Dem
deutschen Vollverb werden im Plusquamperfekt die Imperfektform von
sein
oder haben
zur Seite gestellt, im Englischen wird das Partizip
II des Vollverbs
ausschließlich von der Imperfektform von
to have (had)
begleitet.
Am
besten Sie schauen sich ein Beispiel an:
BEISPIEL
für die Bildung des Plusquamperfekts
|
1. Person Sg.
|
I
had talked
|
ich
hatte gesprochen
|
2.
Person Sg.
|
you
had talked
|
du
hattest gesprochen
|
3.
Person Sg.
|
he/
she/ it had talked
|
er/
sie/ es hatte gesprochen
|
1.
Person Pl.
|
we
had talked
|
wir
hatten gesprochen
|
2.
Person Pl.
|
you
had talked
|
ihr
hattet gesprochen/ Sie hatten gesprochen
|
3.
Person Pl.
|
they
had talked
|
sie
hatten gesprochen
|
Schauen
Sie sich diese Regel zur Bildung
an:
Gebrauch
dieser Zeitform:
Verwendet
wird diese Zeit wie im Deutschen: Man erzählt aus der Sicht der
Vergangenheit etwas, das zu einem noch früheren Zeitpunkt
passierte. Ein gutes Anwendungsbeispiel für diese Zeit ist die
Autobiographie. Ein Erzähler berichtet der Leser- oder
Hörerschaft von den goldenen Zeiten seiner Kindheit und
Adoleszenz. Im Plusquamperfekt berichtet er über Geschehenes der
Vorvergangenheit.
BEISPIELE
|
When
I was a young man, I studied in Paris and London.
|
Als
junger Mann studierte ich in Paris und London. (Imperfekt)
|
Before
that I had
spent
many happy years at my parents’ farm.
|
Davor
hatte
ich glückliche Jahre auf dem Bauernhof meiner Eltern verlebt.
|
I
had
been swimming
in the sea, had
chased
the chickens and had
jumped
in the haystacks.
|
Ich
war
im See geschwommen,
hatte
die Hühner gejagt
und war
in den Heuhaufen gesprungen.
|
What
a wonderful time it was!
|
Was
für eine wunderschöne Zeit das war!
|
Die
Verlaufsform des Plusquamperfekts (past
perfect progressive) wird
im Englischen kaum verwendet. Aus diesem Grund lassen wir es hier
damit bewenden, Ihnen die Regel der Bildung zu zeigen. So werden Sie
diese Form auf jeden Fall erkennen können.
Schauen
Sie sich hierzu die Regel an:
Bildung:
had
+ been
+ Grundform des Verbs + -ing
In
allen Personen kombinieren Sie das Imperfekt von to
have (had)
mit been
und der ing-Form
des Vollverbs des Satzes.
Im
nun folgenden Kapitel finden Sie eine Übersicht über alle
unregelmäßigen
Verben des
Englischen. Bestimmt haben Sie diese schon gelernt. Jetzt wäre
doch ein guter Zeitpunkt für eine Wiederholung, oder?