Das
Perfekt im Englischen ist –
wie im Deutschen auch –
eine zusammengesetzte Zeitform. Anders als im Deutschen (das Perfekt
wird hier entweder mit haben
oder sein
gebildet) wird im Englischen das Perfekt ausschließlich mit to
have
gebildet.
Werden
im Perfekt
alle Personen durchkonjugiert, sieht das Schema folgendermaßen
aus:
BEISPIEL
für die Bildung des Perfekt
|
1.
Person Sg.
|
I
have talked
|
ich
habe gesprochen
|
2.
Person Sg.
|
you
have talked
|
du
hast gesprochen
|
3.
Person Sg.
|
he/
she/ it has talked
|
er/
sie/ es hat gesprochen
|
1.
Person Pl.
|
we
have talked
|
wir
haben gesprochen
|
2.
Person Pl.
|
you
have talked
|
ihr
habt gesprochen/ Sie haben gesprochen
|
3.
Person Pl.
|
they
have talked
|
sie
haben gesprochen
|
Die
Bildung
des Perfekts folgt also dieser Regel:
Form
von to
have
+ Partizip II
In
der dritten Person kombiniert man has
mit dem Partizip II des Vollverbs des Satzes. In allen weiteren
Personen wird have
mit dem Partizip II zusammengestellt. Über die Bildung des
Partizip
II informieren wir
Sie in einem eigenen Kapitel.
Wichtig
ist, dass Sie jetzt den Gebrauch des Perfekts im Englischen gut
verstehen. Denn diese Klippe muss man meistern, um wirklich korrekt
Englisch sprechen zu können.
Einerseits
verwendet man das Perfekt im Englischen für Vorgänge, die
in der Vergangenheit stattgefunden haben und abgeschlossen wurden.
Andererseits kommt das Perfekt bei Geschehnissen zum Einsatz, die in
der Vergangenheit begonnen haben und in der Gegenwart des Sprechens
noch andauern oder zumindest noch Auswirkungen auf die Gegenwart des
Sprechens haben.
Der
Dreh- und Angelpunkt, der entscheidet, ob man das Imperfekt oder das
Perfekt verwendet, ist der
exakte Zeitpunkt
in der Vergangenheit:
Ist
der Zeitpunkt in der Vergangenheit exakt benannt bzw. bekannt, wird
das Imperfekt verwendet. Schlüsselwörter hierfür sind
beispielsweise ago
(dt.: vor, früher, vorbei), in
(dt.: im Jahre), last
(dt.: letzte/r/s) oder yesterday
(dt.: gestern).
Ist
der Zeitpunkt in der Vergangenheit nicht genau bekannt oder benannt,
kann man das Perfekt einsetzen. Hier geht es eher um einen Zeitraum
der Vergangenheit. Wörter, die den Gebrauch des Perfekts
signalisieren, sind already
(dt.: schon), ever
(dt.: immer, jemals), for
(dt.: seit), never
(dt.: nie), recently
(dt.: kürzlich), since
(dt.: seit), so far
(dt.: bisher, bislang), up
to now (dt.: bis heute)
oder yet
(dt.: noch immer).
Am
besten schauen Sie sich jetzt einige Beispiele an:
BEISPIELE
|
Imperfekt:
|
Yesterday
you spoke
about the problem.
|
Ihr
habt
gestern
über das Problem gesprochen.*
|
Two
years ago
John had
this terrible accident.
|
Vor
zwei Jahren
hatte
John diesen schrecklichen Unfall.
|
In
2002,
I studied
at the university.
|
Im
Jahr 2000
studierte
ich an der Universität.
|
Last
year,
Roger
proposed
to me.
|
Letztes
Jahr
machte
Roger mir einen Heiratsantrag.
|
Perfekt:
|
You
have
never
spoken
about this problem.
|
Ihr
habt
niemals
über das Problem gesprochen.
|
Recently
John has
had
a terrible accident.
|
Kürzlich
hat
John einen schrecklichen Unfall gehabt.
|
I′ve
never
studied
at a university.
|
Ich
habe nie
an einer Universität studiert.
|
Since
he has proposed to me, I′ve
not
seen
Roger again.
|
Seit
er mir einen Heiratsantrag gemacht hat,
habe ich
Roger nicht
mehr gesehen.
|
*
Anmerkung: Im englischen Satz finden Sie hier das Imperfekt. Im
Deutschen übersetzen Sie aber mit dem Perfekt. Das Deutsche
unterscheidet allgemein in dieser Hinsicht nicht stark nach Imperfekt
und Perfekt –
die gesprochene deutsche Sprache bevorzugt allgemein das Perfekt.
Es
könnte auch eine gute Übung für Sie sein, die Texte
Ihres Sprachkurses durchzugehen und sich anzuschauen, wie Perfekt und
Imperfekt dort verwendet werden.
Auch
im Perfekt kennt das Englische eine Verlaufsform.
Wie sie gebildet wird, lesen Sie im nächsten Kapitel.