Der
Satzbau im Englischen ist relativ einfach im Vergleich zum Deutschen,
was daran liegt, dass die Wortstellung im Englischen viel
bedeutungsunterscheidender ist als im Deutschen. Dies hat zur Folge,
dass die Reihenfolge der einzelnen Satzglieder im englischen Satz
immer fest eingehalten werden muss.
Der
Satzbau in Hauptsätzen und Nebensätzen ist im Englischen:
Subjekt
– Verb – Objekt
Schauen
Sie sich bitte diese Beispiele an:
BEISPIELE
|
I
–
see
– you.
|
Ich
(Subjekt) – sehe
(Verb) – dich
(Objekt).
|
John
loves
Mary.
|
John
liebt
Mary.
|
The
dog
chases
the
cat.
|
Der
Hund
jagt
die
Katze.
|
The
cat
hates
the
dog.
|
Die
Katze
hasst
den
Hund.
|
We
leave
the
house.
|
Wir
verlassen
das
Haus.
|
Umstellungen
in einfachen Aussagesätzen, die Sie oben gelesen haben, sind nur
im Deutschen möglich –
im Englischen nicht. Begründet ist dies darin, dass die
englische Sprache nicht flektiert. Der Genitiv ist der einzige Fall,
der im Englischen gekennzeichnet wird, ansonsten bleibt das Nomen –
egal ob es das Subjekt oder das Objekt eines Satzes stellt – immer
in der gleichen Form.
Wenn
wir jetzt einen der obigen Beispielsätze genauer unter die Lupe
nehmen, wird schnell klar, was die starre englische Satzstruktur für
Forderungen an Sie beim Übersetzen stellt: Den deutschen Satz
"Die Katze
hasst
den Hund."
können Sie ohne Probleme umstellen, dabei bleibt der Sinn
vollkommen klar: Den Hund
hasst
die Katze.
Im Englischen wäre das unmöglich. Wenn man die Übersetzung
des Satzes "The cat hates
the dog."
umstellt, ändert sich der Sinn vollkommen: The
dog hates
the cat.
Auf Deutsch heißt der Satz jetzt Der
Hund hasst die Katze!
Diese
starre Stellung der Satzglieder wird – und das muss hier noch
einmal extra hervorgehoben werden – sowohl in Hauptsätzen als
auch in Nebensätzen nicht aufgebrochen. Und hier müssen Sie
aufpassen: Im Deutschen gibt es sehr wohl Unterschiede in der
Stellung der Satzglieder zwischen Haupt- und Nebensätzen. Bitte
schauen Sie sich ein Beispiel an:
Englisch
|
Deutsch
|
I
heard him say that he wanted a bike.
|
Hauptsatz:
Subjekt
– Verb – Objekt
|
Ich
hörte ihn sagen, dass er ein Fahrrad wollte.
|
Hauptsatz:
Subjekt
– Verb – Objekt
|
Nebensatz:
Subjekt – Verb – Objekt
|
Nebensatz:
Subjekt – Objekt – Verb
|
Um
zwei Sätze miteinander zu verknüpfen, benutzt man auch im
Englischen Bindewörter (Konjunktionen),
die Sie im nun folgenden Kapitel kennenlernen werden.
Vielleicht
wollen Sie sich aber auch erst mal mit dem Grundlegenden zum Satzbau
im Englischen beschäftigen: Dann sollten Sie jetzt entweder
Fragen
zu stellen oder eine Aussage zu verneinen
lernen.