Die
Reflexivpronomen im Englischen funktionieren im Großen und
Ganzen wie im Deutschen, d. h. mit der Objektform in der
entsprechenden Person. Allerdings müssen nicht immer die Verben,
die im Deutschen reflexiv sind, auch im Englischen reflexiv sein. Es
ist sogar eher die Regel, dass dies eben nicht zutrifft.
Reflexivpronomen
|
I
... myself
|
ich
... mich
|
you
... yourself
|
du
... dich / Sie (Sg.) ... sich
|
he/she/it
... himself/herself/itself
|
er/sie/es
... sich
|
we
... ourselves
|
wir
... uns
|
you
... yourselves
|
ihr
... euch / Sie (Pl.)... sich
|
they
... themselves
|
sie
... sich
|
Wie
aus dem Schema hervorgeht, werden die Reflexivpronomen in der ersten
und zweiten Person (Plural und Singular) anhand einer Kombination der
entsprechenden Possessivpronomen
und des Wortes self
(im Plural selves)
(Bedeutung: selbst)
verwendet. In der dritten Person (Plural und Singular) bestehen die
Reflexivpronomen aus einer Zusammensetzung von den Objektformen der
entsprechenden Personen und self/selves
(wie oben).
Die
Reflexivpronomen werden grundsätzlich in drei Fällen
verwendet:
Verwendung der Reflexivpronomen
|
Wenn
Subjekt und Objekt dieselbe Person ist:
|
I
hurt myself.
|
Ich
habe mir weh getan.
|
He
liked himself.
|
Er
mochte sich.
|
He
shot himself.
|
Er
erschoss sich.
|
We
protected ourselves.
|
Wir
schützten uns.
|
Als
Präpositionalobjekt, das sich auf das Subjekt bezieht:
|
I
bought a present for myself.
|
Ich
kaufte mir selbst ein Geschenk.
|
He
talks to himself.
|
Er
spricht mit sich selbst.
|
>She
did it by herself.
|
Sie
machte es (ganz) alleine.
|
Wenn
das Subjekt betont werden soll:
|
I′ll
do it myself!
|
Ich
mache es selber! (ohne Hilfe)
|
Did
you eat all the food yourselves?
|
Habt
ihr das ganze Essen selber aufgegessen?
|
Um
Ihnen den ersten Fall noch besser vor Augen zu führen, zeigen
wir Ihnen an dieser Stelle noch einige Beispiele, bei denen in der
einen Version Subjekt und Objekt identisch sind und in der anderen
nicht:
BEISPIELE
|
Peter
introduces Mark.
|
Peter
stellt Mark vor.
|
Peter
introduces him.
|
Peter
stellt ihn vor.
|
Peter
introduces himself.
|
Peter
stellt sich
vor.
|
Peter
introduces himself to Mark.
|
Peter
stellt sich bei Mark vor.
|
She
looks at her.
|
Sie
sieht sie an.
|
She
looks at herself
(in the mirror).
|
Sie
sieht sich
selbst
(im Spiegel) an.
|
Wenn
Sie nicht nur auf sich selbst hinweisen wollen, sondern auf Personen
oder Gegenstände in ihrer Umwelt zeigen möchten, benutzen
Sie eine weitere Unterart der Pronomen: die Demonstrativpronomen.