Die
Modalverben im Englischen bestehen hauptsächlich aus den Verben
must,
could,
would,
should
und
may.
Gemeinsam haben diese Verben, dass sie – im Gegensatz zu ihren
deutschen Entsprechungen – keine Infinitivform,
keine Verlaufsform
und kein Partizip
haben. Somit gibt es zum Beispiel kein „to could“, „to would“,
„to should“ oder Ähnliches.
Konjugation
der Modalverben
|
Präsens
|
Imperfekt
|
can
(dt.: kann)
|
could
(dt.: könnte, konnte)
|
will
(dt.: will, werde)
|
would
(dt.: wollte, würde)
|
shall
(dt.: soll)
|
should
(dt.: sollte)
|
must
(dt.: muss)
|
must
(dt.: müsste)
|
may
(dt.: kann, mag, darf)
|
might
(dt.: könnte, dürfte)
|
Die
meisten Modalverben können keine Vergangenheit (in Verbindung
mit anderen Verben!) oder Perfekt bilden. Daher braucht man für
diese Fälle eine Umschreibung – eine Art „Infinitivierung“
oder „Perfektivierung“ der Modalverben. Diese Umschreibung
erfolgt regelmäßig nach folgendem Verfahren:
Modalverb
|
Infinitivumschreibung/Perfektumschreibung
des Modalverbs
|
can/could
|
to
be able to
|
will/would
|
to
want to
|
shall/should
|
to
ought to/to have to
|
must/must
|
to
have to
|
may/might
|
to
be allowed to
|
Beispiele
für diese Umschreibung:
Deutsch
|
Direkte
englische Übersetzung (FALSCH!!)
|
Englische
Umschreibung
|
Ich
habe einmal Tuba spielen können.
|
„Once
I have could play the tuba.“
|
Once
I was able to play the tuba.
|
Ich
werde es machen können.
|
„I′ll
can do it.“
|
I′ll
be able to do it.
|
Er
hat schon immer nach Deutschland reisen wollen.
|
„He
has always would travel to Germany.“
|
He
has always wanted to travel to Germany.
|
Er
hat nie etwas bezahlen müssen.
|
„He
has never should pay anything.“
|
He
has never had to pay anything.
|
Sie
sagten ihm, dass er es nicht tun muss/müsse.
|
„They
told him that he didn′t must do it.“
|
They
told him that he didn′t have to do it.
|
Er
wird es machen dürfen.
|
„He′ll
may do it.“
|
He′ll
be allowed to do it.
|
BEISPIELE
für die Verwendung der Modalverben
|
He
could have been there.
|
Er
hätte da sein können.
|
He
should have said it to us.
|
Er
hätte es uns sagen sollen.
|
She
would have said it, if ...
|
Sie
hätte es gesagt, falls/wenn ...
|
That
might not be the case here.
|
Das
möge hier nicht der Fall sein.
|
He
must do it!
|
Er
muss es machen!
|
We
shouldn′t have told him.
|
Wir
hätten es ihm nicht sagen sollen.
|
I
can play the piano.
|
Ich
kann Klavier spielen.
|
They
will try it, too.
|
Sie
werden es auch probieren.
|
We
should have known that.
|
Das
hätten wir wissen sollen.
|
Wie
man sieht, wird oft die Vergangenheitsform des Modalverbs in
Verbindung mit dem Hilfsverb to
have
samt einem weiteren Verb im Perfekt verwendet, um den deutschen
Ausdruck hätte
zu übersetzen. Da das Perfekt im Englischen grundsätzlich
nur mit dem Hilfsverb to
have
gebildet wird (und nicht mit to
be),
werden auch Sätze mit wäre
ins Englische durch ein Modalverb in Verbindung mit to
have
und einem Verb im Perfekt übersetzt.
BEISPIELE
für die englische Umschreibung von wäre
|
It
would have been great if ...
|
Es
wäre schön gewesen, wenn/falls ...
|
They
wouldn′t have disappeared if ...
|
Sie
wären nicht verschwunden, wenn/falls ...
|
Für
tiefer gehende Erklärungen sehen Sie sich bitte das Kapitel über
den Konjunktiv
an.
Auch
bei den Modalverben kommt es im Englischen zu Verkürzungen
in der gesprochenen und geschriebenen Sprache. Eine Übersicht
finden Sie im folgenden Kapitel.