Das
Englische hat eine Besonderheit, die Sie so aus dem Deutschen nicht
kennen: Die Verlaufsformen (progressive
forms). Bei den
Verlaufsformen handelt es sich um eigene Verbformen, die einen
bestimmten Aspekt einer Handlung kennzeichnen. Dieser Aspekt ist der
Verlauf/ das „Gerade-im-Begriff-sein-zu-passieren“ eines
Geschehens.
Die
Verlaufsformen gibt es in allen Zeiten des Englischen. Für das
Präsens heißt die Verlaufsform present
progressive.
Gebildet
wird das present
progressive
dieser Regel folgend:
Präsensform
von to
be
+ Grundform des Verbs + -ing
Um
dieser eher abstrakten Regel Leben einzuhauchen, finden Sie hier
zuerst eine Übersichtstabelle mit einem Beispiel –
gefolgt von konkreten Anwendungen in ganzen Sätzen.
BEISPIEL
für die Bildung der Verlaufsform im Präsens
|
1.
Person Sg.
|
I
am thinking
|
ich
denke gerade
|
2.
Person Sg.
|
you
are thinking
|
du
denkst gerade
|
3.
Person Sg.
|
he/
she/ it is thinking
|
er/
sie / es denkt gerade
|
1.
Person Pl.
|
we
are thinking
|
wir
denken gerade
|
2.
Person Pl.
|
you
are thinking
|
ihr
denkt gerade/ Sie denken gerade
|
3.
Person Pl.
|
they
are thinking
|
sie
denken gerade
|
BEISPIELE
|
I′m*
reading
an English grammar.
|
Ich
lese gerade eine Grammatik des Englischen.
|
Are
you
watching
TV at the moment?
|
Schaust
du gerade Fernsehen?
|
Peter′s*
running
to the tube station.
|
Peter
rennt im Moment zur U-Bahnstation.
|
We
are
still having
breakfast.
|
Wir
frühstücken gerade noch.
|
*
Anmerkung: Eine Übersicht über die Kurzformen
der Hilfsverben finden Sie in einem eigenen Kapitel.
Ausnahmen:
Die
Modalverben
kennen keine Verlaufsformen!
Der
Gebrauch
der Verlaufsform im Präsens:
Die
Verlaufsform benutzt man, um zu zeigen, dass ein Geschehen jetzt
gerade/ im Moment passiert. In den Beispielen oben finden Sie in der
deutschen Übersetzung in diesen Fällen oft Schlüsselwörter
wie zum Beispiel jetzt,
gerade,
im
Moment,
zurzeit,
im Augenblick
oder just.
Im
nun folgenden Kapitel haben wir das simple
present dem present
progressive
gegenübergestellt. So können Sie direkt vergleichen und
werden sich die Unterschiede
besser merken können.