In diesem Kapitel lernen Sie die schwierigeren dänischen Konsonanten kennen. Hier müssen Sie zusätzliche Regeln zur Aussprache lernen.
Teilweise gibt es für diese Buchstaben Möglichkeiten der Aussprache, die es im Deutschen nicht gibt.
Der Konsonant d
|
d
|
[d]
|
wie
d im Deutschen
|
Dänemark,
Dach
|
[ð]
|
wie
abgeschwächtes, englisches th *
|
-
|
-
|
stummes
d
|
-
|
* Beachten Sie hier die richtige Aussprache! [ð] wird ähnlich wie das englische th ausgesprochen, aber nicht genauso.
Die Zungenspitze berührt bei diesem weichen dänischen d aber die
unteren Schneidezähne und
NICHT die oberen Schneidezähne.
Das ist anders als im Englischen! Im Deutschen gibt es diesen Laut nicht.
Folgende Regeln sollten Sie beim Konsonanten d beachten:
- Der Konsonant d wird immer am Wortanfang und nach allen Konsonanten außer l, n und r sowie vor den Vokalen a, o und u wie das deutsche [d] ausgesprochen.
Dänisch
|
Deutsch
|
drikke
|
trinken
|
doven
|
faul
|
- Das d wird ähnlich wie das englische [ð] ausgesprochen, wenn es auf einen Vokal folgt.
Dänisch
|
Deutsch
|
hedde
|
heißen
|
sød
|
süß,
niedlich
|
- Nach l, n, r und vor s und t ist das d stumm und wird somit nicht ausgesprochen.
Aber Achtung!
Wenn -ld, -nd, -rd vor -ig und -isk stehen, werden sie genauso ausgesprochen wie sie geschrieben werden. Und auch die Verbindungen -ld und -nd werden bei Konsonantenverbindungen wie -ldr oder -ndr so gesprochen wie sie geschrieben werden.
Dänisch
|
Deutsch
|
gyldig
|
gültig
|
færdig
|
fertig
|
aldrig
|
nie
|
vandre
|
wandern
|
Der Konsonant g
|
g
|
[g]
|
wie
g im Deutschen
|
Gans, Garten
|
[j]
|
wie
j im Deutschen
|
Juwel, jung
|
[w]
|
wie
w im Deutschen
|
Wald, Wohnung
|
-
|
stummes
g
|
-
|
[ŋ]
|
wie
-ng im Deutschen
|
Hang, Wange
|
Beim Buchstaben g gilt es folgende Regeln zu beachten:
- Im Silbenanlaut und vor t wird das g wie im Deutschen als [g] ausgesprochen. Als Doppelkonsonant (gg) wird das g immer wie ein [g] ausgesprochen.
Dänisch
|
Deutsch
|
rigtig
|
richtig
|
hygge
|
Gemütlichkeit
|
- Bei Diphthongen und oft nach langen Vokalen wird das g wie ein [j] ausgesprochen.
Dänisch
|
Deutsch
|
jeg
|
ich
|
feg
|
feige
|
- Auch in Diphthongen – meist, wenn g in Verbindung mit den Vokalen u, o oder å steht – wird das g wie ein [w] ausgesprochen.
Dänisch
|
Deutsch
|
sprog
|
Sprache
|
låg
|
Deckel
|
- Nach langen Vokalen sowie nach r und vor l wird das g oft nicht ausgesprochen. Auch in den Endungen -ig und -dag ist das g stumm.
Dänisch
|
Deutsch
|
stige
|
Leiter
|
fugl
|
Vogel
|
lykkelig
|
glücklich
|
- Folgt das g auf den Buchstaben n (-ng) wird diese Kombination wie im Deutschen ausgesprochen.
Dänisch
|
Deutsch
|
finger
|
Finger
|
Der Konsonant r
|
r
|
[r]
|
wie r im
Deutschen
|
Rübe, Rad
|
[ɔ]
|
offenes o
|
Post, Cognac
|
-
|
stummes r
|
-
|
Für die Aussprache des Buchstaben r gelten folgende Regeln:
- Vor Vokalen und nach Konsonanten wird das r wie im Deutschen als r ausgesprochen.
Dänisch
|
Deutsch
|
dreng
|
Junge
|
drøm
|
Traum
|
- In der Endung -er wird das -r wie ein offenes o ausgesprochen.
Dänisch
|
Deutsch
|
vinder
|
Gewinner(-in)
|
fødder
|
Füße
|
- Nach Vokalen sowie in unbetonter Silbe vor betonter Silbe verschmilzt das r oft mit dem dem Nachbarvokal und wird nicht mehr ausgesprochen.
Dänisch
|
Deutsch
|
forlovet
|
verlobt
|
sort
|
schwarz
|
Der Konsonant t
|
t
|
[t]
|
stimmloses,
behauchtes t
|
Tonne, Taxi
|
[d]
|
wie d im
Deutschen
|
Dame, Ding
|
[ð]
|
wie
abgeschwächtes, englisches th
|
-
|
Beim t sollten Sie sich diese Regeln zur Aussprache merken:
- Am Wortanfang und im Silbenanlaut wird das t wie im Deutschen als t ausgesprochen.
Dänisch
|
Deutsch
|
tand
|
Zahn
|
tiger
|
Tiger
|
Eine
Ausnahme bildet kapitel (Kapitel). Hier wird das t wie ein deutsches d ausgesprochen.
- Ansonsten – das heißt also im Inlaut sowie im Auslaut – wird das t wie ein d ausgesprochen.
Dänisch
|
Deutsch
|
fornuftig
|
vernünftig
|
kat
|
Katze
|
- In der Endung -et wird das t wie ein abgeschwächtes englisches th ausgesprochen.
Dänisch
|
Deutsch
|
bedrøvet
|
traurig
|
lukket
|
zu, geschlossen
|
- Es gibt aber auch Ausnahmen, wo das t in der Endung -et wie im Deutschen als t ausgesprochen wird.
Dänisch
|
Deutsch
|
blanket
|
Formular
|
aktivitet
|
Tätigkeit
|
- In der Kombination -tio bzw. -tion im Wortinnern oder am Wortende wird das t wie ein s ausgesprochen.
Dänisch
|
Deutsch
|
nationalitet
|
Nationalität
|
invitation
|
Einladung
|
Lernen Sie im folgenden Kapitel die
Konsonanten c, w und z kennen.