Wie im Deutschen gibt es auch im Dänischen den
- a) Komparativ als erste Steigerungsstufe und
- b) Superlativ als zweite Steigerungsstufe.
In den meisten Fällen wird beim Komparativ einfach -
ere und beim Superlativ -
est angehängt bzw. -
re und -
st, wenn das Adjektiv bereits auf unbetontes -
e endet.
Grundform
|
Komparativ
|
Superlativ
|
kort
|
kortere
|
kortest
|
kurz
|
kürzer
|
am kürzesten
|
Einige Adjektive können aber alternativ auch durch das Voranstellen von
mer(e) (mehr) und
mest (meist) gesteigert werden. Das Adjektiv selbst ändert sich dann nicht.
Grundform
|
Komparativ
|
Superlativ
|
attraktiv
|
mere
attraktiv
|
mest
attraktiv
|
attraktiv
|
attraktiver
|
am attraktivsten
|
Im Dänischen hat der Komparativ nur eine Form.
Die jeweiligen Endungen sind also
immer gleich und es gibt keine Anpassung an Geschlecht und Zahl bzw. die Unterscheidung zwischen bestimmten und unbestimmten Adjektiven.
Im Superlativ wird dagegen sehr wohl zwischen der bestimmten und der unbestimmten Form, nicht aber zwischen Singular und Plural unterschieden.
Beim
attributiven Gebrauch steht die
bestimmte Form auf -
e, beim
prädikativen Gebrauch die
unbestimmte. Anders ausgedrückt, wird einzig bei der Kombination den / det / de + Superlativ + Substantiv ein -e angehängt. Bei allen anderen Variationen bleibt das Adjektiv im Superlativ unverändert.
den / det / de +
Superlativ + Substantiv
|
den
korteste nederdel
|
der
kürzeste Rock
|
ABER
|
Din nederdel er den korteste.
|
Dein
Rock ist am kürzesten.
|
Wie im Deutschen gibt es aber die unregelmäßige Steigerung, die Sie im Kapitel
Adjektive mit unregelmäßiger Steigerung kennen lernen.
Merke:
Die Konjunktion (Bindewort) „als“ heißt im Dänischen „end“.
En
meter er kortere end
en kilometer.
|
Ein
Meter ist kürzer als ein Kilometer.
|
Verstärkter Superlativ
Sicherlich kennen Sie aus dem Deutschen die Möglichkeit, den Superlativ noch einmal zu verstärken, indem Sie
aller- voranstellen, wie zum Beispiel meine allerliebste Freundin, das allergrößte Haus ... Genau dieselbe Konstruktion gibt es auch im Dänischen:
aller + Superlativ
|
allerkortest
|
allerkürzeste,
-r
|
In der folgenden Tabelle sehen Sie (regelmäßige) Beispiele für den Komparativ und Superlativ:
Grundform
|
Komparativ
|
Superlativ
|
Deutsche Bedeutung
|
mørk
|
mørkere
|
mørkest
|
dunkel
|
ringe
|
ringere
|
ringest
|
gering
|
glad
|
gladere
|
gladest
|
froh
|
slank
|
slankere
|
slankest
|
schlank
|
let
|
lettere
|
lettest
|
leicht
|
fin
|
finere
|
finest
|
fein,
nobel, edel
|
nem
|
nemmere
|
nemmest
|
leicht,
einfach
|
sød
|
sødere
|
sødest
|
süß
|
ny
|
nyere
|
nyest
|
neu
|
høj
|
højere
|
højest
|
hoch
|
stærk
|
stærkere
|
stærkest
|
stark
|
lav
|
lavere
|
lavest
|
niedrig
|
svag
|
svagere
|
svagest
|
schwach
|
dyr
|
dyrere
|
dyrest
|
teuer
|
bred
|
bredere
|
bredest
|
breit
|
lys
|
lysere
|
lysest
|
hell
|
billig
|
billigere
|
billigest
|
billig
|
Besonderheiten
- Adjektive auf -ig oder -som
Bei vielen dieser Adjektive wird nur -
st im Superlativ angehängt.
Grundform
|
Komparativ
|
Superlativ
|
Deutsche Bedeutung
|
hurtig
|
hurtigere
|
hurtigst
|
schnell
|
fattig
|
fattigere
|
fattigst
|
arm
|
langsom
|
langsommere
|
langsomst
|
langsam
|
morsom
|
morsommere
|
morsomst
|
lustig
|
- Adjektive auf unbetontes -el, -en oder -er
Viele dieser Adjektive verlieren das erste -
e, wenn die Endung -ere oder -est angehängt wird. Eventuell vorhandene Doppelkonsonanten gehen verloren.
Grundform
|
Komparativ
|
Superlativ
|
Deutsche Bedeutung
|
enkel
|
enklere
|
enklest
|
einfach
|
Wie im Dänischen üblich – und wie Sie auch schon wissen – werden Konsonanten, die auf einen kurzen Vokal folgen, verdoppelt, wenn die Endung angehängt wird.
Beispiele: tyk – ty
kkere – ty
kkest (dick) oder smuk – smu
kkere – smu
kkest (schön) oder smal – sma
llere – sma
llest (schmal)
Adjektive ohne Grundform
Einige Adjektive, die eine Reihenfolge oder einen Platz anzeigen, haben keine Grundform. Die Endung im Superlativ ist bei vielen dieser Adjektive -
erst statt -(e)st.
Grundform
|
Komparativ
|
Superlativ
|
Deutsche Bedeutung
|
-
|
indre
|
inderst
|
innere,
-r, -s
|
-
|
ydre
|
yderst
|
äußere,
-r, -s
|
-
|
nedre
|
nederst
|
untere,
-r, -s
|
Die
Steigerung mit „mere“ und „mest“ lernen Sie im nächsten Kapitel kennen.