Adverbien können an unterschiedlichen Stellen im Satz stehen.
1. Am Satzanfang: Spørgende adverbier (Frageadverbien)
Spørgende adverbier wären zum Beispiel:
Dänisch
|
Deutsch
|
Dänisch
|
Deutsch
|
hvor
|
wo
|
hvorfor
|
warum
|
hvornår
|
wann
|
…
|
...
|
hvordan
|
wie
|
|
Dänisch
|
Deutsch
|
Hvornår
kommer du?
|
Wann kommst du?
|
Hvordan
har du det?
|
Wie geht es dir?
(wörtlich: Wie hast du es?)
|
Hvorfor er du ked af det?
|
Warum bist du traurig?
|
Sie können hvor (wo) auch mit anderen Adjektiven und Adverbien kombinieren und so eine Frage formulieren.
Dänisch
|
Deutsch
|
Hvor hurtigt kan du være
her?
|
Wie schnell kannst du hier sein?
|
Hvor
højt
kan du pifte?
|
Wie hoch kannst du pfeifen?
|
2. In der Satzmitte: Central-adverbier (Zentraladverbien)
In
Hauptsätzen stehen die sogenannten Zentraladverbien normalerweise
nach dem finiten Prädikatsteil, in Nebensätzen
davor.
Die wichtigsten Zentraladverbien sind:
Dänisch
|
Deutsch
|
Dänisch
|
Deutsch
|
aldrig
|
nie
|
muligvis
|
möglicherweise
|
allerede
|
schon
|
måske
|
vielleicht
|
altid
|
immer
|
pludselig
|
plötzlich, jäh
|
endelig
|
endlich, endgültig,
schließlich
|
senere
|
später
|
igen
|
wieder
|
sjældent
|
selten
|
ikke
|
nicht, kein, -e, -r
|
snart
|
bald, fast, beinahe
|
kun
|
nur
|
straks
|
sofort, gleich
|
lige
|
gleich, gerade (im
Moment)
|
tit
|
oft, häufig
|
længe
|
lange
|
|
Dänisch
|
Deutsch
|
Hun har muligvis lungebetændelse.
|
Sie hat möglicherweise eine
Lungenentzündung.
|
ABER
|
Tandlægen
siger at jeg muligvis
skal have bøjle.
|
Der Zahnarzt sagt, dass ich
möglicherweise eine Zahnspange brauche.
|
Central-adverbier können den Sinn eines Satzes entscheidend bestimmen oder auch verändern.
Einige dieser Adverbien kann man besonders betonen, indem man sie an den Satzanfang stellt. Dies ist bei folgenden Adverbien möglich: muligvis, endelig, senere, pludselig, måske.
Dänisch
|
Deutsch
|
Pludselig
døren
gik op
|
Plötzlich
ging die Tür auf.
|
Måske
går vi i
biografen.
|
Vielleicht
gehen wir heute ins Kino.
|
3. Nach dem Prädikat: Slut-adverbier (Schlussadverbien)
Schlussadverbien sind vor allem Ortsadverbien und Modaladverbien der Qualität. Sie stehen immer
nach dem Prädikat (sowohl in Haupt- als auch in Nebensätzen).
- Ortsadverbien (Lokaladverbien)
Im Kapitel
Die Besonderheit der Lokaladverbien im Dänischen haben Sie die Gruppe der Ortsadverbien, die in der Regel in einer kurzen und in einer langen Form gibt, schon kennen gelernt. Werfen Sie ruhig noch einmal einen Blick in dieses Kapitel, wenn Sie Ihr Wissen auffrischen wollen.
Einige wenige Ortsadverbien haben übrigens keine lange Form:
Dänisch
|
Deutsch
|
Dänisch
|
Deutsch
|
her
|
können
auch am Satzanfang stehen
|
hier
|
hjemmefra
|
von zu Hause
|
der
|
dort
|
sammen
|
zusammen
|
væk
|
weg
|
nu
|
jetzt
|
tilbage
|
zurück
|
|
- Adverbien der Art und Weise
Auch diese Adverbien, die häufig von Adjektiven abgeleitet sind, kennen Sie schon aus dem Kapitel
Klassifizierung von Adverbien. Sie beschreiben ein Verb näher und beantworten die Frage, wie etwas gemacht wird. Und auch diese stehen als Schlussadverbien.
Adverb
|
Deutsche Bedeutung
|
Adverb
|
Deutsche Bedeutung
|
langsomt
|
langsam
|
vel
|
wohl
|
ganske
|
ziemlich
|
godt
|
gut
|
Aufgepasst:
Dass diese Adverbien Schlussadverbien heißen, bedeutet nicht, dass sie am Satzende stehen, sondern nach dem Prädikat!
Beispiele:
Dänisch
|
Deutsch
|
Hun gemmer sig omme
bag træet.
|
Sie versteckt sich
hinter dem Baum.
|
Han vågner
langsomt.
|
Er wacht langsam
auf.
|
4. Modaladverbien der Intensität: Grads-adverbier
Die sogenannten grads-adverbier, die Sie schon in den Kapiteln
Das Adverb und
Klassifizierung von Adverbien kennen gelernt haben, können
- a) vor einem Adjektiv stehen
Dänisch
|
Deutsch
|
Dänisch
|
Deutsch
|
helt
|
ganz
|
temmelig
|
ziemlich
|
lidt
|
wenig, etwas
|
...
|
...
|
lige
|
gleich, gerade
|
|
Dänisch
|
Deutsch
|
Han er lidt irriteret i dag.
|
Er ist heute etwas gereizt.
|
Pigerne er lige gamle.
|
Die Mädchen sind gleich alt
(gleichaltrig).
|
- b) vor einem Adverb stehen
Dänisch
|
Deutsch
|
Dänisch
|
Deutsch
|
ikke særlig
|
nicht besonders
|
næsten
|
fast, beinahe
|
meget
|
viel, sehr
|
aldrig
|
nie
|
ret
|
recht
|
…
|
...
|
Dänisch
|
Deutsch
|
Lars er næsten
aldrig sur.
|
Lars ist fast nie wütend.
|
Min mor ved ret meget.
|
Meine Mutter weiß recht viel.
|
Die Regeln der sogenannten abgeleiteten grads-adverbier können Sie sich auch noch einmal im Kapitel zum Adverb ansehen.
Im folgenden Kapitel lernen Sie alles zum Thema
Pronomen.