Natürlich gibt es auch im Dänischen Haupt- und Nebensätze, Aussage-, Frage- und Ausrufesätze. In diesem Kapitel lernen Sie, an welcher Stelle die einzelnen Satzglieder im Satz stehen und was Sie dabei beachten müssen.
Aus dem Deutschen kennen Sie schon die einzelnen Glieder eines Satzes: Subjekt, Prädikat, Objekt, Adverbiale Bestimmung und Attribut.
In dieser Grammatik teilen wir einen Satz in Vorfeld, Zentralfeld und Schlussfeld ein. Diese können zum Teil mehrfach besetzt werden.
Im Kapitel
Syntax bei Hauptsätzen lernen Sie noch die entsprechenden farbigen Markierungen kennen, die den einzelnen Feldern zugeordnet sind.
Mit Hilfe dieser „Merktechnik“ (
Mnemotechnik) durch Farben lässt sich gerade der Bereich Syntax sehr gut lernen. Aber keine Sorge! Diejenigen unter Ihnen, die mit dieser Lernmethode nicht zurecht kommen, werden sich den richtigen Satzbau im Dänischen auch mit etwas Übung und viel Lesen aneignen können.
Die Satzspaltung – eine Besonderheit des Dänischen
Bei der Satzspaltung handelt es sich um eine typisch dänische – und zudem sehr beliebte – Konstruktion, die Sie auch schon in den Kapiteln
Det oder der? und
Die Relativpronomen "som" und "der" kennen gelernt haben.
Bei der Satzspaltung wird der zu betonende Teil des Satzes mit „
Det er / var ...“ an den Satzanfang gesetzt und der Rest als Nebensatz angehängt.
Auch für Fragen wird gerne die Satzspaltung verwendet.
Achtung! Vergessen Sie nicht, dass Sie immer die
Objektform der Pronomen (mig, dig...) verwenden müssen.
Dänisch
|
Deutsch
|
Normal
|
Satzspaltung
|
Jeg vil ikke gå
i biografen.
|
Det er mig, der
ikke vil gå
i biografen.
|
Ich will nicht
ins Kino gehen.
(wörtlich:
Ich bin es, die nicht ins Kino gehen will.)
|
|
Kommer Lars
i morgen?
|
Er det Lars, der
kommer i morgen?
|
Kommt Lars
morgen?
(wörtlich:
Ist es Lars, der morgen kommt?)
|
Die Satzspaltung ist auch gut geeignet, um nach etwas zu fragen, was man eigentlich wissen müsste, aber wieder vergessen hat. Frei nach dem Motto: Wie war das nochmal?
Dänisch
|
Deutsch
|
Normal
|
Satzspaltung
|
Hvordan
var det?
|
Hvordan
var det nu, det var?
|
Wie war das jetzt
nochmal?
|
Jetzt aber genug der Einleitung zum Satzbau! Sehen Sie
im nächsten Kapitel, aus welchen Satzgliedern – und in welcher Reihenfolge – sich der Hauptsatz zusammensetzt.