konjugation
(schwache Stufe beim da-Infinitiv)
i. der da-Infinitiv
hat die schwache Stufe (Typ hakkama 'anfangen')
ii. Verben mit dem
Ableitungssuffix -le- (Typ õmblema 'nähen')
Ausführlicher
kann dieser Sprachkurs mit seiner Kurzgrammatik auf das Thema nicht
eingehen, aber damit Sie einen Einblick in die Konjugationsklassen
bekommen und Sie selbständig darüber nachlesen können, haben wir sie hier kurz
aufgelistet.
Hier
geht es weiter zu den Zeiten im Estnischen. Das Präsens
(Gegenwart) lernen Sie gleich als erste davon.