Prä-
und Postpositionen heißen im Allgemeinen die Verhältniswörter,
die, um grammatisch einen korrekten Ausdruck bilden zu können,
andere Wörter um sich brauchen. (Man spricht an dieser Stelle
von Rektion.) Verhältniswörter werden verwendet, um
Positionen oder Richtungen anzuzeigen.
Da
das Estnische keine flektierende, sondern eine agglutinierende
Sprache von der Sprachtypologie her ist, hat es auch keine
Präpositionen unter seinem Erbgut.
Aber es gibt manche, die erst
später entstanden sind. Der Großteil der Verhältniswörter
im Estnischen sind somit Postpositionen.
Es
gibt aber einige Verhältniswörter, die sowohl als
Präposition als auch als Postposition verwendet werden.
In
unserem Sprachkurs sind lediglich die wichtigsten und am häufigsten
im Estnischen vorkommenden Prä- und Postpositionen aufgelistet.
Am besten ist, dass Sie jedesmal, wenn Sie eine neue hören,
diese aufschreiben und so Ihre eigene „Buchhaltung“
darüber führen.
Auf diese Weise können Sie Ihre eigene
Grammatik schreiben und die Sprache vielfältiger lernen. Das
gleiche gilt natürlich auch für andere sprachliche
Erscheinungen.
Präpositionen,
die den Partitiv verlangen, sind enne 'vor', keset,
kesk 'in der Mitte, mitten auf', mööda
'vorbei, längs, entlang', peale 'nach', piki
'längs', pärast 'nach, wegen', alla 'unter',
kaudu 'durch, über', vastu 'gegen, wider' und ligi
'nahe'.
BEISPIELE –
Verhältniswörter mit Partitiv
|
Pöörake
enne seda posti paremale.
|
Biegen
Sie vor diesem Pfosten nach rechts ab.
|
Keset merd on
üksik paat.
|
Mitten im Meer ist ein
Boot.
|
Kõndisime
sellest naisest mööda.
|
Wir
sind an dieser Frau vorbei gelaufen.
|
Peale
ristmikku pöörake paremale.
|
Nach
der Kreuzung biegen Sie bitte rechts ab.
|
Pärast
tööd olen alati väga väsinud.
|
Nach
der Arbeit bin ich immer sehr müde.
|
Prä-
und Postpositionen, die den Genitiv
verlangen, sind alla 'unter', läbi 'durch', peale
'außer', üle 'über', ees 'vor', kohal
'über', otsa 'auf, an', vahel 'zwischen' und ümber
'um ... herum'.
Die meisten von den gerade aufgelisteten können
flektiert werden und somit entstehen Reihen, die semantisch den
Lokalkasus entsprechen, zum Beispiel keskel 'inmitten',
keskelt 'aus der Mitte', keskele 'in die Mitte'.
BEISPIELE –
Verhältniswörter mit Genitiv
|
Vaata
laua alla ka.
|
Schau
auch unter den Tisch.
|
Läksime
läbi paksu metsa.
|
Wir
sind durch den dichten Wald gelaufen.
|
Peale
minu oli seal veel kaks inimest.
|
Außer
mir waren dort noch zwei Personen.
|
Üle
laua oli raske ulatuda.
|
Es
war schwierig Über den Tisch zu reichen.
|
Lapsed
jooksid ümber maja.
|
Die
Kinder sind um das Haus gelaufen.
|
Eine
Präposition, die den Abessiv
verlangt, ist ilma 'ohne'.
BEISPIEL –
Präposition mit Abessiv
|
Mis
ma küll ilma sinuta teeksin?
|
Was
würde ich ohne dich machen?
|
Präpositionen,
die den Komitativ
verlangen, sind koos 'zusammen' und ühes
'zusammen, mit, gemeinsam'.
BEISPIELE –
Präposition mit Komitativ
|
Koos
Enega on alati lõbus.
|
Zusammen
mit Ene ist es immer lustig.
|
Meil
on vennaga ühine tuba.
|
Wir
haben mit dem Bruder ein gemeinsames Zimmer.
|
Koos
oleme tugevad!
|
Gemeinsam
sind wir stark!
|
Eine
Präposition, die den Terminativ
verlangt, ist kuni 'bis'.
BEISPIELE –
Präposition mit Terminativ
|
Ma
saadan sind (kuni) bussipeatuseni.
|
Ich
begleite dich (bis) zur Bushaltestelle.
|
Loen
lehte seni kuni sa valmis saad.
|
Ich
lese die Zeitung, bis du fertig bist.
|
Eine Postposition, die
den
Elativ
verlangt, ist
saadik,
saati 'seit, von ... an'.
BEISPIELE –
Postposition mit Elativ
|
Eilsest
saati ei saa ma enam magada.
|
Seit
gestern kann ich nicht mehr schlafen.
|
Sa
oled algusest saadik alati nii rõõmus olnud!
|
Von
Anfang an bist du immer so fröhlich gewesen!
|
Im
nächsten Kapitel finden Sie Informationen zu den Konjunktionen
im Estnischen.