Das
Estnische gehört zu den ostseefinnischen Sprachen, deren Wurzel
zu den uralischen Sprachen gezählt werden kann.
Die uralische
„Mutter“sprache hat zwei „Tochter“sprachzweige:
den finnougrischen und den samojedischen. Unter dem finnougrischen
finden sich die ugrischen und die finnopermischen Sprachen. Zu
letzterem Sprachzweig wiederum zählt das Estnische als eine
weitere Abzweigung.
Die dem
Estnischen am nächsten verwandte Sprache ist das Finnische. Die
Kommunikation zwischen Esten und Finnen kann manchmal sehr lustig
sein, weil die Wörter irgendwie gleich wirken, dies aber doch
nicht sind: bestellt zum Beispiel ein Finne in Estland piim in
einem Restaurant, bekommt er nicht Buttermilch, wie er vermutet
hätte, sondern Milch (finn. piimä 'Buttermilch',
estn. piim 'Milch')!
Der
Sprachtypus der finnougrischen Sprachen ist agglutinierend
(„zusammenklebend“) – es werden Affixe verwendet,
um bestimmte grammatische Funktionen wie zum Beispiel die Person, die
Zeit oder den Kasus auszudrücken.
Im Estnischen sind relativ
viele deutsche Einflüsse sowohl im Satzbau (besteht ein Prädikat
aus zwei Teilen, steht das zweite verbale Glied eher am Ende des
Satzes) als auch im Wortschatz (arst 'Arzt'; reis
'Reise'; kino 'Kino') zu finden. Dies macht das Lernen für
Sie hoffentlich etwas leichter.
Estland
hat knapp 1,3 Millionen Einwohner. Der Großteil der Bevölkerung
spricht Estnisch, jedoch gibt es in Estland auch eine relativ große
russische Sprachminderheit mit etwa 300.000 Sprechern. Das rührt
daher, dass Estland noch bis 1990 ein Teil Russlands war und erst
1991 von der Sowjetunion als unabhängiger Staat anerkannt wurde.
Vor 1991 war Russisch die Amtssprache Estlands und das Estnische
wurde aus vielen Bereichen des öffentlichen Lebens verbannt.
Dies änderte sich aber mit der Unabhängigkeit. Seither ist
Estnisch wieder die Amtssprache und wird auch als solche in allen
Schulen unterrichtet. Seit Mai 2004 ist das Estnische auch eine der
EU-Amtssprachen.
Nach
diesen ersten Informationen zu Estland und seiner Amtssprache werden
Sie sich bestimmt dafür interessieren, wie das Estnische
ausgesprochen und geschrieben wird. Im folgenden Kapitel
finden Sie alle wichtigen Informationen dazu.