Einige Hinweise zu Beginn:
- Die Anwendung von Präteritum und Partizip Perfekt werden Sie in gesonderten Kapiteln kennen lernen. Die Formen von Präteritum und Partizip Perfekt werden aber dennoch in den Übersichten dieses Kapitels aufgeführt (vgl. immer die jeweils letzten beiden Spalten), weil Sie so sehen, wie der Stammvokalwechsel funktioniert.
- Wenn Sie sich entschieden haben, die Formen eines Verbs gleich mit zu lernen, sich also immer die Dreierkombination aus "Präsens– Präteritum – Partizip Perfekt" einzuprägen, können Sie dieses Kapitel auch einfach weglassen. Falls Sie allerdings lieber mit einem Schema lernen und Sie sich die Stammvokalfolge zusammen mit der entsprechenden Gruppe von Verben einprägen wollen, ist dieses Kapitel sicherlich sehr hilfreich.
Der Stammvokalwechsel bei starken Verben
Von diesen Verben mit Stammvokalwechsel gibt es im Dänischen insgesamt ca. 120, die in Gruppen mit jeweils spezifischer Stammvokalfolge eingeteilt und gelernt werden können. Je nachdem wie sich der Stammvokal ändert, bilden die Verben unterschiedliche Gruppen.
Wie funktioniert der Stammvokalwechsel?
Bei der Bildung des Präsens gibt es keinen Unterschied zwischen starken und schwachen Verben – beide hängen die Endung -
r bzw. -
er an den Verbstamm an. Dies ändert sich aber bei der Bildung von Präteritum und Partizip Perfekt. Hier müssen Sie darauf achten, ob es sich um ein starkes Verb oder ein schwaches Verb handelt.
Achtung!
In diesem Kapitel befassen wir uns zunächst mit den
starken Verben!
Bei der Bildung von Präteritum und Partizip Perfekt gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Sie hängen im Präteritum und Partizip Perfekt eine
Endung an den Verbstamm
und ändern den Stammvokal.
b) Sie hängen im Präteritum
keine Endung an, im Partizip Perfekt aber die Endung -
(e)t und ändern den Stammvokal.
Verbstamm
|
Infinitiv
|
Präsens
|
Präteritum
|
Partizip Perfekt
|
|
-e
-
|
-r
-er
|
-t / -
(+
jeweils Stammvokalwechsel)
|
-et / -(e)t
(+
jeweils Stammvokalwechsel)
|
Beispiele
|
vinde
(gewinnen) mit der Stammvokalfolge i - a
- u
|
vind-
|
vinde
|
vinder
|
vand-t
|
vund-et
|
|
Jeg
vandt
i morges.
Heute
Morgen gewann ich.
|
|
fryse
(frieren) mit der Stammvokalfolge y - ø
- o
|
frys-
|
fryse
|
fryser
|
frøs
|
fross-et
|
|
Jeg
frøs
i går.
Gestern fror ich.
|
Beachten Sie, dass in der folgenden Übersicht nur solche Gruppen aufgeführt sind, für die es mehr als ein Beispiel gibt:
1. i - a - u
Verbstamm
|
Präsens
|
Präteritum
|
Partizip Perfekt
|
Deutsche Bedeutung
|
bind-
|
binder
|
bandt
|
bundet
|
binden
|
find-
|
finder
|
fandt
|
fundet
|
finden
|
rind-
|
rinder
|
randt
|
rundet
|
fließen
(nur
in Verbindung mit Wasser und Zeit)
|
rindet
|
vind-
|
vinder
|
vandt
|
vundet
|
gewinnen
|
slip-
|
slipper
|
slap
|
sluppet
|
loslassen,
davonkommen
|
svind-
|
svinder
|
svandt
|
svundet
|
schwinden
|
sving-
|
svinger
|
svang
(jemand
schwingt etwas, z. B. die Arme)
|
svunget
|
schwingen,
abbiegen (Weg),
schwanken (Preis)
|
svingede
(etwas
schwingt, z. B. von links nach rechts)
|
svinget
|
spind-
|
spinder
|
spandt
|
spundet
|
spinnen,
schnurren (Katze)
|
spring-
|
springer
|
sprang
|
sprunget
|
springen
|
stik-
|
stikker
|
stak
|
stukket
|
stechen,
stecken
|
drik-
|
drikker
|
drak
|
drukket
|
trinken
|
tving-
|
tvinger
|
tvang
|
tvunget
|
zwingen
|
2. y - ø - y
Verbstamm
|
Präsens
|
Präteritum
|
Partizip Perfekt
|
Deutsche Bedeutung
|
betyd-
|
betyder
|
betød
|
betydet
|
bedeuten
|
snyd-
|
snyder
|
snød
|
snydt
|
betrügen
|
lyd-
|
lyder
|
lød
|
lydt
|
ertönen,
klingen
|
flyd-
|
flyder
|
flød
|
flydt
|
fließen,
herumliegen
|
nyd-
|
nyder
|
nød
|
nydt
|
genießen
|
gyd-
|
gyder
|
gød
|
gydt
|
gießen
|
nys-
|
nyser
