Dänisch in der Welt

Im Kapitel Dänisch – eine Sprache mit vielen Verwandten haben Sie gesehen, dass Dänisch mit vielen germanischen Sprachen verwandt ist.

Doch wo auf der Welt wird Dänisch gesprochen?

In Dänemark ist Dänisch natürlich Staatssprache und erste Amtssprache. Doch auch auf den Färöer-Inseln und in Grönland wird Dänisch als zweite Amtssprache gesprochen. Und in Island ist Dänisch noch immer Schulsprache. Auch in den USA sowie in Kanada und Argentinien gibt es heute noch größere dänische Sprachgemeinden.

Wussten Sie, dass in Schleswig-Holstein an vielen Schulen bis heute Dänischunterricht angeboten wird oder Dänisch sogar Unterrichtssprache ist? Erst im September 2008 wurde in Schleswig die A.P. Møller Skolen gegründet – eine Gemeinschaftsschule, wo der Unterricht auf Dänisch gehalten wird.

Daneben gibt es in Schleswig-Holstein fast 50 weitere dänische Schulen, die zum Erhalt der dänischen Sprache in der Region beitragen.

Diese besondere Bedeutung und Sprachpflege des Dänischen, die man in anderen deutschen Bundesländern so nicht kennt, ist darauf zurück zu führen, dass die Herzogtümer Schleswig und Holstein früher zum dänischen Sprach- und Herrschaftsgebiet gehörten.

Ab 1460 wurde Schleswig, also der nördliche Teil des heutigen Schleswig-Holstein, von dänischen Königen regiert und ab 1773 gehörte auch das zweite Herzogtum Holstein zu Dänemark. Erst als auf dem „Fleckenteppich“ Europa das Nationalbewusstsein entdeckt wurde, kam es zwischen 1848 und 1864 zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Aus dem Konflikt mit Dänemark ging der Deutsche Bund schließlich als Sieger hervor und gliederte Schleswig und Holstein wieder in deutsches Staatsgebiet ein.

Aufgrund der starken Diskussionen bezüglich der Grenzlegung und auch als Folge des verlorenen I. Weltkrieges, sollte die Staatszugehörigkeit des ehemaligen Schleswigs jedoch dem Volk überlassen werden. Zwei Volksabstimmungen führten letztlich dazu, dass seit 1920 der nördliche Teil des ehemaligen Schleswigs zu Dänemark und der südliche Teil zu Deutschland gehören.

Die dänische Minderheit, die dadurch in Deutschland verblieben ist, lebt vor allem in Flensburg, in den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg sowie im nördlichen Teil des Kreises Rendsburg-Eckernförde. Aus jener gemeinsamen Geschichte ist eine deutsch-dänische Verbundenheit entstanden, die man noch heute spüren und sehen kann.

So ist der Schutz der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein nicht nur in der Verfassung verankert. Im Rahmen verschiedener Organisationen ist diese Gruppe auch auf allen Ebenen des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens vertreten. Dazu gehören unter anderem:

Sydslesvigsk Forening Südschleswigscher Verein (SSF)
Dansk Skoleforening for Sydslesvig Dänischer Schulverein für Südschleswig
Sydslesvigsk Vælgerforening Südschleswiger Wählerverband (SSW)


Diese Vereine organisieren Veranstaltungen, die mittelbar oder unmittelbar mit der dänischen Minderheit zu tun haben - zum Beispiel Vorträge in dänischer Sprache – und sind über den SSW auch im Landtag vertreten. Darüber hinaus gibt es mit der Flensborg Avis eine dänische Zeitung und mit der Dansk Centralbibliotek ein eigenes dänisches Bibliothekensystem. Außerdem ist Dänisch eine der Amtssprachen der Europäischen Union.

Im folgenden Kapitel lernen Sie die Sprachgeschichte des Dänischen kennen.

 

Inhaltsverzeichnis dieser Dänisch-Grammatik:



 
 
Sprachenlernen24