Bei der Anwendung des Artikels im Dänischen sollten Sie sich einige Regeln merken, die Ihnen „das Leben leichter machen“.
1. Fall: Es wird kein Artikel verwendet
a) nach Genitiven
|
firmaets bil
|
das Auto
der Firma
|
b) vor Eigennamen
|
at bo i Vestergade
|
in der
Vestergade wohnen
|
c) in bestimmten festen Wendungen, die sich aus
einem Verb und einem Substantiv zusammensetzten oder in
Verbindungen aus Verb, Substantiv und Präposition
|
Beispiele
|
→
ohne Artikel im Dänischen
|
→
mit Artikel im Deutschen
|
at gå i kirke
|
in die Kirche
gehen
|
at gå til læge
|
zum (zu dem)
Arzt gehen
|
at gå
i seng
|
ins (in das)
Bett gehen
|
gå
i skole
|
in die
Schule gehen
|
ABER
|
→
mit Artikel im Dänischen und Deutschen
|
at være
i skolen
|
in der
Schule sein
|
→
ohne Artikel im Dänischen und Deutschen
|
at være i dårligt humør
|
schlechte Laune haben
|
at have lyst til
|
Lust haben zu
|
at have børn
|
Kinder haben
|
at blive student
|
Abitur machen
|
at spille kort
|
Karten spielen
|
at have tid til
|
Zeit haben zu/für
|
at spise middag
|
zu Mittag essen
|
d) wenn das Substantiv ein Teil des Verbs ist, um
eine Aktivität auszudrücken
|
at køre med bus
|
mit dem Bus
fahren
|
at lave morgenmad
|
Frühstück machen
|
at børste tænder
|
Zähne putzen
|
e) nach bestimmten Adjektiven
|
næste
morgen
|
am (an dem)
nächsten Morgen
|
på
venstre / højre
hånd
|
an der linken /
rechten Hand
|
f) nach Ordnungszahlen
|
fra
første øjeblik
|
von der ersten
Minute an
|
for anden gang
|
zum (zu dem)
zweiten Mal
|
g) bei Berufs-, Religions- oder
Nationalitätsbezeichnungen, die nicht näher bestimmt
sind
|
Han er sanger.
|
Er ist Sänger.
|
Han er buddhist.
|
Er ist Buddhist.
|
Jeg er tysker.
|
Ich bin Deutsche.
|
ABER:
In Verbindung mit
attributiven Adjektiven und Relativsätzen muss
ein Artikel stehen
|
Han er en
god sanger.
|
Er ist ein guter Sänger.
|
h) bei abstrakten Dingen
|
verden
|
Welt
|
Gud
|
Gott
|
helvede
|
Hölle
|
i) bei nicht zählbaren Dingen
|
Jeg har brug for penge.
|
Ich brauche Geld.
|
Uden kaffe kan jeg ikke arbejde.
|
Ohne Kaffee kann ich nicht arbeiten.
|
j) bei Angaben der Ausstattung
|
Lejligheden
er med balkon.
|
Die Wohnung
hat einen Balkon.
|
k) oft nach Superlativen
|
på det laveste niveau
|
auf der
untersten Stufe
|
Bei geographischen Namen können Sie sich am Deutschen orientieren.
Wenn Sie im Deutschen einen Artikel verwenden, so ist das fast immer auch im Dänischen der Fall. Dies gilt auch für die Fälle, in denen Sie im Deutschen keinen Artikel verwenden.
til Danmark
|
nach Dänemark
|
ved Rhinen
|
am (an dem)
Rhein
|
ABER
|
tage til Svejts / Schweiz
(ohne Artikel)
|
in die
Schweiz reisen
(mit Artikel)
|
2. Fall: Es wird der unbestimmte Artikel verwendet
a) wenn ein noch nicht bekanntes Substantiv
eingeführt wird (wie im Deutschen)
|
Jeg har spist et
æble.
|
Ich habe einen
Apfel gegessen.
|
Har du købt
en
ny bil?
|
Hast du ein neues
Auto gekauft?
|
b) wenn das Substantiv durch ein Attribut (z.B.
ein Adjektiv) oder einen Relativsatz näher bestimmt ist
(siehe auch „1. Fall“ unter g)
|
Han er en
god sanger.
|
Er ist ein guter
Sänger.
|
Han
er en
mand,
der gerne siger sin mening.
|
Er
ist ein Mann, der gerne
seine Meinung sagt.
|
c) manchmal in Form von „nogle“
(= einige) und zwar dann, wenn es sich um zählbare
Substantive im Plural handelt
|
Nogle elever
laver aldrig lektier.
|
Einige Schüler
machen nie Hausaufgaben.
|
3. Fall: Es wird der bestimmte Artikel verwendet
a) wenn auf etwas Bekanntes oder bereits
Erwähntes hingewiesen wird
|
I
går så jeg serien
med den berømte detektiv igen.
|
Gestern haben ich wieder die
Serie mit dem berühmten Detektiv angesehen.
|
Skal
jeg nu igen bede dig om at slukke lyset?
|
Muss ich dir schon wieder sagen, dass du das
Licht ausmachen sollst?
|
b) wenn Dinge aus dem allgemeinen
Erfahrungsschatz (Weltwissen) einer Sprachgemeinschaft bezeichnet
werden
|
brandvæsenet
|
die Feuerwehr
|
dronningen
|
die Königin
|
c) in einigen festen Wendungen
|
for tiden
|
zur Zeit
|
d) bei personifizierten Abstrakta (im Gegensatz
zu allgemeinen Abstrakta)
|
døden
|
der Tod
|
livet
|
das Leben
|
e) zur Bezeichnung von Arten oder Sorten
|
Tomaten
tilhører natskyggefamilien.
|
Die Tomate
gehört zur Familie der Nachtschattengewächse.
|
f) nach alle (alle),
begge (beide), selve
(selbst), hele
(ganz)
|
selve afdelingschefen
|
selbst (sogar) der
Abteilungsleiter
|
hele tiden
|
die ganze Zeit
|
Im nächsten Kapitel erhalten allgemeine Informationen zum Thema
Substantive.