|
nøs
|
nyst
|
niesen
|
skryd-
|
skryder
|
skrød
|
skrydet
|
prahlen
(sehr
selten verwendet)
|
gys-
|
gyser
|
gøs
|
gyst
|
schaudern
|
fnys-
|
fnyser
|
fnøs
|
fnyst
|
schnauben
|
3. y - ø - u
Verbstamm
|
Präsens
|
Präteritum
|
Partizip Perfekt
|
Deutsche Bedeutung
|
byd-
|
byder
|
bød
|
budt
|
(an-)bieten
|
fortryd-
|
fortryder
|
fortrød
|
fortrudt
|
bereuen
|
bryd-
|
bryder
|
brød
|
brudt
|
brechen
|
skyd-
|
skyder
|
skød
|
skudt
|
schießen
schieben
|
4. i - a - i
Verbstamm
|
Präsens
|
Präteritum
|
Partizip Perfekt
|
Deutsche Bedeutung
|
brist-
|
brister
|
brast
|
bristet
|
brechen,
bersten
|
bristede
|
giv-
|
giver
|
gav
|
givet
|
geben
|
kling-
|
klinger
|
klang
klingede
|
klinget
|
klingen
(sehr
selten verwendet)
|
gid-
|
gider
|
gad
|
gidet
|
mögen,
wollen,
Lust haben
|
tie
|
tier
|
tav
|
tiet
|
schweigen
|
sid-
|
sidder
|
sad
|
siddet
|
sitzen
|
stink-
|
stinker
|
stank
|
stinket
|
stinken
|
5. i - e – i
Verbstamm
|
Präsens
|
Präteritum
|
Partizip Perfekt
|
Deutsche Bedeutung
|
slid-
|
slider
|
sled
|
slidt
|
abnutzen
zerren
schuften
|
bid-
|
bider
|
bed
|
bidt
|
beißen
|
strid-
|
strider
|
stred
|
stridt
|
kämpfen
|
lid-
|
lider
|
led
|
lidt
|
leiden
|
smid-
|
smider
|
smed
|
smidt
|
werfen
|
6. a - o - a
Verbstamm
|
Präsens
|
Präteritum
|
Partizip Perfekt
|
Deutsche Bedeutung
|
far-
|
farer
|
for
|
faret
|
fahren
rasen
|
jag-
|
jager
|
jog
|
jaget
|
sich beeilen
|
jagede
|
jagen
|
lad-
|
lader
|
lod
|
ladet/ladt
|
lassen
|
ladede
|
ladet
|
laden
|
tag-
|
tager
|
tog
|
taget
|
nehmen
|
drag-
|
drager
|
drog
|
draget
|
ziehen
|
7. æ - a - u
Verbstamm
|
Präsens
|
Präteritum
|
Partizip Perfekt
|
Deutsche Bedeutung
|
spræk-
|
sprækker
|
sprak
|
sprukket
|
bersten,
platzen
|
sprækkede
|
sprækket
|
hjælp-
|
hjælper
|
hjalp
|
hjulpet
|
helfen
|
træf-
|
træffer
|
traf
|
truffet
|
treffen
|
træk-
|
trækker
|
trak
|
trukket
|
ziehen
|
8. æ - a - æ
Achtung! Være ist im Präsens unregelmäßig.
Verbstamm
|
Präsens
|
Präteritum
|
Partizip Perfekt
|
Deutsche Bedeutung
|
hæng-
|
hænger
|
hang
(intransitiv)
|
hængt
|
hängen
|
hængte
(transitiv)
|
vær-
|
er
|
var
|
været
|
sein
|
9. æ - a - å
Verbstamm
|
Präsens
|
Präteritum
|
Partizip Perfekt
|
Deutsche Bedeutung
|
skær-
|
skærer
|
skar
|
skåret
|
schneiden
|
stjæl-
|
stjæler
|
stjal
|
stjålet
|
stehlen
|
bær-
|
bærer
|
bar
|
båret
|
tragen
|
10. y - a - u
Verbstamm
|
Präsens
|
Präteritum
|
Partizip Perfekt
|
Deutsche Bedeutung
|
syng-
|
synger
|
sang
|
sunget
|
singen
|
synk-
|
synker
|
sank
|
sunket
|
sinken,
schlucken
|
11. å - i - å
Infinitiv
|
Präsens
|
Präteritum
|
Partizip Perfekt
|
Deutsche Bedeutung
|
få
|
får
|
fik
|
fået
|
bekommen,
erhalten,
kriegen
|
gå
|
går
|
gik
|
gået
|
gehen,
laufen
|
12. å - o - å
Infinitiv
|
Präsens
|
Präteritum
|
Partizip Perfekt
|
Deutsche Bedeutung
|
slå
|
slår
|
slog
|
slået
|
schlagen,
hauen
|
stå
|
står
|
stod
|
stået
|
stehen
|
Einige Verben wechseln zwar den Stammvokal, werden aber nicht in eigene Gruppe eingeteilt, weil es nur jeweils ein Beispiel gibt. Sie finden diese Verben gesammelten in der folgenden Tabelle:
Verbstamm
|
Präsens
|
Präteritum
|
Partizip Perfekt
|
Deutsche Bedeutung
|
bed-
|
beder
|
bad
|
bedt
|
bitten
beten
|
æd-
|
æder
|
åd
|
ædt
|
fressen
|
frys-
|
fryser
|
frøs
|
frosset
|
frieren
|
gæld-
|
gælder
|
gjaldt
|
gjaldt
|
gelten
|
le
|
ler
|
lo
|
leet
|
lachen
|
lig-
|
ligger
|
lå
|
ligget
|
liegen
|
sværg-
|
sværger
|
svor
|
svoret
|
schwören
|
se
|
ser
|
så
|
set
|
sehen,
aussehen
|
Die (regelmäßige) Bildung des Präteritums und des Partizip Perfekt von (meist) schwachen Verben lernen Sie in den nächsten Kapiteln kennen.
Im nächsten Kapitel beschäftigen wir uns mit
dem einmaligen Stammvokalwechsel.